Wie kann ich mein php updaten ohne etwas löschen zu müssen? Ich bräuchte php 5.05 oder höher.
Bei Yast finde ich nichts.
Plesk 8.2.1
suse9.3.build82070919.11
wer kann mir da eine Anleitung für Neulinge geben?
PHP 5.03 Updaten ohne Server löschen zu müssen!
-
- Project Manager
- Posts: 11179
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: PHP 5.03 Updaten ohne Server löschen zu müssen!
Du musst auf OpenSUSE 10.2/10.3 upgraden, da SUSE 9.3 nicht mehr supportet wird.
-
- Posts: 22
- Joined: 2004-06-06 14:16
Re: PHP 5.03 Updaten ohne Server löschen zu müssen!
können da größere Probleme entstehen wo die bis jetzt gehosteten Domains gefährden? Wie sichere ich mich am besten ab? Was sollte ich beachten.
-
- Posts: 471
- Joined: 2005-09-10 17:52
- Location: Frankfurt am Main
Re: PHP 5.03 Updaten ohne Server löschen zu müssen!
Nimms mir nicht übel aber:ThomasF wrote:Wie sichere ich mich am besten ab?
Managed Server kaufen, denn sowas hat kein Kunde verdient.
-
- Posts: 22
- Joined: 2004-06-06 14:16
Re: PHP 5.03 Updaten ohne Server löschen zu müssen!
klar ich weiß du hast das gleich gewußt als du noch ein Baby warst. Kann aber nicht jeder so schlau sein! Ich muß es mir halt jetzt beibringen und daher auch leider fragen.
-
- Posts: 43
- Joined: 2006-02-10 17:38
Re: PHP 5.03 Updaten ohne Server löschen zu müssen!
lernen tut man daheim auf einem lokalen Testrechner.
Falls du Kunden auf dem Server haben solltest, sichere alle Daten, kuendige den Server und miete dir Webspace (oder einen managed Server).
Das Update von Suse 9.x auf 10.x ist nicht gerade trivial, sollte allerdings unbedingt gemacht werden.
Falls du Kunden auf dem Server haben solltest, sichere alle Daten, kuendige den Server und miete dir Webspace (oder einen managed Server).
Das Update von Suse 9.x auf 10.x ist nicht gerade trivial, sollte allerdings unbedingt gemacht werden.
-
- Administrator
- Posts: 2639
- Joined: 2004-01-21 17:44
Re: PHP 5.03 Updaten ohne Server löschen zu müssen!
Ein Upgrade von 9.3 auf 10.x ist, wenn Plesk im Spiel ist, nicht mehr nur nicht trivial, sondern eine ziemlich sichere Methode, die Installation komplett zu zerschießen (da Plesk rückstandsfrei durch die 10.xer-Version ersetzt werden muss). Der schnellste Weg ist, alle Accounts zu sichern, den Provider ein neues Image (mindestens 10.2, besser 10.3) mit Plesk aufspielen zu lassen, nicht benötigtes runterschmeißen und dann die Accounts zurückspielen. Wenn man das vorher durchgeplant und das sichern und restoren mal mit einem Test-Account durchsimuliert hat, dürfte die Downtime dafür ca. 2-3 Stunden betragen, je nachdem, wie schnell der Provider das neue Image draufbügelt.
-
- Posts: 471
- Joined: 2005-09-10 17:52
- Location: Frankfurt am Main
Re: PHP 5.03 Updaten ohne Server löschen zu müssen!
ThomasF wrote:klar ich weiß du hast das gleich gewußt als du noch ein Baby warst. Kann aber nicht jeder so schlau sein! Ich muß es mir halt jetzt beibringen und daher auch leider fragen.
Darum geht es doch garnicht - ich kenne mich z.B. nur ganz wenig mit SuSe aus.
Aber ich benutze es auch nicht.
Und das updaten von Software welche man benutzt, sollte man wenn das Wort Kunde ins Spiel kommt aus dem FF können.
- Nur meine Meinung -
Die sinnvollen Beiträgen zu deinem Problem sind ja auch schon gegeben und ich poste das nur deshalb weil ich vor längere Zeit massive Probleme mit einem so genannten Hobbyhoster hatte und nun allergisch darauf reagiere sobald ich glaube einen zu Gesicht zu bekommen :)