Suse 7.X + Fsck

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
michael12
Posts: 7
Joined: 2006-04-08 12:22
 

Suse 7.X + Fsck

Post by michael12 »

Guten Morgen,

vor einigen Jahren hatte ich mal einen Suse 7.X Rechner installiert gehabt und dann in die Ecke gestellt (vergessen), als ich jetzt den "HomeServer" angeschaltet habe, musste ich feststellen, dass ich immer wieder zum Fsck aufgefordert werde. Da ich mich mit Suse nicht mehr beschäftige, wollte ich mal Nachfragen, ob Ihr mir hierbei weiterhelfen könnt. Auf dem Server liegen einige Daten, die wichtig sind und ich jetzt wieder benötige.

Suse 7.X kennt aber leider Fsck nicht.

Gruss
Walter
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11190
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: Suse 7.X + Fsck

Post by Joe User »

Wozu sich noch damit rumärgern? RescueCD booten, Daten sichern, neu aufsetzen, Daten zurückspielen, fertig.
michael12
Posts: 7
Joined: 2006-04-08 12:22
 

Re: Suse 7.X + Fsck

Post by michael12 »

Joe User wrote:Wozu sich noch damit rumärgern? RescueCD booten, Daten sichern, neu aufsetzen, Daten zurückspielen, fertig.
Ich komme aber auf die Dateien, die ich sichern möchte auch ohne RescueCd ran. Da ich mich nicht so sehr in der Tiefe mit Suse Linux beschäftigt habe, wollte ich mal Nachfragen, wie ich die Dateien per FTP herunterladen kann ?

Auf der Shelloberfläche wird kein Servername angegeben.
flo
Posts: 2223
Joined: 2002-07-28 13:02
Location: Berlin
 

Re: Suse 7.X + Fsck

Post by flo »

Dann nimm die IP ...
michael12
Posts: 7
Joined: 2006-04-08 12:22
 

Re: Suse 7.X + Fsck

Post by michael12 »

flo wrote:Dann nimm die IP ...
Wie soll ich die IP nutzen, wenn ich soweit garnicht komme. Per Ping komme ich nicht auf den Server.

Sobald ich fsck eingebe, bekomme ich die Fehlermeldung

Segmentation Fault
User avatar
daemotron
Administrator
Administrator
Posts: 2643
Joined: 2004-01-21 17:44
 

Re: Suse 7.X + Fsck

Post by daemotron »

Das heißt schlicht und ergreifend, dass mit dem fsck-Binary etwas nicht stimmt (weil es z. B. auf einer verratzten Partition liegt?) oder sogar die Shell schon einen Schuss hat. Vermutlich wirst Du beim ausführen anderer Programme ähnliches erleben => hier hilft wirklich am besten, mit einer Live-CD zu booten (Knoppix o. ä.) und die Daten von da aus zu "retten" und auf einen anderen Rechner zu übertragen. Bevor Du versuchst, die Partition(en) mit fsck oder sonstigen Tools zu reparieren, solltest Du Dir aber auf jeden Fall ein Image von der Partition erstellen (dd oder dd-rescue, je nachdem, wie verratzt sie oder die Platte wirklich ist) und die Rettungsversuche an einer Kopie des Images durchexerzieren - im Zweifel hast Du sonst Daten-Totalverlust.
Roger Wilco
Posts: 5923
Joined: 2004-05-23 12:53
 

Re: Suse 7.X + Fsck

Post by Roger Wilco »

jfreund wrote:Das heißt schlicht und ergreifend, dass mit dem fsck-Binary etwas nicht stimmt (weil es z. B. auf einer verratzten Partition liegt?) oder sogar die Shell schon einen Schuss hat.
Alternativen wären Speicher- und/oder CPU-Defekt, was bei einer alten, in der Ecke vergessenen Kiste auch nicht unwahrscheinlich wäre.
michael12
Posts: 7
Joined: 2006-04-08 12:22
 

Re: Suse 7.X + Fsck

Post by michael12 »

Hallo,

wäre es nicht leichter, wenn ich eine andere Festplatte in den Server einbau und dann die Daten sicher.

Wie sollte ich am besten die Festplatte formatieren, da ich nur php, html und sql dateien sichern muss. Die Dateien werden dann zukünftig auf einem Windowssystem bzw. ggf. später nach der Bearbeitung auf einem Debiansystem eingesetzt.

Gruss
Walter
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11190
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: Suse 7.X + Fsck

Post by Joe User »

Wenn Du die Daten nur einmal sichern/kopieren willst, dann sollte die neue Festplatte, genauer Partition, mit vfat/fat32 formatiert werden.
michael12
Posts: 7
Joined: 2006-04-08 12:22
 

Re: Suse 7.X + Fsck

Post by michael12 »

Joe User wrote:Wenn Du die Daten nur einmal sichern/kopieren willst, dann sollte die neue Festplatte, genauer Partition, mit vfat/fat32 formatiert werden.
Wenn die Daten auf der Festplatte sind, kann ich Sie ja immernoch mehrfach sichern.