Hallo Leute,
um ehrlich zu sein, es betrifft nicht einen meiner Rooties, dafuer aber meinen Softwarerouter zuhause. Aber vielleicht ist dieses Thema auch fuer andere hier interessant.
Seit dem Umstieg zu KabelBW schlage ich mich damit rum, wie ich die Internet IP-Adresse bei DynDNS und bei meinem DNS-Server bekanntmachen kann. Klar, es gibt keine Zwangstrennung und die IP-Adresse aendert sich wohl auch selten, aber vorkommen tuts, und da will ich gewappnet sein. Bisher lief das bequem ueber die Scripts in /etc/ppp/ip-up.d , hier lag sowohl das Script fuer den ddclient wie auch mein mehr oder weniger selbstgeschriebenes und aus dem Internet besorgtes nsupdate fuer das Update beim eigenen Nameserver.
Bin mal hergegangen und habe die Scripts in /etc/network/if-up.d kopiert und auch ein wenig angepasst. Wie es aber aussieht, werden diese Scripte nichtmal ausgefuehrt, konnte zumindest im syslog nichts finden.
Hat da jemand ne Idee? Via Google war wenig zu finden bzw ich hab nicht richtig gesucht.
Danke und viele Gruesse,
Roi
Scripts ausführen nach geänderter DHCP-IP-Adresse
Re: Scripts ausführen nach geänderter DHCP-IP-Adresse
Falls du dhcpcd verwendest: /etc/dhcpcd.sh
Re: Scripts ausführen nach geänderter DHCP-IP-Adresse
Ne, ich verwende dhclient, das kam mit Debian mit als ich's damals installiert habe. Wenn sich das jetzige Paket natuerlich nicht empfiehlt und der dhcpcd nicht nur die Scripte mitbringt sondern auch sonst was taugt, kann ich natuerlich auch wechseln.juergen wrote:Falls du dhcpcd verwendest: /etc/dhcpcd.sh
Re: Scripts ausführen nach geänderter DHCP-IP-Adresse
Hab nun mal den dhcpcd installiert. Sieht ja ganz schick aus.
Fuer einen relativen Nichtsblicker was Shell anbelangt:
Schreibe ich hier einfach meine beiden Scriptnamen (ddclient und nsupdate) mit den entsprechenden Pfaden rein? Geht das?
Sorry fuer die Frage, aber bevor ich mich zu Tode such im Internet... ;-)
Danke,
Roi
Fuer einen relativen Nichtsblicker was Shell anbelangt:
Code: Select all
# ==== Put your code for the case interface has been brought up with new IP address here
# ==== EndSorry fuer die Frage, aber bevor ich mich zu Tode such im Internet... ;-)
Danke,
Roi
