ich hab versucht TrueCrypt zu installieren auf meinem 1und1 root, ich hab die Sources mit Yast installiert, aber Yast hat mir 2.6.16.27-0.9 installiert, aber so wie es aussieht brauche ich eine andere Version:
Linux 2.6.16.27-061216a
truecrypt: version magic '2.6.16.27-0.9 SMP gcc-4.1' should be '2.6.16.27-061216a SMP gcc-3.3'
truecrypt: version magic '2.6.16.27-0.9 SMP gcc-4.1' should be '2.6.16.27-061216a SMP gcc-3.3'
Ich würde mal auf den GNU C Compiler tippen. TrueCrypt erwartet GCC in der Version 3.3, installiert ist aber GCC Version 4.1
Da es zwischen GCC 3.3 und GCC 4.1 massive Unterschiede gibt, ist dies nun der Schwachpunkt. Versuche erstmal den "älteren" GCC, ansonsten schau in YaST, ob du den entsprechenden Kernel findest. Sollte dies zu keinem Erfolg führen, bleibt dir immernoch kernel.org
dtdesign wrote:Ich würde mal auf den GNU C Compiler tippen. TrueCrypt erwartet GCC in der Version 3.3, installiert ist aber GCC Version 4.1
Es hat Nichts mit dem GCC zu tun, siehe mein voriges Post.
dtdesign wrote:Zusätzlicher Anlaufpunkt:
Bitte keine Verweise auf die kaputten und/oder nicht vertrauenswürdigen RPMseek und Co Pakete. Diese RPMs will man auf keinen Fall auf einem produktiven System installieren, nichtmal im Notfall!
dtdesign wrote:Ich würde mal auf den GNU C Compiler tippen. TrueCrypt erwartet GCC in der Version 3.3, installiert ist aber GCC Version 4.1
Es hat Nichts mit dem GCC zu tun, siehe mein voriges Post.
Das ist so nicht richtig. Sowohl Kernel als auch GCC Version sind unterschiedlich. Beides muss aber übereinstimmen. Am einfachsten baust du dir selbst einen neuen Kernel. Da 2.6.16 nun auch nicht mehr wirklich aktuell ist, ist das wahrscheinlich das beste. Da kannst du dann auch nach Geschmack patchen und 3rd party module installieren.
oxygen wrote:Da 2.6.16 nun auch nicht mehr wirklich aktuell ist, ist das wahrscheinlich das beste.
Linux 2.6.16 kommt da eine gewisse Sonderrolle zu. Für diese Version gibt es seit geraumer Zeit immer wieder Patches, welche Bugfixes auf späteres Versionen zurückportieren. Die letzte Version ist bspw. 2.6.16.53 vom 25. Juli 2007. Wenn die Konfiguration des Providerkernels übernommen werden soll (/proc/config.gz), dann ist das wohl die beste Variante, da sich bis Kernel 2.6.22 doch einiges verändert hat.
Also, ich hab heute das erste mal in meinem leben einen Kernel gebacken :D und es hat sogar direkt funktioniert, ich hab 2.6.16.27-0.9 genommen, weil ich mir nicht sicher bin ob die neuste Version dann auch ohne Probleme funktionieren würde, könnte ich ohne Probleme linux-2.6.16.53 backen? Macht es überhaupt Sinn auf die letzte Version zu gehen?