Serverside IMAP Filtering

Postfix, QMail, Sendmail, Dovecot, Cyrus, Courier, Anti-Spam
guti
Posts: 5
Joined: 2007-09-08 20:05
 

Serverside IMAP Filtering

Post by guti »

Hallo allerseits,
Habe folgendes Problem, das hier wohl seit ein paar Jahren nicht mehr gefragt wurde:

Ich würde gerne serverseitig Mails filtern bzw. das für meine User anbieten. Ich benutze Postfix als MTA, Courier-IMAP, sowie Maildrop, um die Mails in die Maildirs zu schreiben (nachdem spamassassin und clamav drüber laufen).

Ich brauche jetzt also irgendeine Lösung, die den Usern erlaubt, Mailfilter zu erstellen, nach denen Maildrop ankommende Mails in die richtigen Ordner speichert. Bei Squirrelmail gibt es das Plugin ServerSideFilters, welches aber ziemlich veraltet ist und nicht funktioniert, bzw. man muss sich ein Modul selber kompilieren, was auf Debian Etch so ohne weiteres nicht mehr möglich ist. Courier unterstützt leider kein Sieve, deshalb kommt das andere Squirrelmailplugin nicht in Frage.

Wie macht ihr das? Hat jemand vielleicht dieses Plugin ans laufen bekommen? Oder funtkioniert das mit einem anderen Webmailer?

Viele Grüße,
Carsten
User avatar
daemotron
Administrator
Administrator
Posts: 2643
Joined: 2004-01-21 17:44
 

Re: Serverside IMAP Filtering

Post by daemotron »

Für Maildrop gibt es IMHO keine funktionierende Lösung mehr (hab selbst ne Weile nach gesucht). Natürlich könntest Du selbst ein Web-Interface basteln, mit dem Deine Kunden ihre .maildrop-Datei selbst bearbeiten können - allerdings wirst Du sie wohl auch nur glücklich damit machen, wenn Du ihnen dafür Konfigurationsdialoge anbietest => ziemlich viel Aufwand.

Unterm Strich halte ich die Migration von Courier zu Dovecot für die Möglichkeit mit dem geringsten Aufwand (Cyrus ist zwar mächtiger, aber allein der Import der Maildirs in Cyrus ist nicht grade eine lustige Angelegenheit) - Du musst nur den MRA austauschen und ggf. die Postfix-Authentifizierung nachbeackern, falls Du auf SMTP-after-POP oder so zurückgreifst.
guti
Posts: 5
Joined: 2007-09-08 20:05
 

Re: Serverside IMAP Filtering

Post by guti »

Das wäre natürlich schlecht, denn ich benutze SysCP und das funktioniert nunmal nur vernünftig mit Courier.

Aber die Frage ist ohnehin: Für das Zustellen der Mails ins korrekte Verzeichnis ist doch der MTA zuständig, also in meinem Falle Postfix (bzw. das von Postfix aufgerufene Maildrop). Ob ich den IMAP-Server dabei von Courier zu Cyrus ändere sollte doch keinen Unterschied machen. Ich müsste Postfix ersetzen, richtig?
oxygen
Posts: 2138
Joined: 2002-12-15 00:10
Location: Bergheim
 

Re: Serverside IMAP Filtering

Post by oxygen »

Das macht schon einen Unterschied. Mit cyrus kannst du sieve Scripte verwenden.
User avatar
daemotron
Administrator
Administrator
Posts: 2643
Joined: 2004-01-21 17:44
 

Re: Serverside IMAP Filtering

Post by daemotron »

guti wrote:Ob ich den IMAP-Server dabei von Courier zu Cyrus ändere sollte doch keinen Unterschied machen. Ich müsste Postfix ersetzen, richtig?
Falsch. Die Mails werden vom sog. MDA (Mail Delivery Agent) in den Postfächern abgelegt. Für mbox und maildir bringt Postfix eigene MDAs mit. Die meisten IMAP-Server haben aber auch eigene MDAs, die einen erweiterten Funktionsumfang haben. Ein Beispiel wäre Maildrop von Courier-IMAP, oder aber eben cyrus für den cyrus-imapd und LDA für Dovecot.

