hey gemeinde =) ich wollte mal fragen was für ein system ich für XEN am besten nehmen sollte
2x Intel Xeon 5120 (3.0Ghz)
4096MB RAM (ddr2)
2x 250GB
debian64 bit oder doch was anderes?
auf dem system sollen 3-4 gastsysteme laufen hauptsächlich webserver mässig
danke für eure tipps
mfg MPL
Welches system für XEN ?
Re: Welches system für XEN ?
Ich hab vor Weihnachten einige Systeme für Xen durchgetestet. Ergebnis:
- Aus Gentoo's xen-sources ist es mir nicht gelungen, trotz mehrtägiger Versuche einen bootfähigen Kernel zu backen
- Die Xen-Pakete von Ubuntu 7.10 sind zwar aktuell, aber noch etwas beta (xm console landet im Nirvana, DomUs semmeln ab, vif-route funktioniert erst nach ausgiebiger Nacharbeit). Ob das an Ubuntu 7.10 oder Xen 3.1 liegt, vermag ich nicht abschließend zu beurteilen. Vielleicht bietet die nächste LTS-Version etwas stabilere Xen-Pakete...
- Debian Etch (amd64) hat zwar die älteren Xen-Pakete, die funktionieren dafür aber reibungslos. Dafür muss bei bestimmten Motherboards aber grub gepatched werden, wenn mehr als 3,4GiB RAM im Spiel sind (siehe http://www.rootforum.org/forum/viewtopi ... 42&t=48099)
- CentOS 5 hätte ich gerne getestet, die Installation aus dem Rettungssystem (Trickserei mit VNC &Co.) war mir aber zu aufwändig
Re: Welches system für XEN ?
ja also soll ich nun debian etch nehmen die gastsysteme gehören alle mir ich möchte projecte von einander trennen da läuft nicht mehr als webserver ircd und datenbankserver XEN selber compileren ....? oder dann doch lieber auf pakete zurückgreifen? das mit dem grubpatch is mir schon bekannt danke für deine bisherige hilfe
-
sledge0303
- Posts: 695
- Joined: 2005-09-16 00:06
- Location: Berlin-Reinickendorf
- Contact:
Re: Welches system für XEN ?
Bei mir hatten die XEN Pakete aus Etch nur Probleme bereitet, deswegen hab ich mich gleich entschlossen aus den Sourcen zu übersetzen. Rennt absolut reibungslos und bisher noch keine Ausfälle gehabt.
An deiner Stelle würde ich aber noch auf das offizielle Release 3.2 warten. Du kannst zwar mit 'mercurial' dein eigenes Paket bauen, doch wirkt das Paket etwas unvollständig für mich... :!: :?:
An deiner Stelle würde ich aber noch auf das offizielle Release 3.2 warten. Du kannst zwar mit 'mercurial' dein eigenes Paket bauen, doch wirkt das Paket etwas unvollständig für mich... :!: :?:
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Welches system für XEN ?
Wenn du "nur" Projekte voneinander trennen willst, würde ich dir statte Xen einmal OpenVZ ans Herz legen. Auch wenn's keine "voll" virtualisierten Systeme sind, dürften Features und der geringere Aufwand diesen Misstand relativieren.
