Welches OS soll ich nehmen? für NAGIOS

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
Anonymous
 

Welches OS soll ich nehmen? für NAGIOS

Post by Anonymous »

Hallo Gemeinde,
ich war ja schon ewig nicht mehr hier und es hat sich viel getan. Dass mein alter Account noch "lebt" hat mich dann doch sehr überrascht und spricht für die gute Administration der Seite. :-D

Wie auch immer, nun zum Thema:

Ich habe seit Tagen Magenschmerzen. Ich muß in der Firma Nagios ans laufen bringen. Und nachdem bei uns in der Firma Nagios als ein wichtiger Bestandteil angesehen wird (ca. 200Hosts), sollte ich auch ein Betriebsystem wählen, dass der Enterprice-Klasse entspricht/nahe kommt. Aber, das kennt ihr, es darf nicht viel kosten.

Mir kam dann der Gedanke an CentOS. Das ja bekanntlich von RedHat Enterprice abstammt. oder?

Aber ihr kennt die Problematik, wie es bei z.B. SuSE ist, ein Update ist immer nur in der jeweiligen Ausgabe möglich, der Support für OpenSuSE 10 wird nun ganz eingestellt habe ich gehört. Das geht aber bei einem solchen Nagios-System nicht.
  • Wie ist das bei CentOS?
  • Hat da jemand Erfahrung?
  • War das updaten von CentOS 4 auf 5 ohne Probleme möglich?
  • Reicht ein freundliches yum update?
  • Gibt es alternativen?
Oder sollte ich mich doch mit freeBSD anfreunden und gleich den Vorteil von ZFS mit nutzen.

PS: Zur Hardware, es ist ein HP ProLiant DL385 G2 Server mit 2x Opteron und 8GB RAM der mit einem langlebigen und aktuell gehaltenen (aus sicherheits gründen) OS bespaßt werden soll.

Danke schon mal für eure Meinungen, Infos und Tips, die mich bei meiner Entscheidung unterstützen.

Gruß
Sintron
suntzu
Posts: 669
Joined: 2002-12-20 19:47
Location: Mönchengladbach
 

Re: Welches OS soll ich nehmen? für NAGIOS

Post by suntzu »

Hi,

ich kenne zwar jetzt nur Fedora, aber da die beiden ja doch starke Ähnlichkeiten haben, hier meine Erfahrungen.
Ein "dist-upgrade" ist per yum möglich, für Fedora 9 - und somit früher oder später auch für CentOS - soll es demächst sogar http://fedoraproject.org/wiki/Features/PreUpgrade geben, mit dem ein on-the-fly upgrade erleichtert werden soll. Ich selber habe Maschinen von Fedora 1 bis 8 durchlaufen lassen. Hardwaresupport ist auch gut, sowohl bei Fedora als auch bei CentOS.
sogo
Posts: 27
Joined: 2007-04-11 11:17
Location: London, UK
 

Re: Welches OS soll ich nehmen? für NAGIOS

Post by sogo »

sintron wrote:Hallo Gemeinde,
Ich habe seit Tagen Magenschmerzen. Ich muß in der Firma Nagios ans laufen bringen. Und nachdem bei uns in der Firma Nagios als ein wichtiger Bestandteil angesehen wird (ca. 200Hosts), sollte ich auch ein Betriebsystem wählen, dass der Enterprice-Klasse entspricht/nahe kommt. Aber, das kennt ihr, es darf nicht viel kosten.
aha, "Enterprise Klasse", darf aber nichts kosten... :roll:
sintron wrote: Mir kam dann der Gedanke an CentOS. Das ja bekanntlich von RedHat Enterprice abstammt. oder?

