Brauche weitere Installationsquellen oder eine Alternative zur Umgehung meines Problems

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
prometheus
Posts: 56
Joined: 2003-06-20 08:14
 

Brauche weitere Installationsquellen oder eine Alternative zur Umgehung meines Problems

Post by prometheus »

Ich hab da mal wieder bitte gerne ein Problem ...

Also ich habe ein OpenSuse 10.3 64 Bit System selbst installiert usw. und jetzt möchte ich eine Anwendung installieren die nicht direkt für 64 Bit Systeme taugt. Sie läuft bei anderen aber ohne Probleme auf 64 Bit OS. Mein Problem liegt daran das ich von openssl-dev die 32 Bit Variante benötige und diese nicht angeboten bekomme. Ich hab schon die Community Repositorys dazu getan und bin über die Paketverwaltung gegangen aber ich finde einfach nichts in der Richtung. Das normale openssl-dev ist installiert in Version 0.9.8e aber die Software die ich installieren möchte bekommt das nicht auf die Kette. Liegt wohl daran das es bei mir /usr/lib/ und auch /usr/lib64/ gibt.

Lange Rede kurzer Sinn, kann mir jemand Installationsquellen für den Yast sagen wo ich openssl-dev-32Bit bekomme?

Oder würdet ihr sagen ich soll besser eh auf die 32 Bit Variante gehen? Ich dachte eigentlich nur bei Windoof ist das so ein Drama mit dem 32 Bit und 64 Bit.

Hardwaremäßig läuft bei mir ein AMD Athlon64 6000+ mit 6GB Ram.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11190
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: Brauche weitere Installationsquellen oder eine Alternative zur Umgehung meines Problems

Post by Joe User »

Selbst wenn Du Dein System so verbiegen würdest, dass Du openssl-dev in der 32bit-Variante installieren könntest, würdest Du Dir dadurch das System weitestgehend zerschiessen, da OpenSSL eine Kernkomponente von openSUSE ist. Stattdessen solltest Du lieber die 3rd-Party Software fixen (lassen)...
prometheus
Posts: 56
Joined: 2003-06-20 08:14
 

Re: Brauche weitere Installationsquellen oder eine Alternative zur Umgehung meines Problems

Post by prometheus »

Nun ja, daran arbeite ich grade. Ich dachte nur ich könnte mit einem unkonventionellen Weg auf die Schnelle eine Lösung herbei führen damit das erst mal läuft.

Sollte ich denn auf jeden Fall bei der 64 Bit Variante bleiben oder lieber auf 32 Bit gehen? Denkt ihr der Support für die 32 Bit Variante stirbt in absehbarer Zukunft?
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11190
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: Brauche weitere Installationsquellen oder eine Alternative zur Umgehung meines Problems

Post by Joe User »

Prometheus wrote:Sollte ich denn auf jeden Fall bei der 64 Bit Variante bleiben oder lieber auf 32 Bit gehen?
Sofern Du keine einzelnen Prozesse hast, die >=2GB RAM benötigen und mit dem minimalen Overhead von HIGHMEM64G leben kannst, wäre es zu empfehlen.
Prometheus wrote:Denkt ihr der Support für die 32 Bit Variante stirbt in absehbarer Zukunft?
Wenn Du "absehbare Zukunft" mit <= 20 Jahre definierst, nein...
prometheus
Posts: 56
Joined: 2003-06-20 08:14
 

Re: Brauche weitere Installationsquellen oder eine Alternative zur Umgehung meines Problems

Post by prometheus »

matzewe01 wrote:
Prometheus wrote:Sollte ich denn auf jeden Fall bei der 64 Bit Variante bleiben oder lieber auf 32 Bit gehen? Denkt ihr der Support für die 32 Bit Variante stirbt in absehbarer Zukunft?
Zu eins, wenn Du die 6GB RAM nutzen möchtes, solltest Du die 64 Bit beibehalten.
2. Nein, ein 32 Bit Support wird sich nicht so schnell erledigen. die nächsten 3-4 Jahre hält das sicherlich noch durch.

