erstmal thx für die schnelle Antwort :)
Naja ich will es ja gerade umgedreht. Also ich hab jetzt "libapache2-mod-fcgid_2.1-2"
KLICK im Einsatz. Mit dem 1.10 gabs schon wieder 500 er unter Last ... ok, kein Grund aufzugeben ;) , oder besser gesagt sowas spornt mich eher an.
Nun hab ich ja in den Startern überall das i-bit. Da also was zu ändern ist ein wenig zeitaufwendiger, obwohls mit den passenden Scripts ja eigentlich auch gehen müsste.
Du sagst aber ich soll "-1" setzen, dann würde das "5000" er im Starter greifen. Hm, ok ich wil aber eigentlich "500" setzen, weil doch die "500 er" Error auch mit diesem Bug zusammenhängen können, der ja angeblich in den neuesten PHP Versionen 5.2+ und mod_fcgid ab 1.1
1 erledigt sein soll, allerdings nur mit der Angabe:
Hintergrund zu Lesen wäre eventuell dieser Report:
Klick
Doku
- MaxRequestsPerProcess n (-1)
(Added in version 1.11, patch from Robert L Mathews)
Adds a MaxRequestsPerProcess parameter that allows mod_fcgid to exit after handling a certain number of requests, similar to the existing ProcessLifeTime option.
This solves a problem with PHP in FastCGI mode. By default, PHP stops accepting new FastCGI connections after handling 500 requests; unfortunately, there is a potential race condition during the PHP cleanup code in which PHP can be shutting down but still have the socket open, so mod_fcgid under heavy load can send request number 501 to PHP and have it "accepted", but then PHP appears to simply exit, causing errors.
If you are using PHP, you should set it to 500. -1 mean fastcgi process will not exit no matter how many requests it has handled.
Du sagst ja weiterhin, dass das niedrigste greift, das wäre ja in meinem Fall dann der "500" er Wert, um aber ganz sicher zu gehen, müsste ich wohl doch mit "sed" und einem script" bei tausenden Startern ein "#" vor die entsprechenden Code Zeilen machen .... ?