Debian etch per Rescue installieren
Debian etch per Rescue installieren
Hallo.
Ich habe extreme probleme das Debian etch auf meinen Rootserver zu bekommen. Nachdem ich eine Anleitung dafür gefunden habe, bin ich soweit, das ich das Grundsystem installiert bekommen habe.
Aber anscheinend haperts bei mir mit dem Kernel oder lilio... keine ahnung
Jedenfalls bootet der Server nicht.
Ich habe den Server wegen den unlimited Traffic bei konstant 100 mbit anbindung bei server4you. Aber deren Image verhindert die ausführung fast aller Programme. sogar teamspeak.
Meine Frage nun ist hier irgendein freundlicher Mensch mit etwas Zeit der mir unter die Arme greifen kann um wenigstens das System ans laufen zu bekommen?
Wenn ja bitte per icq melden. Leider muss ich das bis 30.12 geschafft haben, da dann mein alter server woanders gekündigt ist, sonst würde ich da selbst solange rum probieren, bis es irgendwann mal geklappt hat. Einer Serielle Konsole habe ich leider auch nicht.
Danke.
LG
Sly
			
			
									
						
										
						Ich habe extreme probleme das Debian etch auf meinen Rootserver zu bekommen. Nachdem ich eine Anleitung dafür gefunden habe, bin ich soweit, das ich das Grundsystem installiert bekommen habe.
Aber anscheinend haperts bei mir mit dem Kernel oder lilio... keine ahnung
Jedenfalls bootet der Server nicht.
Ich habe den Server wegen den unlimited Traffic bei konstant 100 mbit anbindung bei server4you. Aber deren Image verhindert die ausführung fast aller Programme. sogar teamspeak.
Meine Frage nun ist hier irgendein freundlicher Mensch mit etwas Zeit der mir unter die Arme greifen kann um wenigstens das System ans laufen zu bekommen?
Wenn ja bitte per icq melden. Leider muss ich das bis 30.12 geschafft haben, da dann mein alter server woanders gekündigt ist, sonst würde ich da selbst solange rum probieren, bis es irgendwann mal geklappt hat. Einer Serielle Konsole habe ich leider auch nicht.
Danke.
LG
Sly
Re: Debian etch per Rescue installieren
mehr input wäre sicher hilfreich. Wie sieht die lilo conf denn aus, bzw. wird vom etch per default grub verwendet. Und wenn da alles richtig ist und der Kernel versucht zu starten, dann sollte ja was in /var/log/kernel stehen. An das man ja kommen müsste wenn man wieder das rescue startet.
Ansonsten nur stochern im Nebel...
			
			
									
						
										
						Ansonsten nur stochern im Nebel...
Re: Debian etch per Rescue installieren
bwr wrote: Ich habe den Server wegen den unlimited Traffic bei konstant 100 mbit anbindung bei server4you.
Bist du von der Margeting Abteilung von S4Y, oder woher hast du diese Information? ...
Re: Debian etch per Rescue installieren
S4Y hat doch Debian-Images? - laß das neu aufspielen und nerv den Support so lange, bis es läuft. Bei einem funktionierenden Providerimage ist kein wirklicher Grund vorhanden, daran rumzubasteln. Vor allem bei Zeitdruck kann ich das nicht wirklich verstehen.
Ohne Konsole ist das Problem nicht so einfach zu dignostizieren - kann sogar die Hardware sein.
			
			
									
						
										
						Ohne Konsole ist das Problem nicht so einfach zu dignostizieren - kann sogar die Hardware sein.
Re: Debian etch per Rescue installieren
Im RootForum-Wiki gibt's eine Anleitung zur Installation von Debian aus dem Rettungssystem. Wenn Du die Partitionierung an Deine Bedürfnisse anpasst und einen "normalen" Kernel anstelle des Xen-Images verwendest, sollte eigentlich ein bootfähiges System bei rauskommen.
Was bedeutet denn "bootet nicht"? Gab es irgendwelche Warnings oder Fehlermeldungen bei der Installation des Kernels oder des Bootloaders? Wurde der Bootloader auch in den MBR geschrieben, die initrd korrekt erzeugt, die Konfigurationsdatei des Bootloaders korrekt um den aktuellen Kernel ergänzt? Findest Du (nachdem Du wieder ins Rettungssystem gebootet hast) im Kernel-Log, dmesg o. ä. irgendwelche Hinweise?
			