Gruss Matthias
Wie verhällt sich ein 32 Bit System denn wenn es 6 GB Ram auf dem Board hat? Ich meine kann das Probleme machen oder ist das eigentlich nur das eben nicht alles genutzt wird?

Man das ist aber auch ein Scheiß mit dem 32 und 64 Bit da. Und ich vertrödel jetzt schon den 4ten Tag wo ich damit zubringe nur um den Schrott ans laufen zu bekommen. Andere Dinge wie Teamspeak hab ich noch gar nicht getestet ob die auf der 64 Bit Variante laufen würden.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11190
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: Brauche weitere Installationsquellen oder eine Alternative zur Umgehung meines Problems

Post by Joe User »

Prometheus wrote:Wie verhällt sich ein 32 Bit System denn wenn es 6 GB Ram auf dem Board hat? Ich meine kann das Probleme machen oder ist das eigentlich nur das eben nicht alles genutzt wird?
Sofern Du Deinen Kernel mit CONFIG_HIGHMEM64G=y kompilierst, wird Dein RAM vollständig genutzt. Durch den entstehenden Overhead wird das System zwar messbar langsamer, aber nicht spürbar und ist daher zu vernachlässigen.
prometheus
Posts: 56
Joined: 2003-06-20 08:14
 

Re: Brauche weitere Installationsquellen oder eine Alternative zur Umgehung meines Problems

Post by prometheus »

Nun ja, nach allem was ich bei dem Anbieter bei dem ich bin gelesen habe rät jeder davon ab das System wirklich ganz komplett selbst zu bauen. Es gibt ein Install Image mit minimaler Ausstattung (Linux + SSH) und darauf aufbauend kann man dann seinen Server aufbauen wie man möchte. Aber das selbst installieren soll wohl extrem schwer sein da die 2 mal 750 GB HDD SATA nicht so ohne weiteres erkannt werden und so.

Ich kann ja einfach mal das 32 Bit Image von meinem Anbieter drauf tun. Wie kann ich denn feststellen ob das System jetzt die vollen 6 GB nutzt oder nur 3,x davon? Oder gibts da so gesehen keinen Befehl für?
grandcat
Posts: 104
Joined: 2006-08-15 12:26
Location: Bayern
 

Re: Brauche weitere Installationsquellen oder eine Alternative zur Umgehung meines Problems

Post by grandcat »

Mit "free -m" sollte man das doch sehen können. :wink:
prometheus
Posts: 56
Joined: 2003-06-20 08:14
 

Re: Brauche weitere Installationsquellen oder eine Alternative zur Umgehung meines Problems

Post by prometheus »

Ist denn der Ram der einzige Grund warum ich ein 64 Bit System nehmen sollte oder spricht noch was gegen 32 Bit?
prometheus
Posts: 56
Joined: 2003-06-20 08:14
 

Re: Brauche weitere Installationsquellen oder eine Alternative zur Umgehung meines Problems

Post by prometheus »

Moa also irgendwie macht mich das wahnsinnig :(

Einer schreibt...
...wenn Du die 6GB RAM nutzen möchtes, solltest Du die 64 Bit beibehalten...
Dann wieder
...Sofern Du keine einzelnen Prozesse hast, die >=2GB RAM benötigen...
und auch
...Sofern Du Deinen Kernel mit CONFIG_HIGHMEM64G=y kompilierst, wird Dein RAM vollständig genutzt...
und zuletzt
...Die schlechtere Performance spricht sogar im zweifelsfall gegen 64 Bit...
Ich übersetze das jetzt mal leihenhaft in vollständige Sätze.

