Hallo zusammen,
wie in meinem letzten Thread beschrieben, scheint die lokale Zustellung von Mails, welche stattfindet, wenn Absender und Empfänger auf der gleichen Maschine liegen, hin und wieder zu Problemen zu führen.
Meine Frage ist nun:
Lässt sich ein Mailserver irgendwie so konfigurieren, dass er die lokale Zustellung überhaupt nie versucht, sondern grundsätzlich den externen Weg inklusive DNS-Abfrage geht, wodurch ja sichergestellt wäre, dass keine Mails mehr in toten (aber nicht gelöschten) Postfächern landen?
Wenn ja, würde ich das gerne bei meinem Mailserver so einstellen. Wie lässt sich sowas regeln?
Momentan ist es nämlich so, dass die Tatsache, dass ich einem Hostingkunden eine E-Mail senden kann (lokale Zustellung), absolut nicht bedeutet, dass andere das auch können (extern). Ich fände es toll, wenn ich sicherstellen könnte, dass meine Mails den gleichen Weg gehen, wie die von jedem anderen Absender auch. Unabhängig davon, dass ich auf dem gleichen Server bin.
Lokale Zustellung von Mails (qmail)
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Lokale Zustellung von Mails (qmail)
Wenn du die E-Mail über SMTP einlieferst anstatt den Sendmail-Wrapper zu benutzen (was die PHP-Funktion mail() und Konsorten machen...), passiert das automatisch. Voraussetzung ist, dass der in dem System eingetragene DNS-Resolver auch die neuen Daten (also MX RR) liefert...stuber79 wrote:Meine Frage ist nun:
Lässt sich ein Mailserver irgendwie so konfigurieren, dass er die lokale Zustellung überhaupt nie versucht, sondern grundsätzlich den externen Weg inklusive DNS-Abfrage geht, wodurch ja sichergestellt wäre, dass keine Mails mehr in toten (aber nicht gelöschten) Postfächern landen?
Ansonsten ist je nach MTA eine mehr oder weniger hässliche Lösung notwendig.
-
- Posts: 14
- Joined: 2006-07-08 10:39
Re: Lokale Zustellung von Mails (qmail)
Wow, das war schnell :-) Danke schonmal.
Mein extremer Laienstatus macht mir jetzt allerdings Probleme beim Verstehen der Antwort.
Meine Situation ist die, dass ich ganz normal über Outlook eine Mail versende. Dabei sollte doch eigentlich direkt SMTP verwendet werden, oder? Die PHP-Funktion mail() und Konsorten sollte da eigentlich nicht zum Einsatz kommen. Dennoch ist es mir in dieser Situation schon passiert, dass eine E-Mail lokal zugestellt wurde, wobei ich gar nicht bemerkt habe, dass der Rest der Welt seine E-Mails aufgrund des geltenden MX-Records auf einem anderen Server abgeladen hat.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, hätte das doch gar nicht passieren dürfen.
Damit ich Euch nicht mit Begriffserklärungen belästigen muss, wäre es cool, wenn mir jemand eine für Laien möglichst geeignete Quelle zum generellen Verständnis der E-Mail-Abwicklung nennen könnte. Dann käme ich auch mit den bei einem solchen Thema unvermeidlichen Fachbegriffen klar.
Mein extremer Laienstatus macht mir jetzt allerdings Probleme beim Verstehen der Antwort.
Meine Situation ist die, dass ich ganz normal über Outlook eine Mail versende. Dabei sollte doch eigentlich direkt SMTP verwendet werden, oder? Die PHP-Funktion mail() und Konsorten sollte da eigentlich nicht zum Einsatz kommen. Dennoch ist es mir in dieser Situation schon passiert, dass eine E-Mail lokal zugestellt wurde, wobei ich gar nicht bemerkt habe, dass der Rest der Welt seine E-Mails aufgrund des geltenden MX-Records auf einem anderen Server abgeladen hat.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, hätte das doch gar nicht passieren dürfen.
Spätestens beiWenn du die E-Mail über SMTP einlieferst anstatt den Sendmail-Wrapper zu benutzen (was die PHP-Funktion mail() und Konsorten machen...), passiert das automatisch.
bekomme ich echte Verständnisprobleme.Voraussetzung ist, dass der in dem System eingetragene DNS-Resolver auch die neuen Daten (also MX RR) liefert...
Ansonsten ist je nach MTA eine mehr oder weniger hässliche Lösung notwendig.
Damit ich Euch nicht mit Begriffserklärungen belästigen muss, wäre es cool, wenn mir jemand eine für Laien möglichst geeignete Quelle zum generellen Verständnis der E-Mail-Abwicklung nennen könnte. Dann käme ich auch mit den bei einem solchen Thema unvermeidlichen Fachbegriffen klar.
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Lokale Zustellung von Mails (qmail)
Ja. Ich bin davon ausgegangen, dass das Problem beim Versand von E-Mails über irgendwelche Skripte (PHP, Perl etc.) auftritt.stuber79 wrote:Meine Situation ist die, dass ich ganz normal über Outlook eine Mail versende. Dabei sollte doch eigentlich direkt SMTP verwendet werden, oder?
Dein Problem ist, dass sich der MTA für die Domain zuständig hält, obwohl er das nicht mehr ist. Grundsätzlich soll der MTA aber eine lokale Zustellung von E-Mails durchführen, für deren Domains er zuständig ist (oder sich für zuständig hält).
Alles andere wäre Blödsinn und es ist Aufgabe des Admins dafür zu sorgen, dass der Mailserver eben nur E-Mails für Domains annimmt, für die er auch wirklich verantwortlich ist.
http://de.wikipedia.org/wiki/Simple_Mai ... r_Protocolstuber79 wrote:Damit ich Euch nicht mit Begriffserklärungen belästigen muss, wäre es cool, wenn mir jemand eine für Laien möglichst geeignete Quelle zum generellen Verständnis der E-Mail-Abwicklung nennen könnte. Dann käme ich auch mit den bei einem solchen Thema unvermeidlichen Fachbegriffen klar.
http://de.wikipedia.org/wiki/Mail_Transfer_Agent
http://de.wikipedia.org/wiki/MX_Resource_Record