Welche Admin Hilfe ist besser geeignet und welche kann ich überhaupt verwenden?

Plesk, Confixx, Froxlor, SysCP, SeCoTo, IspCP, etc.
Post Reply
prometheus
Posts: 56
Joined: 2003-06-20 08:14
 

Welche Admin Hilfe ist besser geeignet und welche kann ich überhaupt verwenden?

Post by prometheus »

Hallo,

ich hab inzwischen einen neuen Webserver gemietet und dieses mal hab ich einen wo weder Confixx noch sonst irgend ein Tool drauf ist. Es ist lediglich das OS drauf und eben die Serverdienste wie Apache, PHP usw.

Jetzt brauche ich ein Tool mit dem ich unkompliziert neue Kunden anlegen kann, diesen Domains zuordnen und lauter so sachen. Außerdem muss der Kunde selbst seine Email Adressen verwalten können und sowas. Eben das übliche was Confixx im groben kann. Ich möchte jedoch nicht unbedingt Geld für so ein Tool ausgeben da ich den Webserver lediglich für mich und eine hand voll Freunde nutze und deshalb eben auch keine Umsätze damit erziele.

SysCP hab ich mir schon mal angesehen. Macht einen guten Eindruck und wenn man sich das etwas genauer anschaut sieht es auch so aus das wirklich aktiv an dem Teil gearbeitet wird. Wie ich gelesen habe gibts das Tool aber noch garnicht so lange weshalb eben vieles noch nicht implementiert ist was andere vielleicht bieten. In einem Forum hab ich sogar gelesen das die sich momentan die Open Source Community zur nutze machen um ein perfektes Tool zu bekommen und die Final soll dann irgendwas ordentlich Geld kosten. Was da dran ist weiß ich aber nicht ich hab das wie gesgt nur nebenbei gelesen.

VHCS hab ich mich auch angeschaut. Rein optisch und vom Funktionsumfang einfach super. Bietet die gleichen Funktionen wie Confixx oder zumindest die meisten und stellenweise auch etwas besser. Scheinbar wird hier auch noch weiter entwickelt und es gab über das Jahr verteilt schon einiges an Aktivität. Was mir mal so richtig gut gefällt ist das mit dem Support Ticket was direkt da drin ist. So können die Leute mit denen ich rum mache mir einfach ein Ticket schreiben wenn was ist und ich hab alles gesammelt in einem System.

Jetzt aber zur eigentlichen Frage die ich habe. Bei VHCS z.B. steht dabei
Requirements
Platform Support


* SuSE Linux 7.x 8.x and 9.x

* Red Hat Linux 7.x and 9.0

* Debian Linux sid, woody and sarge

* Fedora Core1, Core2 and Core 3
Ich habe jetzt aber ein OpenSuSe Linux 10.3 64 Bit System. Heißt das es ist reine Glückssache ob das Teil läuft? Oder kann jemand aus Erfahrung sagen das es geht? Noch hab ich an dem Server nicht viel gemacht und ich kann ich jederzeit einfach neu installieren wenn ich was kaputt hab aber ich würd gerne zum Ende kommen mit der Kiste.

Ach ja, Webmin habe ich bereits drauf da ich da ein paar spezielle Dinge mit mache die Systeme wie Confixx usw. alle nie bieten aber das ist keinesfalls eine Alternative für mich in Sachen User Interface. Webmin ist genial für Leute die sich auskennen und am System hantieren wollen ohne mit Shell Kommandos zu kämpfen aber der normale Kunde der seine Email Adressen managen möchte kann damit nichts anfangen. Mal ganz davon abgesehen das ich nicht mal wüsste was ich in welcher Reihenfolge machen muss um z.B. einen Kunden mit 5 Domains anzulegen damit der auch Emailpostfächer bekommt und das alles.
alarenal
Posts: 28
Joined: 2003-12-05 07:54
Location: Iserlohn
Contact:
 

Re: Welche Admin Hilfe ist besser geeignet und welche kann ich überhaupt verwenden?

