FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
dennis3484
Posts: 9Joined: 2006-07-04 03:19
Post
by dennis3484 » 2007-10-19 21:21
Hallo zusammen,
ich habe nach folgendem Tutorial (
http://www.debianhowto.de/doku.php/de:h ... he_awstats ) AWStats installiert. Leider funktioniert der letzte Schritt mit dem Cronjob nicht:
Code: Select all
15 */6 * * * /usr/share/awstats/tools/awstats_updateall.pl now -awstatsprog=/usr/lib/cgi-bin/awstats/awstats.pl
Im
syslog taucht nichts auf; ich hatte es testweise auf 5 Minuten gestellt. Der Befehl lässt sich ansonsten problemlos ausführen.
Woran könnte dies liegen?
Vielen Dank & MFG
Dennis
daemotron
Administrator
Posts: 2636Joined: 2004-01-21 17:44
Post
by daemotron » 2007-10-20 09:31
Läuft der crond überhaupt?
Der Eintrag steht in der richtigen Crontab?
Die Syntax sieht ansonsten korrekt aus, und da Du mit absoluten Pfaden gearbeitet hast, spielt $PATH keine Rolle. Und wenn der Befehl fehlerhaft wäre, würde wohl irgendwas im Log landen. Ich tippe eher drauf, dass der crond nicht läuft oder mal ein SIGHUP braucht, um die Crontab neu einzulesen.
dennis3484
Posts: 9Joined: 2006-07-04 03:19
Post
by dennis3484 » 2007-10-20 09:53
crond scheint zu laufen:
Code: Select all
ps aufx | grep cron
root 18108 0.0 0.0 3656 976 ? Ss 09:48 0:00 /usr/sbin/cron
Neugestartet wurde schon mehrfach.
Andere Cronjobs laufen und tauchen auch im syslog auf, allerdings wurden diese mittels aptitude "automatisch installiert".
Wie meinst du das mit "SIGHUP"?
daemotron
Administrator
Posts: 2636Joined: 2004-01-21 17:44
Post
by daemotron » 2007-10-20 12:14
Welchen Cron-Daemon verwendet Debian denn? Ist das vixie-cron? Wie hast Du denn die Crontab editiert? Als root `crontab -e`?
SIGHUP ist ein Signal, das man per kill an einen Prozess schicken kann. Was es genau bewirkt => siehe z. B.
https://www-rz.uni-hohenheim.de/betrieb ... 0000000000
dennis3484
Posts: 9Joined: 2006-07-04 03:19
Post
by dennis3484 » 2007-10-21 11:14
Welchen Cron-Daemon Debian verwendet, kann ich dir gar nicht sagen. Ich habe es als root per 'crontab -e' gemacht.