			
									
						
										
						Was bedeutet denn "bootet nicht"? Gab es irgendwelche Warnings oder Fehlermeldungen bei der Installation des Kernels oder des Bootloaders? Wurde der Bootloader auch in den MBR geschrieben, die initrd korrekt erzeugt, die Konfigurationsdatei des Bootloaders korrekt um den aktuellen Kernel ergänzt? Findest Du (nachdem Du wieder ins Rettungssystem gebootet hast) im Kernel-Log, dmesg o. ä. irgendwelche Hinweise?
Re: Debian etch per Rescue installieren
Hi. 
Also danke das ich server4you mitarbeiter sein soll. hehe aber ja wenn ich dafür geld bekomme bin ich das. lach. ;)
Nein im ernst ich habe nur lange vorher durchgefragt bei s4u, bevor ich mich entschloss es dort überhaupt zu versuchen.
Nun gut was die images dort angeht wollte ich das schon über den support machen. Nur die sehen das nicht ein und wollen kohle dafür, weil ich zu blöd sein soll etwas zu installieren. Nach etlichen Servern... Alles was dir mir angeboten haben ist eine neu install, weil die kann ich per kundenmenü ebenfalls nicht tätigen weil die webmails bei keinen meiner postfächer ankommt. Ist auch nichts im spam. Meine beiden aktuellen bei HEtzner habe ich ohne Probleme eingerichtet. Nur da gibt es nur 1000 GB traffic was für streaming unbrauchbar ist.
Nicht mal bei dem rescue image ist es mir möglich einen shoutcast server, teamspeak server oder realchat server ans laufen zu bekommen. der realchat meckert bei root über zu wenig rechte, die shoutcast server werden beim start versuch nicht gefunden obwohl chmod und besitzrechte stimmen. das mal dazu.
Ich habe es nach folgender Anleitung versucht:
http://www.schirmacher.de/display/INFO/ ... stallieren
Habe nun sda1 für boot, sda2 für swap und sda3 für den rest...
CPU: AMD Athlon 64 X2 3400+ (2x 1.8 GHz)
RAM 1 gig
Chipsatz NVIDIA GeForce 6100
Netzwerk Realtek, 100 MBit
Das zu den Server daten.
So nach dem ich oben genannte anleitung getätigt habe, habe ich das Basissystem drauf und auch irgendwelche Kernel Daten im boot. Ein lilo conf gibt es nicht da ich bei der Kernel install keinen plan habe, was der da von mir will.
So ich hoffe das verschafft nun mehr und genaueren Einblick. ;)
LG Sly
P.s.: An logdateien habe ich nur 2 mit inhalt: dpkg.log & bootstrap.log
			
			
									
						
										
						Also danke das ich server4you mitarbeiter sein soll. hehe aber ja wenn ich dafür geld bekomme bin ich das. lach. ;)
Nein im ernst ich habe nur lange vorher durchgefragt bei s4u, bevor ich mich entschloss es dort überhaupt zu versuchen.
Nun gut was die images dort angeht wollte ich das schon über den support machen. Nur die sehen das nicht ein und wollen kohle dafür, weil ich zu blöd sein soll etwas zu installieren. Nach etlichen Servern... Alles was dir mir angeboten haben ist eine neu install, weil die kann ich per kundenmenü ebenfalls nicht tätigen weil die webmails bei keinen meiner postfächer ankommt. Ist auch nichts im spam. Meine beiden aktuellen bei HEtzner habe ich ohne Probleme eingerichtet. Nur da gibt es nur 1000 GB traffic was für streaming unbrauchbar ist.
Nicht mal bei dem rescue image ist es mir möglich einen shoutcast server, teamspeak server oder realchat server ans laufen zu bekommen. der realchat meckert bei root über zu wenig rechte, die shoutcast server werden beim start versuch nicht gefunden obwohl chmod und besitzrechte stimmen. das mal dazu.
Ich habe es nach folgender Anleitung versucht:
http://www.schirmacher.de/display/INFO/ ... stallieren
Habe nun sda1 für boot, sda2 für swap und sda3 für den rest...
CPU: AMD Athlon 64 X2 3400+ (2x 1.8 GHz)
RAM 1 gig
Chipsatz NVIDIA GeForce 6100
Netzwerk Realtek, 100 MBit
Das zu den Server daten.
So nach dem ich oben genannte anleitung getätigt habe, habe ich das Basissystem drauf und auch irgendwelche Kernel Daten im boot. Ein lilo conf gibt es nicht da ich bei der Kernel install keinen plan habe, was der da von mir will.
So ich hoffe das verschafft nun mehr und genaueren Einblick. ;)
LG Sly
P.s.: An logdateien habe ich nur 2 mit inhalt: dpkg.log & bootstrap.log
Re: Debian etch per Rescue installieren
Ich setze ein virtuelles Bier auf einen nicht in den MBR geschriebenen Bootloader...
			