Post by alarenal »

Schau dir mal ISPConfig an. Ist ebenfalls frei und es gibt für die üblihen Verdächtigen unter den Systemen gute ausführliche Installationsanleitungen auf HowtoForge.com. Auch der Support übers Forum ist sehr gut und wenn alle Stricke reißen, kann man es sich für ein Taschengeld auch installieren lassen.
prometheus
Posts: 56
Joined: 2003-06-20 08:14
 

Re: Welche Admin Hilfe ist besser geeignet und welche kann ich überhaupt verwenden?

Post by prometheus »

Wie heißt es so schön? "Das Kind ist in den Brunnen gefallen" oder so in der Richtung.

Ich hab gedacht so schwer wird das schon nicht sein und hab zuerst mal nach Anleitung versucht VHCS zu installieren weil es mir recht gut gefallen hat. Da gibts eine Anleitung extra für SuSe wie man das mit Yast und alles installiert. War aber klar das das bei mir nicht so ohne weiteres geht und gleich der erste Screenshot entsprach schon in keinster Weise dem was ich vor mit hatte.

Darauf hin hab ich etwas gefrustet geschaut was die Anleitung zu SysCP her gibt und die ist zwar recht lang aber alles in allem ein Kinderspiel. Es müssen paar Sachen nachinstalliert werden wie z.B. ProFTPD da bei mir vsftp drauf war usw. aber das ist ja kein Thema. Aber dann hab ich den absolut blödesten Fehler für heute gemacht. Ich hab die ganzen Confs die man ändern soll einfach vollständig geändert ohne mir wenigstens eine Sicherung der originalen zu machen. Grundsätzlich kein Thema wenn man 100% sicher ist das alles glatt geht aber da ich bei sowas irgendwie immer eine Wolke über mir habe war dem natürlich nicht so.
Jetzt hab ich erstens das Problem, dass in der main.cf von Postfix die beiden Einträge "mydomainname" und "myhostname" auf die IP des Servers gesetzt wurden laut Conf von SysCP aber das passt nicht. Dadurch lässt sich der Postfix nicht mehr starten. Ich hab da jetzt zum testen mal irgendwas eingetragen aber so kann das natürlich nicht bleiben. Ich weiß nur von dem Server weder Hostname noch Domainname und muss abwarten bis morgen der Support da ist und da mal nachfragen.
Das nächste Problem ist das ich in SysCP jetzt zwar Kunden und Domains anlegen kann, aber für den Kunden wird keine Verzeichnis Struktur angelegt. Das heißt ich blicke da noch garnicht so recht durch wie das bei dem Teil laufen soll. Auch gut möglich das ich da was manuell machen muss und es nur nicht gemerkt hab. Jedenfalls gefällt mir das SysCP irgendwie garnicht und ich denke mal ich werd den Server noch mal neu installieren da außer dem SysCP eh noch nichts drauf ist. Dann kann ich noch mal mit original Config los legen und vorher gewissenhaft Sicherungen anlegen.

Ich schau mir auf jeden Fall mal ISPConfig an. Wobei ich da glaub heute schon mal drauf geschaut hab. Falls es das ist was ich grade denke dann war dort die letzte Weiterentwicklung oder Änderung mitte 2006 und deshalb alleine schon hab ich das Tool nicht in die engere Auswahl gepackt.

Über VHCS hab ich inzwischen auch gehört das die sich wohl im Entwicklungsteam nicht so ganz grün sind weshalb das ganze wohl auch schon in Gruppen gespaltet ist und ob da jetzt noch was gescheites an Weiterentwicklung kommt ist die Frage.

Ich bin im Moment echt etwas nieder geschlagen über den Tag. Den ganzen Tag da rum gemacht und 0 Ergebnis. Vor allem das mir nach so langer Zeit wo ich Root Server habe noch mal ein so blöder Fehler passiert und ich keine Sicherung anlege bevor ich was mache ärgert mich ganz gewaltig.
flo87
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 38
Joined: 2004-05-05 20:44
Location: München
Contact:
 

Re: Welche Admin Hilfe ist besser geeignet und welche kann ich überhaupt verwenden?

