Guten Tag,
nachdem wir ein korrumpiertes System vom Netz genommen haben würden wir gerne selbst eine neue Distribution installieren. Ist eigentlich egal ob suse, debian oder centos. Der Rechner befindet sich in einem Rechenzentrum in Dänemark und es wären sehr hohe kosten damit verbunden um es den "Hoster" dort regeln zu lassen. Dass, das nicht praktisch ist, weiß ich auch aber es gibt dafür andere Vorteile...
Meine Frage ist es möglich via SSH oder TFTP eine neue Installation einzuleiten...
Danke Volkan
System neu aufsetzen via ssh oder tftp
-
- Posts: 83
- Joined: 2006-06-22 12:45
Re: System neu aufsetzen via ssh oder tftp
Hallo,
gerade mit Debian ist das recht einfach. Vielleicht hilft dir ja mein (zugegebn nicht mehr ganz aktuelles) HOW-TO dabei. Alles was du dazu benötigst ist eine Art Rescue-Console (seriell oder ssh) über die du das System kontrollieren kannst und in die du im Notfall zurückkehren kannst, wenn etwas schief läuft:
http://www.lordy.de/debian/
gerade mit Debian ist das recht einfach. Vielleicht hilft dir ja mein (zugegebn nicht mehr ganz aktuelles) HOW-TO dabei. Alles was du dazu benötigst ist eine Art Rescue-Console (seriell oder ssh) über die du das System kontrollieren kannst und in die du im Notfall zurückkehren kannst, wenn etwas schief läuft:
http://www.lordy.de/debian/
-
- Posts: 16
- Joined: 2007-02-14 11:15
Re: System neu aufsetzen via ssh oder tftp
Dank Dir... Ich werds morgen mal ausprobieren. Was müsste ich denn alles ändern? Kann ich auch gleich etch installieren? Oder erst Woody und dann upgraden?
gruß Volkan
gruß Volkan
-
- Posts: 150
- Joined: 2007-10-23 22:00
Re: System neu aufsetzen via ssh oder tftp
Das müsste ebenfalls funktionieren, vielleicht einfach Lordys angebotenes Skript in der Zeile wget -qO - http://www.lordy.de/debian/debian-start.tar.gz | tar xzvf - anpassen:
http://www.google.com/search?q=debian+e ... ebootstrap
http://wiki.netzwerkdienst-wittenau.de/ ... om-scratch
http://www.debian.de/releases/stable/i3 ... 03.html.de
http://www.debian.org/releases/stable/i386/
http://www.google.com/search?q=debian+e ... ebootstrap
http://wiki.netzwerkdienst-wittenau.de/ ... om-scratch
http://www.debian.de/releases/stable/i3 ... 03.html.de
http://www.debian.org/releases/stable/i386/