Ein 64 Bit System sollte man nehmen wenn man 6 GB Ram benutzen möchte und vor allem wenn ein einzelner Prozess diese 6 GB Ram benutzen können soll. Die Performance ist zwar dann ein wenig schlechter aber kaum erkennbar.
Ein 32 Bit System kann man auch mit 6 GB Ram nehmen wenn der Kernel entsprechend compiliert wurde. Die Performance ist sogar ein wenig besser. Einziger Nachteil ist das eine einzelne Anwendung nicht mehr als 2 GB Ram nutzen kann.

Hab ich das richtig verstanden oder wie nu?

Was ist denn z.B. mit Projekten die ganz gewaltig Datenbanklastig sind? Das heißt ein Forensystem bei dem 1000 User gleichzeitig online sind und pro User werden etwa 100 DB Abfragen erzeugt? Fällt das dann in den Bereich der einzelnen Anwendung die gerne mehr wie 2 GB nutzen können würde? Oder hat das mit solchen Dingen nichts zu tun?

Sorry übrigens das wir vom eigentlichen Kernthema offensichtlich langsam abdriften aber das Endresultat ist immer noch das gleiche. Ich muss diese eine Anwendung ans Laufen bekommen sonst ist alles für die Katze.
apr
Posts: 16
Joined: 2007-05-15 11:19
 

Re: Brauche weitere Installationsquellen oder eine Alternative zur Umgehung meines Problems

Post by apr »

Also 32bit OS benötigt um mehr als ~3,5GiB RAM anzusprechen HIGHMEM Support aka Memory Mapping. Dadurch wird etwas Overhead erzeugt -> "messbare Verlangsamung des Systems, nicht spürbar" und ein Prozess kann max. 2 GiB RAM allokieren.

Das alles fällt bei einem 64Bit System weg.

Allerdings ist das 64bittige OS in einigen Disziplinen im Moment langsamer als das 32er. In anderen ist er schneller - das hält sich imo in der Wage und ist nicht wirklich ausschlaggebend.
(ähm Beispiele: GCC läuft auf dem 32er schneller, GZIP/Lame auf dem 64er schneller; jeweils nicht wirklich wahrnehmbar. Aber btw. AES läuft auf dem 64er teuflisch schnell ~ Faktor 2 in gewissen Benchmarks.)
Grundsätzlich sollten der 64er bei großen Zahlen, evtl. genauen Fließkommazahlen schneller dank breiteren Registern schnellern arbeiten. Aber wie gesagt imho fühlt man kaum einen Unterschied.
Prometheus wrote:...[snip]...
Was ist denn z.B. mit Projekten die ganz gewaltig Datenbanklastig sind? Das heißt ein Forensystem bei dem 1000 User gleichzeitig online sind und pro User werden etwa 100 DB Abfragen erzeugt? Fällt das dann in den Bereich der einzelnen Anwendung die gerne mehr wie 2 GB nutzen können würde? Oder hat das mit solchen Dingen nichts zu tun?
...[snap]...
Dann wären hoffentlich eh ein paar dedizierte DB Server da :-D.
flo
Posts: 2223
Joined: 2002-07-28 13:02
Location: Berlin
 

Re: Brauche weitere Installationsquellen oder eine Alternative zur Umgehung meines Problems

Post by flo »

apr wrote:Dann wären hoffentlich eh ein paar dedizierte DB Server da :-D.
Isotopp würde jetzt wohl durchrechnen können, wieviele Festplatten man dazu bräuchte, das zu bewerkstelligen und würde damit beweisen, daß solche Ausmaße mit _einem_ der handelsüblichen Rootserver, egal wie groß, eh nicht performant zu bewerkstelligen sind.
prometheus
Posts: 56
Joined: 2003-06-20 08:14
 

Re: Brauche weitere Installationsquellen oder eine Alternative zur Umgehung meines Problems

Post by prometheus »

OK also das heißt es wär schön das 64 Bit System zu nehmen aber einen Grund der absolut dafür oder absolut gegen 32 Bit spricht gibt es nicht. Das heißt wenn ich die nächsten Tage das ganze mit 64 Bit nicht ans Laufen bekomme ist es komplett egal und ich kann ruhig auf 32 Bit setzen.

