kann es sein, daß Roundcube in einer chroot Umgebung nicht laufen möchte?
Nehme ich das Webverzeichnis aus dem chroot raus, läuft alles fehlerfrei, der User kann sich mit seinem Benutzernamen und Kennwort anmelden, Mails empfangen und versenden. Befinden sich die Docroots für den Lighty im chroot, ist eine Anmeldung nicht möglich:
Code: Select all
[04-Feb-2008 19:34:40 +0100] IMAP Error: Invalid password
Code: Select all
$rcmail_config['db_dsnw'] = 'mysql://roundcube:$password@127.0.0.1/roundcube';
In der 2. Konfigurationsdatei wurden ebenfalls die Pfade entsprechend angepasst:
Code: Select all
$rcmail_config['default_host'] = '127.0.0.1';
$rcmail_config['default_port'] = 143;
$rcmail_config['smtp_server'] = '127.0.0.1';
$rcmail_config['smtp_port'] = 25;
Roundcube stellt aber offensichtlich einen erfolgreichen Connect zur DB her, sonst würde er eine Fehlermeldung, statt nach dem Benuternamen/Kennwort zu fragen, bringen. Das passiert nämlich, wenn ich ein falsches Passwort eintragen würde:
Code: Select all
[04-Feb-2008 19:45:27 +0100] DB Error: DB Error: connect failed...
Hat jemand noch eine guten Tipp für mich, bzw. hat selbst Roundcube im einem chroot zu laufen?
Gruß
Christian