Hallo,
ich habe ein Problem wo ich bisher noch keine Lösung gefunden habe.
Erstmal zu meinem Server
OpenSuSE 10.1
PHP5.2.1
suPHP
Confixx 3.2.1
Ich habe in der Modulconfiguration beide Module drin also suphp und auch php5. Das confixx habe ich auf suphp umgestellt. Es Funktioniert auch alles einwandfrei. Jetzt habe ich aber ein Problem, das auf dem Server einige Shops laufen, die alle mit SuMa URLS laufen und auch in allesn Suchmaschienen damit eingetragen sind. Da ich in Bezug auf die Lauffähigkeit von mod_rewrite und suphp nichts gefunden habe was Funktioniert, wollte ich es so machen das ich im confixx das einstellen kann vomit der user auf dem Server läuft. Mit htaccess funktioniert es nicht, da die entsprechenden Syntax vom Server nicht gelesen werden (in einem Thread gefunden diese Info).
Hat jemand eine Idee wie man das Realisieren könnte.
Mit freundlichen Grüßen
Ingo uhlemann
suPHP und Mod_PHP
-
- Administrator
- Posts: 2639
- Joined: 2004-01-21 17:44
Re: suPHP und Mod_PHP
Sollte eigentlich mit den httpd-Spezial-Einträgen in Confixx hinzubekommen sein. URL-Rewriting erledigt ja der Apache, bevor über suPHP ein PHP-Skript gestartet wird. Du musst eben AllowOverride All für das betreffende Verzeichnis gesetzt haben, ansonsten kannst Du natürlich nicht mit einer .htaccess-Datei die Rewrite-Engine steuern.
-
- Posts: 333
- Joined: 2003-02-12 14:35
- Location: Bern, Schweiz
Re: suPHP und Mod_PHP
"AllowOverride FileInfo" und "Options FollowSymLinks" sollten reichen...
-
- Posts: 9
- Joined: 2007-11-01 12:14
Re: suPHP und Mod_PHP
Hallo,
also soweit ich das gelesen habe, kann suPHP kein rewrite. Ich kann mich aber auch verlesen haben. Ich kann das aber gern Testen.
also soweit ich das gelesen habe, kann suPHP kein rewrite. Ich kann mich aber auch verlesen haben. Ich kann das aber gern Testen.
-
- Posts: 333
- Joined: 2003-02-12 14:35
- Location: Bern, Schweiz
Re: suPHP und Mod_PHP
Es ist auch nicht suPHP, welches den Rewrite macht, sondern der httpd. Und der kann das sehrwohl, sofern das mod_rewrite geladen ist. suPHP hin oder her.
-
- Posts: 9
- Joined: 2007-11-01 12:14
Re: suPHP und Mod_PHP
Hallo,
also ich habe jetzt versucht mit der .htaccess zu Spielen, aber keine chanche, ich erhalte immer nur Fehler 500 und in der Log steht dann folgendes
.htaccess: AllowOverride not allowed here
Noch ne Idee?
also ich habe jetzt versucht mit der .htaccess zu Spielen, aber keine chanche, ich erhalte immer nur Fehler 500 und in der Log steht dann folgendes
.htaccess: AllowOverride not allowed here
Noch ne Idee?
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: suPHP und Mod_PHP
Lies die Apache httpd Dokumentation bezüglich AllowOverride.
-
- Posts: 9
- Joined: 2007-11-01 12:14
Re: suPHP und Mod_PHP
Ok Danke das erklärt einiges, habe ich mir gleich aufs Lesezeichen gelegt den Link. Jetzt kommt auch kein Fehler mehr, aber die Weiterleitung Funktioniert dennoch nicht. Ich muß dazu sagen, vor der Umstellung auf suPHP hat es 1a Funktioniert das er Suchmaschinen Freundliche URLs Rewrited hat.
Selbst bei den Entwicklerfroen von xt und oscommerce finde ich nix brauchbares.
Hier einmal die .htaccess
Tschau Ingo
Selbst bei den Entwicklerfroen von xt und oscommerce finde ich nix brauchbares.
Hier einmal die .htaccess
Code: Select all
# -----------------------------------------------------------------------------------------^
# based on: ^
# (c) 2000-2001 The Exchange Project ^
# (c) 2002-2003 osCommerce (.htaccess,v 1.1 2002/07/21); www.oscommerce.com^
# (c) 2003 nextcommerce (.htaccess,v 1.1 2003/09/06); www.nextcommerce.org^
#^
# Released under the GNU General Public License ^
# -----------------------------------------------------------------------------------------^
# This is used with Apache WebServers^
#^
# The following makes adjustments to the SSL protocol for Internet^
# Explorer browsers^
#^
# For this to work, you must include the parameter 'Limit' to the^
Options +FollowSymLinks +SymLinksIfOwnerMatch
# Example:^
#^
#<Directory "/usr/local/apache/htdocs">^
# AllowOverride Limit^
#</Directory>^
#^
# 'All' with also work. (This configuration is in your^
# apache/conf/httpd.conf file)www
#php_flag register_globals off^
<IfModule mod_setenvif.c>^
<IfDefine SSL>^
SetEnvIf User-Agent ".*MSIE.*" ^
nokeepalive ssl-unclean-shutdown ^
downgrade-1.0 force-response-1.0^
</IfDefine>^
</IfModule>^
-
- Posts: 333
- Joined: 2003-02-12 14:35
- Location: Bern, Schweiz
Re: suPHP und Mod_PHP
Da ist auch nirgends eine RewriteRule auffindbar...