ich habe fürs Intranet ein Debian-System mit Apache 2 aufgesetzt. Der Webserver ist über zwei IPs erreichbar. Beide IPs sind auch über SSL aufrufbar, jedoch wird vom Webserver immer das gleiche Zertifikat übermittelt, egal welche IP aufgerufen wird.
Datei /etc/apache2/sites-enabled/ssl_intern:
Code: Select all
Listen 192.168.11.81:443
<VirtualHost 192.168.11.81:443>
DocumentRoot /var/www/
# usw.
# SSL
SSLEngine On
SSLCipherSuite HIGH:MEDIUM
SSLCertificateFile /etc/apache2/ssl/intern.crt
SSLCertificateKeyFile /etc/apache2/ssl/intern.key
</VirtualHost>
Code: Select all
Listen 192.168.11.91:443
<VirtualHost 192.168.11.91:443>
DocumentRoot /var/www/
# usw.
# SSL
SSLEngine On
SSLCipherSuite HIGH:MEDIUM
SSLCertificateFile /etc/apache2/ssl/extern.crt
SSLCertificateKeyFile /etc/apache2/ssl/extern.key
</VirtualHost>
Ergebnis ist, das jetzt das zweite Zertifikat zum Browser übermittelt wird und zwar auch für beide IP-Adressen.
Also irgendwie wird die Angabe des Zertifikatfiles von der anderen Konfiguration überschrieben - sieht für mich jedenfalls so aus.
Weiß jemand wie ich für jeden Vhost ein eigenes SSL-Zertifikat angeben kann bzw. wo mein Fehler ist?