Post by flo87 »

Hallo Prometheus,

als SysCP-Entwickler und Gründer sollte ich hier mal was klarstellen ;)
Prometheus wrote:SysCP hab ich mir schon mal angesehen. Macht einen guten Eindruck und wenn man sich das etwas genauer anschaut sieht es auch so aus das wirklich aktiv an dem Teil gearbeitet wird. Wie ich gelesen habe gibts das Tool aber noch garnicht so lange weshalb eben vieles noch nicht implementiert ist was andere vielleicht bieten.
SysCP ist seit 15. Juni 2004 ein Open-Source-Projekt. Stimmt, manch anderes Control Panel hat Features, die SysCP nicht hat. Der Hauptgrund wird sein, dass es noch keinem Entwickler so gefehlt hat, dass er selber einen Patch gebaut und eingebracht hat. Dafür ist SysCP ein sehr leichtes Produkt. Viele Admins schätzen es genau aus diesem Grund, sie passen es ihren eigenen Bedürfnissen an. Ich ermutige jeden dazu das zu tun, denn genau dafür steht Open-Source-Software.
Prometheus wrote:In einem Forum hab ich sogar gelesen das die sich momentan die Open Source Community zur nutze machen um ein perfektes Tool zu bekommen und die Final soll dann irgendwas ordentlich Geld kosten. Was da dran ist weiß ich aber nicht ich hab das wie gesgt nur nebenbei gelesen.
Diese Information ist vollkommen falsch. SysCP war, ist und wird immer ein Open-Source-Projekt bleiben. (Ich würde mich freuen, wenn du mir den Link per PN schicken könntest, dann kann ich das dort auch nochmal dementieren.)
Wie ich jedoch oben schon erwähnt habe, passen viele Admins und auch Firmen ihre Installationen an, oder lassen sie anpassen, was völlig legitim ist.

Anyway, wenn du Hilfe bezüglich der Installation brauchst, schau einfach mal bei uns im Forum vorbei. Kleiner Tipp: Läuft das Cronscript? Meistens hängts immer daran ;)

Gruß, Flo
SysCP.org
prometheus
Posts: 56
Joined: 2003-06-20 08:14
 

Re: Welche Admin Hilfe ist besser geeignet und welche kann ich überhaupt verwenden?

Post by prometheus »

Hallo Flo,

das ist ja nett das man den Gründer einer Software mal selbst antworten sieht außerhalb seines Projekts. Sollte Bill Gates vielleicht auch mal tun dann würde er vielleicht sogar Freunde finden ;)

Wie auch immer, inzwischen bin ich echt davon überzeugt das Kernproblem der ganzen Sache warum ich inzwischen mit 4 Systemen dieser Art gescheitert bin ist einfach die Tatsache das ich nicht 100% exakt die HowTos oder Dokumentationen umsetze. Bei SysCP z.B. gibts für OpenSuSe 10.3 noch keine Doku oder irgendwas und deshalb muss ich darauf hoffen die Dokumentation für 10.0 funktioniert. Gut, größtenteils ist das auch so aber es hängt eben dann an irgendwas und dann führt eins zum anderen und ruck zuck klappt kein Email mehr und dies geht nicht und das geht nicht und was weiß ich. Jetzt könnte man auch sagen ich bin als Administrator einfach nicht kompetent genug was ich auch nicht wirklich abstreiten möchte. Ich setze Linux zwar seit 6 Jahren schon für Server ein nur bis jetzt hatte ich immer ein fertiges System mit Confixx oder sowas und brauchte lediglich ein wenig die Sicherheiten anpassen und so und das wars schon. Jetzt sieht das ganze anders aus und ich merke erst mal was ich bis jetzt alles noch nicht weiß. Ich nutze im Moment die Zeit einfach um mich mit dem ganzen immer weiter vertraut zu machen und teste hier und da einfach mal rum. Irgendwann hab ich den Punkt erreicht das ich weiß welche Konfiguration für meine Kiste die beste ist und welche auch läuft und wenn meine Notizen dann soweit sind werd ich den Server genau nach diesem Schema einrichten. Mich regt im Moment halt auf das ich kein einziges System wie SysCP installiert bekomme wo dann auch wirklich alles läuft. Vorhin bei ISPConfig war es soweit das ich dachte jetzt endlich geht mal was aber als ich den Server dann neu gestartet habe war es das mal wieder. Irgendwelche Einstellungen falsch und was weiß ich. Hab einfach mal wieder das Image rauf getan und gut.

