Hallo,
auf einem Ubuntu-Server läuft Postfix + Courie. Ich kann Problemlos Email empfangen. Bei senden kann ich allerdings nur innerhalb meiner Domains Mail senden.
D.h. wenn ich von info@meindomain.de an abc@gmx.de ein Email sende, erhalte ich sofort folgendes: “Ihre Nachricht hat einige oder alle Empfänger nicht erreicht “
Woran kann es liegen?
Vor kurzem hat mir meinen Provider eine neue IP-Adresse zu geteilt. Seitdem habe ich das Problem. Vorher lief alles korrekt.
Kann es am DNS – Server liegen? Zurzeit benutze ich den DNS-Server von HanseNet, denn bei DNS-Server von meinem Provider können meine Domains nicht erreich werden.
Danke im Voraus, Sandro
Last edited by sandro on 2008-01-08 11:31, edited 1 time in total.
Dazwischen habe ich herausgefunden, dass die E-Mails eigentlich z.B. an GMX oder Compuserve ankommen, aber leider werden dort als Spamverdacht angehalten.
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Hallo,
Ich habe nicht verstanden, wie Du es meinst?
Meinst Du vielleicht: myhostname = server.aol.de ?
Ich habe immer "myhostname = server.aol.de" eingetragen gehabt und GMX hat meine E-Mails nicht als Spam betrachtet.
Sollte ich vielleicht myhostname = server287762 .de oder myhostname = meinDomain .de ?
Ich habe aber ca. 10 Domains auf dem Server, welche soll ich für myhostname eintragen?
Gruß
Wenn ich die Zeile: myhostname = server.aol.de auskommentiere, beim “reload“ von postfix bekomme ich :
Warning: My hostname server287762 is not afully qualified name – set my hostname or mydomain in /etc/postfix/main.cf
Beim Versenden von E-Mails kommen sie zurück “Undelivered Mail Returned to Sender”
Wenn ich warden : myhostname = server287762 eintrage, bekomme ich zwar keine Warnung von postfix, aber die E-Mail kommen auch zurück “Undelivered Mail Returned to Sender”
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Echt toll, es funktioniert. Ich kann endlich wieder mal korrekt E-Mail versenden! :lol:
Ich habe allerdings:
myhostname = MeinDomain1.de eingetragen und es funktioniert für alle Account bzw. Domain-Namen.
Sollte ich vielleicht besser wie folgt die Eintragung machen:
Ok, ich habe es ausprobiert. Man kann nur ein Hostname/Damainname eintragen: myhostname = MeinDomain1
Wenn ich ein E-Mail von info@MeinDomain3 versende und mit Outlook empfange, dann unter Eigenschaften kann ich die Daten dieses E-Mails anschauen. Ich sehe unter anderem MeinDomain1.de, aber das E-Mail kommt aus MeinDomain3.de.
MeinDomain1.de und MeinDomain3.de sind zwei unterschiedlichen Firmen!
Wie kann ich also erreichen, dass wenn ich ein E-Mail von z.B. MeinDomain3.de versende, nur die Daten von dieser Domain/Account zu sehen sein werden?
Gruß
Ich glaube, es wäre besser, wenn ich ein neues Thread eröffnen würde.
Sandro wrote:Wie kann ich also erreichen, dass wenn ich ein E-Mail von z.B. MeinDomain3.de versende, nur die Daten von dieser Domain/Account zu sehen sein werden?
X MTAs auf X verschiedenen IP-Adressen betreiben. Oder einfach einen "neutralen" Hostname wählen.
Danke für den Tipp.
An ein "neutralen" Hostname, habe ich auch selbst gedacht.
Aber mit "X MTAs auf X verschiedenen IP-Adressen betreiben wählen" kann ich nicht viel anfangen.
Es wäre schön, wenn Du es etwas ausführlicher erklären könntest (oder ein llink ?)