ich habe zur Zeit ein kleines Problem mit gefälschter Absenderadresse. Ich bekomme in der Stunde ca. 5000 Mails von MAILER-DAEMON dass eine angebliche Mail nicht zugestellt wurde oder als SPAM eignestuft wurde. Alle Server die diese Nachricht an mich schicken sind aus dem Ausland.
Ich blocke die Mails zur Zeit über procmail, allerdings verbraucht spamassassin dennoch 80% CPU Last, habe ich einen Fehler in Procmail, er soll nach dem Löschen die Mails nicht weiter an spamassassin übergeben.
Code: Select all
:0w:
* ^(From|Cc|To).MAILER-DAEMON
/dev/null
:0fw
* > 1
| spamassassin
:0
* ^X-Spam-Status: Yes
/dev/null
Ferner funktioniert folgende Blacklistfilterung nicht:
Code: Select all
BLACKLIST=/etc/postfix/BLACKLIST
:0f
* ? (formail -x From: -x Reply-To: -x Sender: -x From | egrep -q -f $BLACKLIST)
/dev/null
Mit freundlichen Grüßen aus Nürnberg
Benjamin Fuchs