Ich würde Dir dringend empfehlen, mal einen Blick auf Overview of how everything works together zu werfen, das dürfte einiges an Mißverständnissen ausräumen. Weiters für Deine Frage interessant:
http://wiki.dovecot.org/MDA
http://wiki.dovecot.org/LDA
felixs
Posts: 119
Joined: 2003-06-01 20:57
 

Re: Serverside IMAP Filtering

Post by felixs »

Ergänzend zu dem, was jfreund schon sagte: Es gibt auch "Mailserver", die die MDA-Funktionalität integrieren, so dass sie gar nicht mehr einzeln sichtbar ist (z.B. als Prozess) wie der von mir wegen seiner Flexibilität hoch geschätzte Exim.

Wenn du (guti) also auch Exim mit syscp verwalten könntest, wäre das u.U. die Einfachste Möglichkeit für dich.
guti
Posts: 5
Joined: 2007-09-08 20:05
 

Re: Serverside IMAP Filtering

Post by guti »

Erstmal danke für die ganzen Tipps, wir kommen der Sache ja schon näher.

Der kritische Punkt ist also der MDA Maildrop, der kein Sieve versteht. Anstatt jetzt den ganzen POP/IMAP-Server oder Postfix auszutauschen, wäre es doch sinnvoll, nur den MDA zu wechseln. Dann könnte ich SysCP weiterhin mit Courier/Postfix verwenden, das ist nämlich die einzige Kombination, die SysCP offiziell unterstützt.

procmail kann ja leider auch kein sieve. Ist es denn mit Dovecot möglich, diesen nur als MDA zu verwenden, in Kombination mit Courier als IMAP-Server und Postfix als MTA?
felixs
Posts: 119
Joined: 2003-06-01 20:57
 

Re: Serverside IMAP Filtering

Post by felixs »

guti wrote:procmail kann ja leider auch kein sieve. Ist es denn mit Dovecot möglich, diesen nur als MDA zu verwenden, in Kombination mit Courier als IMAP-Server und Postfix als MTA?
Google -> "dovecot mda" -> erster Treffer (http://wiki.dovecot.org/MDA)

fs
guti
Posts: 5
Joined: 2007-09-08 20:05
 

Re: Serverside IMAP Filtering

Post by guti »

Erstens lädt die Seite im Moment nicht und zweitens schweigt sie (vom Google Cache geladen) sich dazu aus, ob und wie Dovecot auch nur als MDA benutzbar ist.
Du schriebst ja selber, dass teilweise die MDA-Funktionalität integriert ist und gar nicht mehr einzeln sichtbar ist. Die Frage ist halt, ob es bei Dovecot möglich ist, ihn als Maildrop-Ersatz in der Kombination mit Courier und Postfix zu betreiben. Und wenn ja, kann ich dazu einfach die .deb-Pakete installieren oder zerschießt/ersetzt mir das den Courier? Es gibt jedenfalls kein deb mit nur dovecot-mda.
felixs
Posts: 119
Joined: 2003-06-01 20:57
 

Re: Serverside IMAP Filtering

Post by felixs »

guti wrote:Erstens lädt die Seite im Moment nicht und zweitens schweigt sie (vom Google Cache geladen) sich dazu aus, ob und wie Dovecot auch nur als MDA benutzbar ist.
Über die Seite kann man doch schon viel finden:
Letzter Link dieser Miniseite: "Dovecot's `deliver` LDA"
-> "Dovecot LDA" (http://wiki.dovecot.org/LDA), dort gibt es Links zu LDA/Postfix (http://wiki.dovecot.org/LDA/Postfix) und auch Bemerkungen zu Sieve.
Die Frage ist halt, ob es bei Dovecot möglich ist, ihn als Maildrop-Ersatz in der Kombination mit Courier und Postfix zu betreiben. Und wenn ja, kann ich dazu einfach die .deb-Pakete installieren oder zerschießt/ersetzt mir das den Courier? Es gibt jedenfalls kein deb mit nur dovecot-mda.
Ob es möglich ist, hängt von deinen persönlichen Anforderungen und den von dir genutzten Features ab -> eigene Evaluation. Und prinzipiell sollte es doch bei Debian genauso sein wie bei jeder anderen vernünftigen Distribution: Wenn du dovecot über den Paketmanager installierst und dabei Courier nicht deinstalliert wird, sollte dovecot erstmal "einfach nur da sein".

fs