Hallo,
heute in den Logs stellte ich fest, dass sämtliche Aufrufe beim Apache2 bei allen Vhosts von der gleichen IP her kommen. Alle kommen vom Server selbst. Kurzer Selbsttest zeigt das aufrufe von anderen (ich selbst mit dem Brwoser) ebenfalls im Log die IP des Servers hinterlassen.
PHP liefert mir ebenso bei REMOTE_ADDR die IP vom Server. Erster verdacht wäre mod_proxy - aber dem ist nicht so da ich dies noch nie einsetzte und auch nicht in der config zu finden war.
Könnt ihr mir Tipps geben wo ich da bei der Suche der Ursache noch ansetzen sollte? Vieleicht hatte ja von euch jemand schonmal das Problem. Google und Co ist schwierig was vernünftiges zu finden da ich nicht genau weis nach was ich überhaupt suchen muss.
Grüße
Sven
REMOTE_ADDR und SERVER_ADDR sind gleich, obwohl sie es nicht sollten.
-
- Posts: 36
- Joined: 2003-03-12 09:19
-
- Posts: 6
- Joined: 2007-03-30 11:53
Re: REMOTE_ADDR und SERVER_ADDR sind gleich, obwohl sie es nicht sollten.
gib uns mal nähere informationen zum setup?
was läuft wie und was soll damit erreicht werden?
eventuell hast du rewrite regeln verwendet, oder mit setenvif die variable "fest gesetzt"?
hast du die aktuelleste version?
was läuft wie und was soll damit erreicht werden?
eventuell hast du rewrite regeln verwendet, oder mit setenvif die variable "fest gesetzt"?
hast du die aktuelleste version?
-
- Posts: 36
- Joined: 2003-03-12 09:19
Re: REMOTE_ADDR und SERVER_ADDR sind gleich, obwohl sie es nicht sollten.
Setup ist Standard Debian Versionen, einzig die Vhosts sind von mir und halt die Settings. Aber da ist nie was geändert worden was die IP-Betrifft. Es gibt RewriteRules, aber seit wann haben die was mit der RemoteADDR zutun? Es geht da mehr oder weniger nur um php als HTML Seiten auschauen zu lassen, aber auch wenn keine Regeln greifen kommt die RemoteADDR falsch.
Also Vhosts Datei schaut so aus: http://nopaste.php-quake.net/3888
Und die apache2.conf: http://nopaste.php-quake.net/3889
Also Vhosts Datei schaut so aus: http://nopaste.php-quake.net/3888
Und die apache2.conf: http://nopaste.php-quake.net/3889
-
- Posts: 6
- Joined: 2007-03-30 11:53
Re: REMOTE_ADDR und SERVER_ADDR sind gleich, obwohl sie es nicht sollten.
welche Apache Version, welche Php Version läuft?SvenK wrote:Setup ist Standard Debian Versionen, einzig die Vhosts sind von mir und halt die Settings.
Hat der Server nur eine IP?Aber da ist nie was geändert worden was die IP-Betrifft. Es gibt RewriteRules, aber seit wann haben die was mit der RemoteADDR zutun?
Falls ja, dann kannst du auch statt:
Code: Select all
NameVirtualHost xxx.xxx.xxx.xxx:80
<VirtualHost xxx.xxx.xxx.xxx:80>
Code: Select all
NameVirtualHost *:80
<VirtualHost *:80>
Bzgl RewriteRules, man kann mit den RewriteRules vieles "rewriten"...
die apache2.conf sieht für mich irgendwie nach einer älteren version aus, ich kann mir nicht helfen, aber meine (standard conf) ist anders aufgebaut.Und die apache2.conf: http://nopaste.php-quake.net/3889
läuft da zufällig zope? bei zope ist es ein bekanntes Problem mit der RemoteAddr.
-
- Posts: 36
- Joined: 2003-03-12 09:19
Re: REMOTE_ADDR und SERVER_ADDR sind gleich, obwohl sie es nicht sollten.
Also derzeit läuft folgende Version:
Finde das echt komisch, sowas hab ich noch nie gehabt. Scheinbar auch niemand anders :) Ich hab nichtmla so wirklich ne Ahnung wonach ich da suchen soll.
Nein, kein Zope. Die RewriteRules können wir denke ich ausschliesen da die seit Monaten nicht geändert wurden. Es gibt mehr als eine IP, glaube derzeit liegen dort 6 Stück - daher muss der VHost so sein. Aber es wird immer die IP geliefert wo der VHost drauf sitzt - sprich immer die IP welche auch aufgerufen wird.Apache/2.2.3 (Debian) mod_python/3.2.10 Python/2.4.4 PHP/5.2.3-0.dotdeb.1 with Suhosin-Patch mod_ssl/2.2.3 OpenSSL/0.9.8c
Finde das echt komisch, sowas hab ich noch nie gehabt. Scheinbar auch niemand anders :) Ich hab nichtmla so wirklich ne Ahnung wonach ich da suchen soll.
-
- Posts: 6
- Joined: 2007-03-30 11:53
Re: REMOTE_ADDR und SERVER_ADDR sind gleich, obwohl sie es nicht sollten.
du könntest es mit dem neuesten apache und dem neuesten php update versuchen, vl ist das ganze nur ein blöder bug, aber sonst fällt mir ehrlich gesagt auch nichts mehr ein, tut leid :)SvenK wrote:Also derzeit läuft folgende Version:
Nein, kein Zope. Die RewriteRules können wir denke ich ausschliesen da die seit Monaten nicht geändert wurden. Es gibt mehr als eine IP, glaube derzeit liegen dort 6 Stück - daher muss der VHost so sein. Aber es wird immer die IP geliefert wo der VHost drauf sitzt - sprich immer die IP welche auch aufgerufen wird.Apache/2.2.3 (Debian) mod_python/3.2.10 Python/2.4.4 PHP/5.2.3-0.dotdeb.1 with Suhosin-Patch mod_ssl/2.2.3 OpenSSL/0.9.8c
Finde das echt komisch, sowas hab ich noch nie gehabt. Scheinbar auch niemand anders :) Ich hab nichtmla so wirklich ne Ahnung wonach ich da suchen soll.
-
- Administrator
- Posts: 2641
- Joined: 2004-01-21 17:44
Re: REMOTE_ADDR und SERVER_ADDR sind gleich, obwohl sie es nicht sollten.
Das ist Quatsch. Das ist nur ein Problem, wenn der Admin zu dumm/faul ist, die Doku zu lesen und mod_proxy danach richtig zu konfigurieren (Stichwort: Virtual Host Monster Object, ProxyPassReverse).niko86 wrote:läuft da zufällig zope? bei zope ist es ein bekanntes Problem mit der RemoteAddr.
-
- Posts: 6
- Joined: 2007-03-30 11:53
Re: REMOTE_ADDR und SERVER_ADDR sind gleich, obwohl sie es nicht sollten.
ist das dann auch quatsch? ->jfreund wrote:Das ist Quatsch. Das ist nur ein Problem, wenn der Admin zu dumm/faul ist, die Doku zu lesen und mod_proxy danach richtig zu konfigurieren (Stichwort: Virtual Host Monster Object, ProxyPassReverse).niko86 wrote:läuft da zufällig zope? bei zope ist es ein bekanntes Problem mit der RemoteAddr.
http://old.dzug.org/SchreibMit/ZopeFaq/ ... /vhm_patch