Mal sehen. Sollte ich bis Ende November noch nicht so weit sein das ich das ganze am Laufen hab dann werd ich mich für eine Software entscheiden und werd wohl dann ordentlich Geld ausgeben um mir das ganze installieren zu lassen. Ab anfang Dezember muss das ganze fehlerfrei laufen da mein alter Server dann abgestellt wird und dann müssen alle Projekte wieder laufen.

P.S.: Ich hab gestern Abend noch mit jemand gesprochen der SysCP auf seinen Servern nutzt und der hat sich eine Anpassung gemacht das jeder Kunde auf Knopfdruck Joomla usw. installieren kann. Der setzt wohl fast nur solche Systeme ein und hat sich deswegen gleich so eine Erweiterung gebaut.
cronet
Posts: 83
Joined: 2003-07-21 13:37
Location: Augsburg
 

Re: Welche Admin Hilfe ist besser geeignet und welche kann ich überhaupt verwenden?

Post by cronet »

Prometheus wrote: Ich schau mir auf jeden Fall mal ISPConfig an. Wobei ich da glaub heute schon mal drauf geschaut hab. Falls es das ist was ich grade denke dann war dort die letzte Weiterentwicklung oder Änderung mitte 2006 und deshalb alleine schon hab ich das Tool nicht in die engere Auswahl gepackt.
Ich bin eigentlich in der ähnlichen Lage wie Du. Ich suche nämlich auch ein funktionierendes CP.

Kürzlich bin ich dann eben auch auf ISPConfig gestossen. Und war eigentlich recth überrascht, dass das Projekt doch so aktiv ist:
http://ispconfig.de/news.htm

Jeden Monat ein neues Release mit Bugfixes oder einfach nur ClamAV/SA updates.

VHCS ist für mich gestorben. Da ist Projektpolitik etwas seltsam...

Mal sehen was aus dem Fork wird. Aber da ist es ja im Moment auch eher ruhig. Das letzte RC Release im Mai, und dann bis jetzt eigentlich nichts neues.

In einer VM hat mir ISPConfig am besten gefallen bisher. Es hat auf anhieb alles funktioniert. Zwar etwas gewöhnungsbedürftig in der Bedienung aber das würde ich in Kauf nehmen....

Gruß,
Alexander
flo
Posts: 2223
Joined: 2002-07-28 13:02
Location: Berlin
 

Re: Welche Admin Hilfe ist besser geeignet und welche kann ich überhaupt verwenden?

Post by flo »

Code: Select all

Ein POP3/IMAP daemon der entweder das traditionelle Unix-Mailbox Format (z.B. gnu-pop3d, qpopper, ipop3d, popa3d or vm-pop3d) oder das Maildir Format (z.B. Courier-Imap) unterstützt 
Das wär für mich das Ausschlußkriterium ...
cronet
Posts: 83
Joined: 2003-07-21 13:37
Location: Augsburg
 

Re: Welche Admin Hilfe ist besser geeignet und welche kann ich überhaupt verwenden?

Post by cronet »

flo wrote:

Code: Select all

Ein POP3/IMAP daemon der entweder das traditionelle Unix-Mailbox Format (z.B. gnu-pop3d, qpopper, ipop3d, popa3d or vm-pop3d) oder das Maildir Format (z.B. Courier-Imap) unterstützt 
Das wär für mich das Ausschlußkriterium ...
Darf man fragen wieso?
iceget
Posts: 50
Joined: 2005-03-23 13:50
 

Re: Welche Admin Hilfe ist besser geeignet und welche kann ich ü

Post by iceget »

Hallo Leute,

betreibe einen WebServer mit ISPConfig, ich bin einfach mehr als nur zufrieden!

Andere alternativen kommen für mich nicht in Frage (SysCP kann zu wenig),
gibt's leider auch kein wirklich gutes Tutorial sowie bei ISPConfig wie man das System richtig
und voll funktionstüchtig konfiguriert!

!!! ->ISPConfig ist wirklich äußerst zu empfehlen <- !!!
Post Reply