Hallo
ich versuche gerade testhalber ein frischen debian sarge 3.1 auf etch zu upgraden.
Dazu verwende ich dieses Tut: http://www.huschi.net/archiv/debian-upg ... -etch.html
leider aber keinen Erfolg erziehlt. Mein Server bootet leider nicht mehr hoch.
Als neuen Kernel/Header habe ich linux-image-2.6.18-5-686
Ein zuvor durchgeführtes uname -a ergab:
root root 25 Dec 26 19:10 vmlinuz -> vmlinuz-2.6.20.20-071010a
am Ende habe ich den sym-link vmlinuz auf linux-image-2.6.18-5-686 umgebogen.
Ich verstehe allerdings nicht wo dabei mein Fehler liegt. Wieso bootet mein System nicht mehr?
Gruß & Danke für Eure Hilfe
Tobias
Upgrade sarge auf etch
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Upgrade sarge auf etch
Vermutlich bootet das System, der Treiber für die Netzwerkkarte wird aber nicht geladen.
Ansonsten die üblichen Fragen: Bootloader im MBR? Korrektes Kernel-Image eingetragen? Warum benutzt du nicht weiterhin das Kernel-Image deines Providers?
Wenn du eine serielle Konsole hast, kannst du dem System auch beim Booten zusehen und so den Fehler eingrenzen.
Ansonsten die üblichen Fragen: Bootloader im MBR? Korrektes Kernel-Image eingetragen? Warum benutzt du nicht weiterhin das Kernel-Image deines Providers?
Wenn du eine serielle Konsole hast, kannst du dem System auch beim Booten zusehen und so den Fehler eingrenzen.
-
- Posts: 426
- Joined: 2003-08-13 01:14
Re: Upgrade sarge auf etch
Hallo Roger,
also leider habe ich keine Serielle Konsole.
Habe mich gerade mal in den Rescue-Modus geschaltet. Dort konnte ich keinen Fehler im Log finden.
Wollte nun den alten Kernel wieder aktivieren. Leider schaffe ich das aber icht ganz.
Was ich nun gemacht habe ist:
in /boot/ gewechselt den symlink auf den alten kernel gesetzt. Das selbe auch im / gemacht. Dachte, das nun eigentlich der Server wieder kommen müsste. Leider ohne Erfolg.
Need Help
Gruß
Tobias
also leider habe ich keine Serielle Konsole.
Habe mich gerade mal in den Rescue-Modus geschaltet. Dort konnte ich keinen Fehler im Log finden.
Wollte nun den alten Kernel wieder aktivieren. Leider schaffe ich das aber icht ganz.
Was ich nun gemacht habe ist:
in /boot/ gewechselt den symlink auf den alten kernel gesetzt. Das selbe auch im / gemacht. Dachte, das nun eigentlich der Server wieder kommen müsste. Leider ohne Erfolg.
Need Help
Gruß
Tobias
-
- Posts: 2223
- Joined: 2002-07-28 13:02
- Location: Berlin
Re: Upgrade sarge auf etch
Wie sieht denn die Grub-Config aus?
-
- Posts: 426
- Joined: 2003-08-13 01:14
Re: Upgrade sarge auf etch
Hi
ich verwende keinen Grub sondern den lilo.
Die conf sieht so aus:
Gruß
Tobias
EDIT:
LS von Boot:
ich verwende keinen Grub sondern den lilo.
Die conf sieht so aus:
Hoffe das ist das was du haben wolltest.boot=/dev/hda
root=/dev/hda1
vga=normal
timeout=60
prompt
lba32
read-only
default=lx
append="console=tty0 panic=30"
image=/vmlinuz
label=lx
image=/vmlinuz.old
optional
label=lxold
image=/boot/memtest86+.bin
optional
label=memtest86+
Gruß
Tobias
EDIT:
LS von Boot:
Code: Select all
rescue:/boot# ls -lah
total 15M
drwxr-xr-x 3 root root 4.0K Dec 26 20:51 .
drwxr-xr-x 20 root root 4.0K Dec 26 20:32 ..
-rw-r--r-- 1 root root 996K Jul 31 10:52 System.map-2.6.16.53-070731a
-rw-r--r-- 1 root root 707K Dec 19 03:03 System.map-2.6.18-5-686
-rw-r--r-- 1 root root 972K Oct 10 14:06 System.map-2.6.20.20-071010a
lrwxrwxrwx 1 root root 1 Dec 26 19:10 boot -> .
