Hi,
mein 1&1 Rootserver Start mit Suse 9.0 ist platt.
Und zwar Zeitnah zum Stromcrash in Karlsruhe, wovon das Rack wohl betroffen war.
Er ist im Normalmodus nicht anpingbar.
Seit heute komme ich ins Rescue-System, bekomme das Ding aber nicht wieder hoch.
Im Rescue klappt wenigstens der Ping wieder und ich kann mich per Putty anmelden.
Was ich gemacht habe:
Rescue System gestartet.
Gemountet.
Mal via MC im Dateisystem rumgeschaut und alles durchgeschaut.
Mehrfach zwischen Normalsystem und Rescue hin und her gebootet.
Effekt: im Rescue anpingbar - im Normalsystem nicht.
Dann habe ich herausgefunden, dass der Bootmanager Grub ist.
Ich habe dann nach einem Beitrag hier: grub neu installiert.
Allerdings klappt der $EDITOR-Befehl, der dort aufgeführt ist, nicht. Access denied.
Kann mir jemand helfen?
REH
Server platt
-
- Posts: 2138
- Joined: 2002-12-15 00:10
- Location: Bergheim
Re: Server platt
Reinitialisieren bzw. Neuinstallieren. Das hättest du schon vor Jahren tun sollen. Der Support für SuSE 9.0 wurde Anfang 2006 eingestellt.
-
- Posts: 24
- Joined: 2003-06-10 17:56
- Location: Neuss
Re: Server platt
Okay, dazu wäre ich im Prinzip bereit.
Dazu brauche ich drei Hilfestellungen (ggf. auch gerne mit Links, wo ich mich einlesen kann):
Dazu brauche ich drei Hilfestellungen (ggf. auch gerne mit Links, wo ich mich einlesen kann):
- Wie bekomme ich ein tar-gz-Archiv, das ich auf dem Server erstelle, auf meinen lokalen Rechner mit dem Rettungssystem?
- Wie erstelle ich von den SQL-Datenbanken auf dem Rettungssystem Dumps auf meinen lokalen Rechner?
- Bei der Initialiserung habe ich die Auswahl zw. Suse 10.1 mit Plesk 8.1 / Fedore Core 6 mit Plesk 8.2 / Suse 10.2 Minimalsystem / Fedora Core 6 Minimalsystem / Ubuntu 6.06 Minimalsystem / Debian 3.1 Minimalsystem. Würde denn auf dem 1&1 Start Server mit überhaupt eines der Plesk-Systeme laufen? Ich würde schon den Komfort für meine Projekte wie Confixx (was nicht mehr angeboten wird) oder Plesk haben wollen. Die Minimalsystem wären mir ehrlich gesagt zu minimalistisch.
-
- Project Manager
- Posts: 11186
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Server platt
A) scp
B) mysqldump
C) Für Plesk ist die Kiste zu schwach, demnach musst Du ein Minimal-System nehmen und bei Bedarf Confixx selbst installieren.
B) mysqldump
C) Für Plesk ist die Kiste zu schwach, demnach musst Du ein Minimal-System nehmen und bei Bedarf Confixx selbst installieren.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 24
- Joined: 2003-06-10 17:56
- Location: Neuss
Re: Server platt
Warum ist die Kiste für Plesk zu schwach?
Wo finde ich Infos zu scp und mysqldump?
Wo finde ich Infos zu scp und mysqldump?
-
- Project Manager
- Posts: 11186
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Server platt
Weil Plesk durch seinen Ressourcenhunger Deinen "Start-Server" bereits dermassen auslastet, dass Du nichts Sinnvolles mehr damit machen kannst.reh wrote:Warum ist die Kiste für Plesk zu schwach?
Die Frage meinst Du nach mehreren Jahren Servermiete nicht Ernst?reh wrote:Wo finde ich Infos zu scp und mysqldump?
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Administrator
- Posts: 2643
- Joined: 2004-01-21 17:44
Re: Server platt
Keines dieser Systeme ist auch nur annähernd aktuell. Der Support für SuSE 10.1 wird im März eingestellt, Fedora Core 6 wird seit Dezember nicht mehr supportet, und Debian 3.1 ist so alt, dass mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit schon lange nicht mehr mit allen Security Fixes Schritt gehalten werden kann. Gleiches dürfte auch für Ubuntu 6.06 gelten, wobei für die Server-Pakete Support bis 2011 gewährleistet wird. SuSE 10.2 läuft noch bis November diesen Jahres, dann ist da auch Schluss.reh wrote:
- Bei der Initialiserung habe ich die Auswahl zw. Suse 10.1 mit Plesk 8.1 / Fedore Core 6 mit Plesk 8.2 / Suse 10.2 Minimalsystem / Fedora Core 6 Minimalsystem / Ubuntu 6.06 Minimalsystem / Debian 3.1 Minimalsystem.
Ich würde an Deiner Stelle Ubuntu 6.06 nehmen und im April auf die dann erscheinende LTS-Version (8.04) upgraden - oder gleich was eigenes aus dem Rettungssystem installieren. Wenn Confixx nicht mit Ubuntu funktioniert, dann nimm doch ISPConfig o. ä.
-
- Posts: 24
- Joined: 2003-06-10 17:56
- Location: Neuss
Re: Server platt
Ich habe mich für ne andere Lösung entschieden.
Habe mir einen anderen Rootserver bestellt. Der ist sogar schon online. Nun bin ich am Umziehen.
Alle Webordner habe ich gesichert.
Allerdings gibt es Probleme mit den Datenbanken.
mysqldump will nicht so recht laufen.
Es kommt die Meldung
Ich habe den MySQL-Server über
gestartet.
Bei status kommt auch running.
Auch
führt auf die obige Fehlermeldung.
Wie bekomme ich nun meine Datenbanken gesichert.
Habe mir einen anderen Rootserver bestellt. Der ist sogar schon online. Nun bin ich am Umziehen.
Alle Webordner habe ich gesichert.
Allerdings gibt es Probleme mit den Datenbanken.
mysqldump will nicht so recht laufen.
Es kommt die Meldung
Code: Select all
ERROR 2002: Can't connect to local MySQL server through socket '/var/lib/mysql/mysql.sock' (2)
Code: Select all
/etc/init.d/mysql start
Bei status kommt auch running.
Auch
Code: Select all
mysql -u -p
Wie bekomme ich nun meine Datenbanken gesichert.
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Server platt
Bei gleicher MySQL-Version kannst du auch einfach /var/lib/mysql/ sichern. Allerdings wird die auf SuSE Linux 9.0 eingesetzte Version schon zu alt sein.
Zum eigentlichen Problem: was sagt `netstat -plen|grep mysql`?
Zum eigentlichen Problem: was sagt `netstat -plen|grep mysql`?
-
- Posts: 1675
- Joined: 2003-07-06 02:03
Re: Server platt
Hallo,
Gruß, Wolfgang
man kann auch /var/lib/mysql downloaden, die gleiche Version auf dem PC installieren und dort dumpen. Das geht sogar mit dem Windows-PC und der Win-Variante von Mysql. Natürlich nur als Notlösung wenn man Mysql auf dem Server nicht mehr zum Laufen bekommt.Roger Wilco wrote:Bei gleicher MySQL-Version kannst du auch einfach /var/lib/mysql/ sichern.
Gruß, Wolfgang