Hallo,
hab auf meinem Debian 3.1 Root-Server Postfix eingerichtet. Für den POP3-/IMAP-Zugriff nutze ich Courier. Postfix soll die Mails im Ordner /home/<Benutzer>/Maildir ablegen. Laut mail.log werden die Mail auch erfolgreich angenommen und in die Mailboxen verschoben. Aber wenn ich dann mit Outlook die Mails abrufen will, gibt es keine, da im Verzeichnis /home/<Benutzer>/Maildir keine Mails sind.
In /var/spool/mail/<Benutzer> sind alle Mails enthalten. Aber sie werden nicht ins Postfach verschoben.
Wurde die Maildir-Struktur von Postfix im entsprechenden Homedir denn angelegt? Ansonsten ist bei Courier auch ein Tool dabei, dessen Name mir leider grad nicht einfällt, mit dem man das erledigen kann.
Hast du die angelegt weil es Postfix nicht gemacht hat oder vorher schon? Falls letzteres: lösch sie nochmal und lass sie von Postfix selbst anlegen.
Ansonsten überprüfe mal, ob Postfix den Parameter mit dem Maildir auch wirklich übernommen hat (postconf |grep mailbox).
Ohmmm, nicht das ich das schon mal hatte.
Sarge (also 3.1) ist schon ein wenig her, aber aber wenn ich mich recht erinnere war da
das Default Settings das Postfix chroot lauft....
oder ich bin grade verwirrtt wegen dem neuen Design :-)
Zum Thema chroot, auch wenn es nicht ganz hier her passt weil es da vorrangig um SASL geht, denke ich immer an folgendes Zitat:
"To run software chrooted with SASL support is an interesting exercise. It probably is not worth the trouble."
Ist aus der SASL_README von Postfix :-D