			
									
						
										
						Re: Debian etch per Rescue installieren
Sehe ich auch so. Zumal ja keine lilo.conf da ist. :)
			
			
									
						
										
						Re: Debian etch per Rescue installieren
Selbst ich als niemals-nie-Debianer weiss, dass Etch grub und nicht lilo verwendet. Daher kann es auch keine lilo.conf geben...
			
			
									
						
										
						Re: Debian etch per Rescue installieren
Da du es nicht "nienichtniemalsauchnurinbedracht" verwendest....Joe User wrote:Selbst ich als niemals-nie-Debianer weiss, dass Etch grub und nicht lilo verwendet. Daher kann es auch keine lilo.conf geben...
Wenn du das über debootstrap installiert dann hast du am ende sowas
wie ein Stage3 + System bei Gentoo. Kein Boot Manager keine Apps, kein gar nichts. Ob Grub oder Lilo ist dann wahlfrei.
Bei der ner kompletten CD mit dem Text Inst aller siehst natürlich anders aus...
Re: Debian etch per Rescue installieren
Das wäre mir neu ... ohne manuelles Installieren des Kernels+MBR schreiben geht gar nix.gierig wrote:Wenn du das über debootstrap installiert dann hast du am ende sowas
Übrigens ist in dem Howto explizit auf lilo verwiesen - warum, ist mir ein Rätsel - never change a booting system?
Code: Select all
lilo -vim chroot sollte etwas Schlaues beitragen können.
Re: Debian etch per Rescue installieren
Ahh, gut zu wissen, danke.gierig wrote:...wie ein Stage3 + System bei Gentoo...
Re: Debian etch per Rescue installieren
Nagut lassen wir das.
Habe nun das debian image von denen wieder drauf tuen lassen. Aber was kann es sein, das er weder teamspeak starten kann noch nen shoutcast server usw...
bei shoutcast meckert er datei nicht gefunden... dabei ist sie genau da wo sie aufgerufen wird.
Fehlt dem Server noch irgendwelche Software?
LG Sly
			
			
									
						
										
						Habe nun das debian image von denen wieder drauf tuen lassen. Aber was kann es sein, das er weder teamspeak starten kann noch nen shoutcast server usw...
bei shoutcast meckert er datei nicht gefunden... dabei ist sie genau da wo sie aufgerufen wird.
Fehlt dem Server noch irgendwelche Software?
LG Sly
Re: Debian etch per Rescue installieren
Na Flo auch immer schön die dazugehörigen Zeilen lesen... :-)
@bwr
GENAUE Fehlermeldung ?
Auszug eines "ls -l" aus dem Verzeichnis ?
was bedeutet "usw." im Detail ?
Ohne genaue Fehlermeldung kann dir keiner helfen, bei den meisten
ist die Glaskugel einfach nicht dabei....
Aber ins blaue gekugelt: Rechte stimmen nicht.
			
			
									
						
										
						@bwr
GENAUE Fehlermeldung ?
Auszug eines "ls -l" aus dem Verzeichnis ?
was bedeutet "usw." im Detail ?
Ohne genaue Fehlermeldung kann dir keiner helfen, bei den meisten
ist die Glaskugel einfach nicht dabei....
Aber ins blaue gekugelt: Rechte stimmen nicht.
Re: Debian etch per Rescue installieren
Also es sind gar keine programme möglich zu starten wie es scheint.
Am beispiel teamspeak der ls -l befehl
insgesamt 1464
-rw-r--r-- 1 teamspeak teamspeak 11391 2004-03-09 13:40 changelog.txt
drwxr-xr-x 4 teamspeak teamspeak 4096 2004-03-09 13:41 httpdocs
-rw-r--r-- 1 teamspeak teamspeak 2546 2004-03-09 13:40 INSTALL
-rw-r--r-- 1 teamspeak teamspeak 2577 2004-03-10 02:38 INSTALL.mysql
-rw-r--r-- 1 teamspeak teamspeak 234289 2004-03-09 13:40 libsqlmy.so
drwxr-xr-x 2 teamspeak teamspeak 4096 2004-03-09 13:41 Manual
-rw-r--r-- 1 teamspeak teamspeak 353 2004-03-09 13:40 manual.html
drwxr-xr-x 2 teamspeak teamspeak 4096 2004-03-09 14:04 mysql_sql
-rw-r--r-- 1 teamspeak teamspeak 4040 2004-03-09 13:40 README
-rwxr-xr-x 1 teamspeak teamspeak 941456 2004-03-09 13:40 server_linux
-rw-r--r-- 1 teamspeak teamspeak 251908 2004-03-09 13:40 sqlite.so
drwxr-xr-x 2 teamspeak teamspeak 4096 2004-03-09 14:04 sqlite_sql
drwxr-xr-x 2 teamspeak teamspeak 4096 2004-03-09 13:42 tcpquerydocs
-rwxr-xr-x 1 teamspeak teamspeak 2465 2004-03-09 13:40 teamspeak2-server_startscript
sollte gehen, denn auch für die entsprechenden Dateien sind die rechte gesetzt und dem entsprechenden benutzer zugeornet. Die fehler meldung hier beim startversuch sieht wie folgt aus:
/home/teamspeak/tss2_rc2# ./teamspeak2-server_startscript start
WARNING ! For security reasons we advise: DO NOT RUN THE SERVER AS ROOT
!!!!!!!!!!!
starting the teamspeak2 server
./teamspeak2-server_startscript: line 29: ./server_linux: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
daran sieht man das es nichtmal als root zu starten geht. ob es daran liegt das s4u einen angeblich speziellen kernel nutzt?
Kernel ist : 2.6.18-5-amd64
ich habe da leider null plan woran das liegt, da das alles nicht standard ist, bei anderen gehts. menno....
			
