Hallo,
bin neu hier, weil ich mir letzte Woche einen RootServer bei 1und1 bestellt habe.
1und1 hat in der Vorinstallation den open_basedir definiert - offensichtlich aber nicht in der php.ini. Wenn ich den Wert in der php.ini setze, ist das unwirksam, weil der Wert irgendwo überschrieben wird (sehe ich bei phpinfo.php in der linken Spalte). Wo könnte das sein?
open_basedir bei 1und1 Rootserver
-
- Project Manager
- Posts: 11185
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: open_basedir bei 1und1 Rootserver
In der $httpd.conf
BTW: Nur weil man einen RootServer bestellen kann, qualifiziert es einen nicht zum Administrieren des Selbigen. Lerne, aber schnell!
BTW: Nur weil man einen RootServer bestellen kann, qualifiziert es einen nicht zum Administrieren des Selbigen. Lerne, aber schnell!
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 34
- Joined: 2008-01-26 18:05
Re: open_basedir bei 1und1 Rootserver
Danke für den Tip, finde aber in der httpd.conf in /etc/apache2 keinen open_basedir Eintrag.
Da gibt es aber jede Menge includes, die ich wohl durchforsten muß?
Kann man den Wert irgendwo in PLESK setzen?
Da gibt es aber jede Menge includes, die ich wohl durchforsten muß?
Kann man den Wert irgendwo in PLESK setzen?
-
- Administrator
- Posts: 2641
- Joined: 2004-01-21 17:44
Re: open_basedir bei 1und1 Rootserver
Versuch's mal mit der Forensuche. Die Stichworte, die Du brauchst, sind vhost.conf und php_admin_value.
-
- Posts: 207
- Joined: 2005-06-02 11:58
Re: open_basedir bei 1und1 Rootserver
Code: Select all
grep -i open_basedir /etc/apache2/*
-
- Posts: 34
- Joined: 2008-01-26 18:05
Re: open_basedir bei 1und1 Rootserver
So ungefähr weiß ich das schon. Habe bereits mit einem Desktop Linux Erfahrung gemacht und eine PHP/MySQL- Umgebung auf meinem PC installiert/konfiguriert. Im Kern bin ich aber Entwickler -insofern liegst Du schon richtig.
Ich hätte das mit dem Rootserver auch nicht gemacht, wenn ich nicht versehentlich einen Managed Server bei 1und1 bestellt hätte, der keine MySQL 5 Unterstützung hatte und MySQL 5 auch nicht nachinstalliert werden konnte. Insofern mußte ich die Kröte RootServer schlucken und kann mich jetzt mit solchen Problemen herumärgern.
Also herzlichen Dank für Eure Unterstützung.
Ich hätte das mit dem Rootserver auch nicht gemacht, wenn ich nicht versehentlich einen Managed Server bei 1und1 bestellt hätte, der keine MySQL 5 Unterstützung hatte und MySQL 5 auch nicht nachinstalliert werden konnte. Insofern mußte ich die Kröte RootServer schlucken und kann mich jetzt mit solchen Problemen herumärgern.
Also herzlichen Dank für Eure Unterstützung.
-
- Posts: 34
- Joined: 2008-01-26 18:05
Re: open_basedir bei 1und1 Rootserver
Habe eine sehr gute Anleitung gefunden, die mein Problem gelöst hat:
http://www.tanmar.info/content/view/26/52/
http://www.tanmar.info/content/view/26/52/
-
- Anbieter
- Posts: 752
- Joined: 2004-01-02 12:17
Re: open_basedir bei 1und1 Rootserver
Sofern Plesk dort läuft sind die Einstellungen für open_basedir an anderer Stelle zu suchen.