Ich hoffe, mir kann hier geholfen werden, da ich seit über einer Woche rumprobiere und nicht mehr weiter weiss.
Ich habe mit einem meiner Server ziemliche Probleme, die einfach nicht zu
beseitigen sind. Der Server kriegt alle X Tage urplötzlich einen Load von über 70 und nix geht mehr. Und wenn ich mich dann per ssh einlogge und den apache neu starte, geht wieder alles. Komisch ist auch, dass mein apache ganz ruhig läuft und dann immer mal wieder einen ziemlichen Load verursacht, der aber nicht immer schlimm ist. Hier mal eine Momentaufnahme aus top:
Code: Select all
PIDUSER PR NI VIRT RES SHR S %CPU %MEM TIME+ COMMAND
32053 wwwrun 17 0 134m 55m 4072 S 23.0 2.8 0:01.74 httpd2-prefork
32036 wwwrun 15 0 134m 55m 3360 S 8.3 2.8 0:01.41 httpd2-prefork
6 andere Webserver mit deutlich höheren Besucherzahlen laufen absolut problemlos.
Damit ich wieder unbeschwert aus dem Haus gehen kann und nicht jederzeit damit rechnen muss, dass ich den Apache neu starten muss, habe ich mir jetzt überlegt, dass ich einfach in die crontab eintrage, dass der apache alle 5 Minuten einen graceful restart macht. Das beeinträchtigt ja derzeitige Besucher nicht und bedeutet, dass im Extremfall der Server 5 Minuten nicht erreichbar ist, bis er neu gestartet wird.
Dass das keine super Lösung ist, weiss ich. Aber mir ist mitlerweile fast jedes Mittel recht, was mir das Problem beseitigt. Nun stellt sich mir nur die Frage, ob mein Server diese 5-Minuten-Restart-Aktionen mitmacht oder ob ich mir damit langsam den Speicher zuschaufel oder sowas.
Wäre froh, wenn mir da jemand bescheid gibt.
Gruß,
Jemand