Was ihr zur Leistung in Bezug auf größere Projekte sagt leuchtet mir aber nicht so ganz ein. Das heißt ihr würdet für ein Projekt was diese Größe erreicht gleich einen zusätzlichen Server nur für die DB holen? Wozu? Ich meine klar, ein Server auf dem grade so viele Leute unterwegs sind und alle wie wahnsinnig DB Abfragen erzeugen kann man sicher sehen wie der Load sich der 1 nähert oder ggf. sogar darüber kommt aber aus wirtschaftlicher Sicht macht da ein zusätzlicher Server mit vor allem zusätzlichen Kosten wenig Sinn. Ich zahl jetzt 79 Euronen pro Monat für den einen Server und brauch 4 Projekte um das zu finanzieren. Wenn ich noch einen Server miete dann sind die Kosten schön höher als das was ich einnehme da meine anderen Projekte noch sehr jung sind und bei weitem nicht so viel bringen. Wirtschaftlich gesehen also nicht gut. Und was die Leistung betrifft so muss ich sagen liegt es zum großen Teil an der Konfiguration des Servers und auch an der Programmieren von z.B. der Forensoftware. Ich hatte mal einen Server der wurde ganz sanft langsamer je mehr User da waren und ich hatte schon einen da konnte ich genau sehen wann der Punkt X erreicht ist da er fast auf den User genau dann sogut wie stehen geblieben ist. Genau wie Mailversand. Auf einem Server schickt der 95000 Mails in 30 Minuten raus und ich hatte schon einen Server da dauerte das tatsächlich mehr als 2 Tage!

Wie dem auch sei, ich werd auf jeden Fall erst zusehen das der Server so weit genügt wie nur irgend möglich und wenn dann alle Stricke reißen schau ich mir an wie ich die Belastung verteile. Die Kosten müssen überschaubar bleiben.
flo
Posts: 2223
Joined: 2002-07-28 13:02
Location: Berlin
 

Re: Brauche weitere Installationsquellen oder eine Alternative zur Umgehung meines Problems

Post by flo »

Gib Dir map Isotopps Beiträge, in denen er Platten referenziert - dort beschreibt er ganz gut, wie sich Zugriffe (schreibend) auf Spindeln verteilen müssen/können. Der Engpaß ist eigentlich nicht die Datenübertragungsrate, sondern wieviele ungecachte Anfragen verarbeitet werden können. Wenn jeder Deiner User eine Session oder ähnliches in der Datenbank updatet, kannst Du 1000x Zugriffszeit der Platte rechnen --> 7s ...

Ist auch ein theoretisches Konstrukt, weil Apache, Mails, Logfiles noch mit dazukommen.
prometheus
Posts: 56
Joined: 2003-06-20 08:14
 

Re: Brauche weitere Installationsquellen oder eine Alternative zur Umgehung meines Problems

Post by prometheus »

OK also ich hab jetzt mal das 32 Bit System getestet und alles installiert was ich so benötige. Ich hab auch jetzt die Verwaltungsconsole die ich haben wollte drauf und die läuft jetzt auch einwandfrei. Allerdings denke ich irgendwas passt jetzt ganz und garnicht. Das 64 Bit System was ich vorher installiert hatte war exakt mit der gleichen Software ausgestattet und hatte den gleichen Versionsstand wie das 32 Bit System. Bei dem 64 Bit System lag der load vom Server bei 0.01 bis 0.15 was im Ruhezustand ja auch normal ist bzw. wenn nur irgendwas compiliert wird oder so. Und jetzt mit dem 32 Bit System ohne das irgend ein Projekt drauf läuft oder sonst irgendwas habe ich einen Load von 0.80 bis hin zu 1.40 und selbst average liegt bei 0.89 und bewegt sich nicht runter. Wenn ich dann jetzt noch Projekte drauf mache dann stottert die Kiste ja schon bevor es überhaupt richtig los geht. Beim Installieren ist mir auch schon aufgefallen das das ganze Teil irgendwie langsamer geworden ist. Dachte mir nur das gibt sich wenn alles fertig is und das Ding mal ne Stunde läuft. Dem ist nur leider nicht so. Wie kann das möglich sein?

