Couldn't open RGB_DB '/usr/X11R6/lib/X11/rgb'
Xvnc Free Edition 4.1.2 - built May 12 2006 17:42:24
Copyright (C) 2002-2005 RealVNC Ltd.
See http://www.realvnc.com for information on VNC.
Underlying X server release 40201000, The XFree86 Project, Inc
Thu Dec 6 14:59:14 2007
vncext: VNC extension running!
vncext: Listening for VNC connections on port 5901
vncext: created VNC server for screen 0
error opening security policy file /usr/X11R6/lib/X11/xserver/SecurityPolicy
Could not init font path element /usr/X11R6/lib/X11/fonts/misc/, removing from list!
Could not init font path element /usr/X11R6/lib/X11/fonts/Speedo/, removing from list!
Could not init font path element /usr/X11R6/lib/X11/fonts/Type1/, removing from list!
Could not init font path element /usr/X11R6/lib/X11/fonts/CID/, removing from list!
Could not init font path element /usr/X11R6/lib/X11/fonts/75dpi/, removing from list!
Could not init font path element /usr/X11R6/lib/X11/fonts/100dpi/, removing from list!
Fatal server error:
could not open default font 'fixed'
/root/.vnc/xstartup: line 4: xsetroot: command not found
/root/.vnc/xstartup: line 6: xterm: command not found
/root/.vnc/xstartup: line 7: twm: command not found
vncconfig: unable to open display "*****
Dir fehlen bestimmte Pakete aus dem X11 System.
Unter anderen die Systemfots und zeugs aus dem X11Core
Dazu weiter unten in deiner Fehlermeldung dann natürlich noch
Applikationen die auf x11 aufsetzen wie z.B xterm oder ein
einfacher WindowManager wie twn...
Was willst du mit dem kram überhaubt ? Komm mir bloß nicht
mit "Server Verwalten" das wäre keine gute idee.
1. taugen die meisten X Tools zur Dienste Verwaltung nichts oder sind zu speziell
2. gibt es nicht für alles nen X frontend
3. mus eh per Console rann wenn was klemmt.
Ich glaube, wir wollen Dir nicht wirklich beim Aufbau eines mittels X-Server verwalteten Root-Servers helfen. Aus gutem Grund: X-Server sind nicht nötig, und bringen zusätzliches Potential für Sicherheitslücken auf den 24/7 am WAN angeschlossenen Rechner.
Besser ist es sich in die Administration des Servers über Webanwendungen (Webmin, Plesk, Confixx etc. selbst bei Webanwendungen habe ich so meine Sicherheitsbedenken), und vor allem über ssh und Konsole einzuarbeiten.