Ich weis jetzt gar nicht ob ich hier richtig bin
Ich hatte vor dem Root den Zugriff auf den SSH Server zu verwähren. Und dachte ich Leg einen regulären User mit eingeschränkten Zugriffsrechten an. Damit ich mich mit dem neuen username am SSH Server anmelden und dann über den Befehl su meine Benutzerkennung wechsle zu root.
Und das hab ich Versucht mit.
host# mkdir -m 0700 /home/username
das führt er aus aber wenn ich dann weiter machen will mit
host# useradd -d /home/username -g username -s /bin/bash -p passwort
kommt dan
useradd: Unbekannte Gruppe
was mach ich Falsch ich weise dem doch mit –g die Gruppe zu oder?
Habt ihr eine Lösung für mein Problem.
User mit eingeschränkten Zugriffsrechten anlegen?
-
- Posts: 150
- Joined: 2004-12-15 16:48
Re: User mit eingeschränkten Zugriffsrechten anlegen?
Z.B. ein Gentoo mit PAM verlangt noch die Mitgliedschaft in der Gruppe "wheel" damit das "su" nach "root" erlaubt ist. Mit "-G wheel" kannst Du im Aufruf von "useradd" zusätzliche Gruppen angeben.Schnappi wrote: Ich hatte vor dem Root den Zugriff auf den SSH Server zu verwähren. Und dachte ich Leg einen regulären User mit eingeschränkten Zugriffsrechten an. Damit ich mich mit dem neuen username am SSH Server anmelden und dann über den Befehl su meine Benutzerkennung wechsle zu root.
"useradd" kann das Heimatverzeichnis auch gleich mitanlegen, wenn Du den Schalter "-m" verwendest. Dabei werden aber auch die Inhalte des Verzeichnis /etc/skel in das neue Verzeichnis kopiert.Schnappi wrote: Und das hab ich Versucht mit.
host# mkdir -m 0700 /home/username
AFIAK mußt Du die Gruppe vorher anlegen ("groupadd <gruppenname>") und bei Deinem Aufruf von "useradd" fehlt am Ende der Username.Schnappi wrote: das führt er aus aber wenn ich dann weiter machen will mit
host# useradd -d /home/username -g username -s /bin/bash -p passwort
-
- Administrator
- Posts: 2641
- Joined: 2004-01-21 17:44
Re: User mit eingeschränkten Zugriffsrechten anlegen?
Viele Distributionen mögen es nicht so gerne, wenn useradd direkt aufgerufen wird und stellen einen Wrapper dafür bereit (meist adduser). Der erledigt dann die "Drecksarbeit". Wenn Du partout mit useradd arbeiten willst, musst Du erst mit groupadd die passende Gruppe anlegen (oder gleich /etc/group von Hand editieren). Nachträglich User zu Gruppen hinzufügen geht mit gpasswd, löschen mit userdel/groupdel.