Hier mal eine Kopie von top
top - 13:48:08 up 16 min, 1 user, load average: 0.88, 0.88, 0.65
Tasks: 107 total, 1 running, 106 sleeping, 0 stopped, 0 zombie
Cpu(s): 0.0%us, 1.5%sy, 0.0%ni, 98.5%id, 0.0%wa, 0.0%hi, 0.0%si, 0.0%st
Mem: 6200600k total, 148256k used, 6052344k free, 4992k buffers
Swap: 0k total, 0k used, 0k free, 76656k cached
Auch die Prozessliste unten weißt nichts besonderes auf es laufen eben die Dienste und zusätzlich die Synchronisierung für den Software Raid welcher aber ja auch nichts machen dürfte solange die Daten auch Synchron sind.

Ich verstehe einfach nicht wie das sein kann. Oder kann es sein das die Architektur von dem Server einfach auf 64 Bit ausgelegt ist und durch den 32 Bit Krempel jetzt nicht mehr so schön rund läuft?
flo
Posts: 2223
Joined: 2002-07-28 13:02
Location: Berlin
 

Re: Brauche weitere Installationsquellen oder eine Alternative zur Umgehung meines Problems

Post by flo »

Code: Select all

cat /proc/mdstat
??
prometheus
Posts: 56
Joined: 2003-06-20 08:14
 

Re: Brauche weitere Installationsquellen oder eine Alternative zur Umgehung meines Problems

Post by prometheus »

OK also das wusste ich noch nicht wie ich den Status eines SW Raid einsehen kann. Danke!

Und siehe da - ich glaub ich hab das Problem gefunden bzw. weiß wieso der load immer noch so hoch ist.
openSUSE-103-32-minimal:~ # cat /proc/mdstat
Personalities : [raid0] [raid1] [raid6] [raid5] [raid4]
md1 : active raid1 sda2[0] sdb2[1]
730467392 blocks [2/2] [UU]
[===>.................] resync = 19.1% (139875456/730467392) finish=352.6min speed=27913K/sec

unused devices: <none>
Allerdings ist mir unklar wieso der jetzt nach dem die kiste schon 6 Stunden läuft und nachdem ich jede Menge Zeug wie Apache, PHP, MySQL, Postfix... installiert hab dann meint er müsse die gesamte Platte synchronisieren. Was kann da passiert sein das der so aus dem Ruder gelaufen ist?
flo
Posts: 2223
Joined: 2002-07-28 13:02
Location: Berlin
 

Re: Brauche weitere Installationsquellen oder eine Alternative zur Umgehung meines Problems

Post by flo »

Weil die Platte nach Anlegen des Raid nicht synchronisiert ist - warte, bis er fertig ist, das kann bei großen Platten ein paar Stunden dauern.
prometheus
Posts: 56
Joined: 2003-06-20 08:14
 

Re: Brauche weitere Installationsquellen oder eine Alternative zur Umgehung meines Problems

Post by prometheus »

OK aber wieso hatte ich das Problem dann nicht bei dem 64 Bit System? Gut wenn ich es mir recht überlege lag fast immer ein Zeitraum von mindestens 3 Stunden zwischen Installation von Systemimage bis zur eigentlichen Installation der Dienste aber ich meine mal ich hätte auch schon gleich nach der Installation des Images an dem Server gearbeitet.

Wie auch immer ich lass den jetzt mal rödeln. Irgendwann muss er ja mal fertig werden.