Aber ihr kennt die Problematik, wie es bei z.B. SuSE ist, ein Update ist immer nur in der jeweiligen Ausgabe möglich, der Support für OpenSuSE 10 wird nun ganz eingestellt habe ich gehört. Das geht aber bei einem solchen Nagios-System nicht.
  • Wie ist das bei CentOS?
  • Hat da jemand Erfahrung?
  • War das updaten von CentOS 4 auf 5 ohne Probleme möglich?
  • Reicht ein freundliches yum update?
  • Gibt es alternativen?
<disclaimer>Ich kenne nur RHEL (Red Hat Enterprise Linux), sollte aber das gleiche sein</>
Nein, ein Update ist ohne Nueinstallation *nicht* moeglich. Bedenke allerdings, dass RHEL 7 Jahre lang gepflegt wird
http://www.redhat.com/security/updates/errata/
dh. Du solltest nicht in die Verlegenheit kommen ein Releasewechsel zu machen. Ob es in 7 Jahren (bzw. 2014) noch das CentOS Projekt gibt ist natuerlich wieder etwas anderes...
Waerend dieser Zeit werden die Progammversionen nicht geaendert (nur Bugfixes,keinen neuen Features), du musst nur daran denken, dass Du auch Hardware brauchst, die so lange gepflegt wird (Vergleich: versuch mal einen heutigen dual/quad/x-core CPU auf einem Uralten 2.4er Kernel zum laufen zu bringen).
SLES sollte dort aehnlich sein, weiss aber nicht, ob es aehnliche Clone-projekte dort gibt...
sintron wrote: Oder sollte ich mich doch mit freeBSD anfreunden und gleich den Vorteil von ZFS mit nutzen.
Nichts gegen FreeBSD, aber Enterprise ... ?
sintron wrote: PS: Zur Hardware, es ist ein HP ProLiant DL385 G2 Server mit 2x Opteron und 8GB RAM der mit einem langlebigen und aktuell gehaltenen (aus sicherheits gründen) OS bespaßt werden soll.

Danke schon mal für eure Meinungen, Infos und Tips, die mich bei meiner Entscheidung unterstützen.

Gruß
Sintron
-- sogo
aubergine
Posts: 471
Joined: 2005-09-10 17:52
Location: Frankfurt am Main
 

Re: Welches OS soll ich nehmen? für NAGIOS

Post by aubergine »

Wenn auf dem Server nur Nagios läuft und der Administrator sowie die Hardware -Enterprise Editions- sind, dann behaupte ich ist die Distribution fast egal, weil ihr ohnehin nur ein Minimalsystem mit paar Headern zum Nagios kompilieren braucht.
Last edited by aubergine on 2008-02-09 21:04, edited 1 time in total.
miker
Posts: 64
Joined: 2005-03-26 13:33
Location: Wildeshausen
 

Re: Welches OS soll ich nehmen? für NAGIOS

Post by miker »

Oder sollte ich mich doch mit freeBSD anfreunden und gleich den Vorteil von ZFS mit nutzen.
Jetzt wäre ich sehr auf die Aufzählung der Vorteile von ZFS auf einem System für Nagios gespannt, abgesehen davon, dass du das System allein wegen ZFS mit RAM-Riegeln bewerfen musst. :D

Ich würde zu einem simplen Debian greifen, das lässt sich ohne Verrenkungen aufs nächste Release heben, wenn was neues rauskommt.
User avatar
daemotron
Administrator
Administrator
Posts: 2643
Joined: 2004-01-21 17:44
 

Re: Welches OS soll ich nehmen? für NAGIOS

Post by daemotron »

sintron wrote:[...]sollte ich auch ein Betriebsystem wählen, dass der Enterprice-Klasse entspricht/nahe kommt.[...]

Oder sollte ich mich doch mit freeBSD anfreunden und gleich den Vorteil von ZFS mit nutzen.
ZFS gibt es erst mit FreeBSD 7.0 (was noch nicht released wurde), und auch dort gilt das dann noch als experimentell. In einem produktiven Umfeld kommt derzeit nur Solaris als ZFS-unterstützendes System in Frage. Was Du auf einem Monitoring-Server mit ZFS willst, erschließt sich mir allerdings noch nicht ganz. Aus meiner Sicht spräche z. B. nichts dagegen, FreeBSD 6.3-RELEASE einzusetzen.
sogo wrote:Nichts gegen FreeBSD, aber Enterprise ... ?
Ich weiß ja nicht, wie Du Enterprise definierst, aber was Stabilität und Versorgung mit Updates anbelangt müssen sich die stabilen Releases der 6er Reihe durchaus nicht hinter RHEL und SLES verstecken. Solange man RELEASE nicht verlässt (STABLE heißt nicht "stabil" im Sinne von Betriebsstabilität, sondern nur Stabilität im Hinblick auf die API...) und die Finger von den .0er Releases lässt, ist FreeBSD mindestens genauso stabil, sicher und zuverlässig wie $Enterprise-Linux.
User avatar
daemotron
Administrator
Administrator
Posts: 2643
Joined: 2004-01-21 17:44
 

