Eigene Distribution von CD oder als ISO auf Rootserver?

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
noiz
Posts: 36
Joined: 2007-06-21 14:58
 

Eigene Distribution von CD oder als ISO auf Rootserver?

Post by noiz »

Hallo alle zusammen,

ich plane einen InstatOGo-Server für eine Firma aufzusetzen. Dieser Server soll auf einem gemietetet Rootserver laufen. Da es InstantOGo nur als ISO-Download gibt brauche ich nun einen Provider, der es mir ermöglicht, eigenen CD-ISOs zu installieren, bzw. der mit meine CD in den Server einlegt und die Distirbution aufspielt. In der Regel (so kenne ich das zumindest) kann man ja über das Webinterface des Server-Hosters meist nur ein Rescue-System booten und von da ein Plain-Image der jeweiligen Distro oder eine Komplettinstallation über das Interface launchen.

Geht das was ich vorhabe überhaupt bei einem Euch bekannten Provider oder bedeutet das, dass ich einen Collocation-Server brauche, auf den ich physischen Zugriff habe?

Danke und Grüße

Nico
oxygen
Posts: 2138
Joined: 2002-12-15 00:10
Location: Bergheim
 

Re: Eigene Distribution von CD oder als ISO auf Rootserver?

Post by oxygen »

Das ist auch kein Problem, wenn du nur eine serielle Konsole hast. Über grub kann man CDs/CD-Images booten. Ein anderer, möglicherweise einfacherer Weg wäre es, zuhause das System vorzubereiten, z.B. in einer VMWare.
User avatar
daemotron
Administrator
Administrator
Posts: 2643
Joined: 2004-01-21 17:44
 

Re: Eigene Distribution von CD oder als ISO auf Rootserver?

Post by daemotron »

Immer mehr Provider bieten mittlerweile auch KVM-Zugriff - entweder stundenweise über eine LARA (bei manchen nach Voranmeldung sogar unentgeltlich), oder über eine eingebaute Remote Management Karte (kostet natürlich was extra, aber na ja, kann bei einem physisch nicht zugänglichen System schon mal nützlich sein).
noiz
Posts: 36
Joined: 2007-06-21 14:58
 

Re: Eigene Distribution von CD oder als ISO auf Rootserver?

Post by noiz »

jfreund wrote:Immer mehr Provider bieten mittlerweile auch KVM-Zugriff - entweder stundenweise über eine LARA (bei manchen nach Voranmeldung sogar unentgeltlich), oder über eine eingebaute Remote Management Karte (kostet natürlich was extra, aber na ja, kann bei einem physisch nicht zugänglichen System schon mal nützlich sein).
Sowas habe ich schon vermutet, dann werde ich mich mal auf die Suche nach einem Provider machen, der oben genannte Features bietet.
User avatar
daemotron
Administrator
Administrator
Posts: 2643
Joined: 2004-01-21 17:44
 

Re: Eigene Distribution von CD oder als ISO auf Rootserver?

Post by daemotron »

Bei den permanent verbauten Remote Management Karten (wie DRAC, eriC etc.) solltest Du Dir aber bewusst sein, dass die genau wie das OS des Servers regelmäßig mit (Firmware)-Updates versorgt werden müssen. Wenn es einem Pöhsewicht gelingt, sich Zugriff auf die Karte zu verschaffen (ja, es gab schon solche Lücken im Authentifizierungsmechanismus bei einzelnen Karten), hat er den kompletten Server in der Hand.