			
									
						
										
						Am beispiel teamspeak der ls -l befehl
insgesamt 1464
-rw-r--r-- 1 teamspeak teamspeak 11391 2004-03-09 13:40 changelog.txt
drwxr-xr-x 4 teamspeak teamspeak 4096 2004-03-09 13:41 httpdocs
-rw-r--r-- 1 teamspeak teamspeak 2546 2004-03-09 13:40 INSTALL
-rw-r--r-- 1 teamspeak teamspeak 2577 2004-03-10 02:38 INSTALL.mysql
-rw-r--r-- 1 teamspeak teamspeak 234289 2004-03-09 13:40 libsqlmy.so
drwxr-xr-x 2 teamspeak teamspeak 4096 2004-03-09 13:41 Manual
-rw-r--r-- 1 teamspeak teamspeak 353 2004-03-09 13:40 manual.html
drwxr-xr-x 2 teamspeak teamspeak 4096 2004-03-09 14:04 mysql_sql
-rw-r--r-- 1 teamspeak teamspeak 4040 2004-03-09 13:40 README
-rwxr-xr-x 1 teamspeak teamspeak 941456 2004-03-09 13:40 server_linux
-rw-r--r-- 1 teamspeak teamspeak 251908 2004-03-09 13:40 sqlite.so
drwxr-xr-x 2 teamspeak teamspeak 4096 2004-03-09 14:04 sqlite_sql
drwxr-xr-x 2 teamspeak teamspeak 4096 2004-03-09 13:42 tcpquerydocs
-rwxr-xr-x 1 teamspeak teamspeak 2465 2004-03-09 13:40 teamspeak2-server_startscript
sollte gehen, denn auch für die entsprechenden Dateien sind die rechte gesetzt und dem entsprechenden benutzer zugeornet. Die fehler meldung hier beim startversuch sieht wie folgt aus:
/home/teamspeak/tss2_rc2# ./teamspeak2-server_startscript start
WARNING ! For security reasons we advise: DO NOT RUN THE SERVER AS ROOT
!!!!!!!!!!!
starting the teamspeak2 server
./teamspeak2-server_startscript: line 29: ./server_linux: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
daran sieht man das es nichtmal als root zu starten geht. ob es daran liegt das s4u einen angeblich speziellen kernel nutzt?
Kernel ist : 2.6.18-5-amd64
ich habe da leider null plan woran das liegt, da das alles nicht standard ist, bei anderen gehts. menno....
Re: Debian etch per Rescue installieren
Mal abgesehen davon, dass Du versuchst eine 32Bit-Applikation auf einem 64Bit OS auszuführen, verwendet man in Startscripts grundsätzlich absolute Pfade, keine relativen. Was steht denn in den Zeilen 20 bis 30?
			
			
									
						
										
						Re: Debian etch per Rescue installieren
Hi. also obwohl mir das bewusst war, das ich ein 32 bit prog auf 64 bit system laufen lassen will, kam ich nicht darauf zu gucken ob der server 32 bit überhaupt schon kann. Meine vorherigen Server konnten das alle von selbst.
Naja folgender Befahl fehlte und es ging alles:
apt-get install ia32-libs
Moral der Geschicht:
Will man jedoch auch 32bit Programme starten, so muss man die entsprechenden 32bit Libs dann halt nachinstallieren.
Ich danke Euch dennoch und wünsche einen guten Rutsch! ;)
			
			
									
						
										
						Naja folgender Befahl fehlte und es ging alles:
apt-get install ia32-libs
Moral der Geschicht:
Will man jedoch auch 32bit Programme starten, so muss man die entsprechenden 32bit Libs dann halt nachinstallieren.
Ich danke Euch dennoch und wünsche einen guten Rutsch! ;)