-rw-r--r-- 1 root root 7.9K Aug 19 2004 boot-bmp.b
-rw-r--r-- 1 root root 6.1K Aug 19 2004 boot-compat.b
-rw-r--r-- 1 root root 7.8K Aug 19 2004 boot-menu.b
-rw-r--r-- 1 root root 6.1K Aug 19 2004 boot-text.b
-rw-r--r-- 1 root root 512 Jul 12 2006 boot.0300
-rw-r--r-- 1 root root 7.8K Aug 19 2004 boot.b
-rw-r--r-- 1 root root 302K Dec 26 19:50 coffee.bmp
-rw-r--r-- 1 root root 31K Jul 31 10:40 config-2.6.16.53-070731a
-rw-r--r-- 1 root root 70K Dec 18 21:43 config-2.6.18-5-686
-rw-r--r-- 1 root root 37K Oct 10 13:52 config-2.6.20.20-071010a
lrwxrwxrwx 1 root root 13 Dec 26 19:11 debian.bmp -> /boot/sid.bmp
-rw-r--r-- 1 root root 151K Dec 26 19:50 debianlilo.bmp
-rw-r--r-- 1 root root 4.6M Dec 26 20:05 initrd.img-2.6.18-5-686
drwx------ 2 root root 48K Dec 26 19:11 lost+found
-rw------- 1 root root 71K Dec 26 20:51 map
-rw-r--r-- 1 root root 93K Oct 5 2005 memtest86+.bin
-rw-r--r-- 1 root root 24K Dec 26 19:50 sarge.bmp
-rw-r--r-- 1 root root 24K Dec 26 19:50 sid.bmp
lrwxrwxrwx 1 root root 25 Dec 26 20:31 vmlinuz -> vmlinuz-2.6.20.20-071010a
-rw-r--r-- 1 root root 2.6M Jul 31 10:52 vmlinuz-2.6.16.53-070731a
-rw-r--r-- 1 root root 1.3M Dec 19 03:03 vmlinuz-2.6.18-5-686
-rw-r--r-- 1 root root 2.7M Oct 10 14:06 vmlinuz-2.6.20.20-071010a
lrwxrwxrwx 1 root root 25 Dec 26 19:10 vmlinuz.old -> vmlinuz-2.6.16.53-070731a
lrwxrwxrwx 1 root root 25 Dec 26 19:10 vmlinuz.old2 -> vmlinuz-2.6.20.20-071010a
lrwxrwxrwx 1 root root 20 Dec 26 20:12 vmlinuz.old3 -> vmlinuz-2.6.18-5-686
-
- Posts: 426
- Joined: 2003-08-13 01:14
Re: Upgrade sarge auf etch
und hier noch das ls von /
ich kann mir vorstellen, das es an
lrwxrwxrwx 1 root root 28 Dec 26 20:05 initrd.img.old -> boot/initrd.img-2.6.18-5-686
liegt. Allerdings weiß ich nicht wie ich das alt initrd.img wieder her bekomme.
Ich habe auch die Möglichkeit das System wieder zurück zusetzen aber ich würde gerne wissen, wie ich da wieder rauskomme.
Gruß
Tobias
Code: Select all
rescue:/# ls -lah
total 128K
drwxr-xr-x 20 root root 4.0K Dec 26 20:32 .
drwxr-xr-x 20 root root 4.0K Dec 26 20:32 ..
drwxr-xr-x 2 root root 4.0K Dec 26 20:04 bin
drwxr-xr-x 3 root root 4.0K Dec 26 20:51 boot
drwxrwsr-x 2 root cdrom 4.0K Feb 12 2000 cdrom
drwxr-xr-x 8 root root 20K Dec 26 19:50 dev
drwxr-xr-x 60 root root 4.0K Dec 26 21:00 etc
drwxrwsr-x 2 root floppy 4.0K Feb 12 2000 floppy
drwxrwsr-x 2 root staff 6 Feb 7 2000 home
drwxr-xr-x 2 root root 4.0K Dec 29 2006 initrd
lrwxrwxrwx 1 root root 28 Dec 26 20:05 initrd.img.old -> boot/initrd.img-2.6.18-5-686
drwxr-xr-x 11 root root 4.0K Dec 26 20:04 lib
drwx------ 2 root root 48K Dec 26 19:11 lost+found
drwxr-xr-x 2 root root 4.0K Feb 7 2000 mnt
dr-xr-xr-x 2 root root 4.0K Jul 21 2004 proc
drwxr-xr-x 4 root root 4.0K Dec 26 21:00 root
drwxr-xr-x 2 root root 4.0K Dec 26 20:04 sbin
drwxr-xr-x 2 root root 4.0K Jan 20 2004 sys
drwxrwxrwt 2 root root 4.0K Dec 26 21:00 tmp
drwxr-xr-x 11 root root 107 Dec 26 19:45 usr
drwxr-xr-x 13 root root 130 Dec 26 19:11 var
lrwxrwxrwx 1 root root 31 Dec 26 20:32 vmlinuz -> /boot/vmlinuz-2.6.20.20-071010a
lrwxrwxrwx 1 root root 30 Dec 26 19:11 vmlinuz.old -> boot/vmlinuz-2.6.20.20-071010a
lrwxrwxrwx 1 root root 25 Dec 26 20:05 vmlinuz.old3 -> boot/vmlinuz-2.6.18-5-686
lrwxrwxrwx 1 root root 28 Dec 26 20:05 initrd.img.old -> boot/initrd.img-2.6.18-5-686
liegt. Allerdings weiß ich nicht wie ich das alt initrd.img wieder her bekomme.
Ich habe auch die Möglichkeit das System wieder zurück zusetzen aber ich würde gerne wissen, wie ich da wieder rauskomme.
Gruß
Tobias
-
- Posts: 2223
- Joined: 2002-07-28 13:02
- Location: Berlin
Re: Upgrade sarge auf etch
Wie sieht denn die Platte aus?
Wo ist der Eintrag für die initrd?
Lilo gemacht?
/boot ist doch eine eigene Partition - die Symlinks auf / sind gerade mit lilo etwas sinnfrei.
Wo ist der Eintrag für die initrd?
Lilo gemacht?
/boot ist doch eine eigene Partition - die Symlinks auf / sind gerade mit lilo etwas sinnfrei.
-
- Posts: 9
- Joined: 2007-12-25 10:37
Re: Upgrade sarge auf etch
sicher hast du vergessen den lilo neu zu schreiben und wenn ich mich nicht irre dann verwendet der kernel von Debian/Etch mit sicherheit initrd das solltest du auch in die lilo.conf aufnehmen.
-
- Administrator
- Posts: 2641
- Joined: 2004-01-21 17:44
Re: Upgrade sarge auf etch
Mal ne andere Frage - wenn Du Zugriff auf ein Rettungssystem hast und ein frisches, nacktes Sarge (Providerimage?) auf Etch bringen willst, warum installierst Du dann nicht gleich Etch aus dem Rettungssystem per debootstrap?