Re: Welches OS soll ich nehmen? für NAGIOS

Post by daemotron »

P. S. Linux + Enterprise + Kostenlos => Ubuntu LTS (schon mal in Betracht gezogen?)

[sorry für zweiten Beitrag, hab versehentlich "zitieren" statt "ändern" erwischt]
EdRoxter
Posts: 483
Joined: 2006-01-06 03:23
Location: Neben Bonn
 

Re: Welches OS soll ich nehmen? für NAGIOS

Post by EdRoxter »

Ich benutze Ubuntu nur als Desktop-System, aber sagt man der Server-Edition nicht nach den ein oder anderen kleinen Sicherheitsmangel zu haben, der von Werk aus mit an Bord sitzt und erst händisch behoben werden muss?
anyware
Posts: 100
Joined: 2002-11-03 00:21
Location: Berlin
 

Re: Welches OS soll ich nehmen? für NAGIOS

Post by anyware »

Für deinen Fall ist das OS nahezu wurscht. Keine gängige Distribution ist besonders flott mit der Paketierung von aktuellen Nagios Releases. In den meisten Fällen ist man daher besser beraten sich Nagios selbst zu kompilieren. Das wiederum bedeutet, dass die einzig wichtige Komponente des Gesamtsystems absolut unabhängig vom OS ist.


So und nun noch ein kleiner Seitenhieb auf "kostenlose Enterprisesoftware": Wenn man die HW um Faktor 20 überdimensioniert, bleibt natürlich wenig Kohle für das OS übrig ;)
sogo
Posts: 27
Joined: 2007-04-11 11:17
Location: London, UK
 

Re: Welches OS soll ich nehmen? für NAGIOS

Post by sogo »

jfreund wrote: Ich weiß ja nicht, wie Du Enterprise definierst ...
Mehreres, zB. wer fixt bugs, wenn es Probleme gibt...
Wie gesagt, nichts gegen *BSDs, aber wenn Du keine Entwickler im Hause hast, die das selber machen koennen, sieht es fuer solche Anwendungen schlecht aus

-- sogo
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11190
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: Welches OS soll ich nehmen? für NAGIOS

Post by Joe User »

Wer Enterprise braucht, muss auch Enterprise zahlen, Punkt. Wenn Dir beziehungsweise Deinem Auftraggeber/Arbeitgeber das zu teuer ist, dann verzichtet auf Enterprise und nehmt das, was Ihr Euch leisten könnt/wollt, aber erwartet dann keinen Hersteller-Support.

Da Ihr ein sicheres, zuverlässiges und langlebiges OS ohne Enterprise sucht, empfehle ich Euch Gentoo Linux (Hardened).
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
mex
Posts: 3
Joined: 2008-03-24 21:54
 

Re: Welches OS soll ich nehmen? für NAGIOS

Post by mex »

sintron wrote:
Ich habe seit Tagen Magenschmerzen. Ich muß in der Firma Nagios ans laufen bringen.

PS: Zur Hardware, es ist ein HP ProLiant DL385 G2 Server mit 2x Opteron und 8GB RAM der mit einem langlebigen und aktuell gehaltenen (aus sicherheits gründen) OS bespaßt werden soll.

Danke schon mal für eure Meinungen, Infos und Tips, die mich bei meiner Entscheidung unterstützen.

Gruß
Sintron

Moin,

afaik bietet HP Support für diverse Linuxe an / hat einiges an HW für Linux zertifiziert: SLES, RHEL und auch debian. Aus Langzeiterfahrung kann ich nur sagen: Finger wech von opensuse, debian stable läuft so wie es heisst und ist wunderbar für Minimalsysteme, SLES empfinde ich als das Windows unter den Linuxen, irgendwie überfrachtet, es lässt scih schwierig ein optimiertes Minimalsystem bauen aber es gibt halt Support. zu RHE kann ich nix sagen; Ubuntus Ansatz ist gut aber noch nicht so lange erpobt.

da Du Nagios eh bauen musst nimm ne Distri, wo du OS/HW-Support vom Hersteller bekommst.


mex