Hallo Leute,
ich habe mal eine Frage.
Aufgrund eines Problems mit dem Server möchte ich gerne suPHP installieren.
Der Server ist ein
Debian 3.1
mit php5 mysql5. (standart installation)
Jetzt meine frage.
Da es sich um ein Produktivsystem handelt will ich nicht unbedingt das da was im Eimer geht und einfach nur php auf php-cgi umstellen.
Kann ich das ohne nachher alles zu zerstören machen oder besteht gefahr das nachher alle webs nicht gehen ?
Das es zur einer Offtime der php Seiten während der Installation kommt ist mir klar.
Gruss
Pierre
suPHP Debian Sarge php5
-
- Posts: 391
- Joined: 2006-09-05 21:12
- Location: Berlin
Re: suPHP Debian Sarge php5
Ich wüsste nicht, wie du damit irgendetwas kaputt machen kannst. Wenn die Seiten mit PHP5 voher liefen, werden sie auch nachher laufen (Ausnahme: Bestimmte Server-Variablen sind bei CGI nicht verfügbar bzw. müssen per Option mitgeliefert werden).
Teste das ganze in einer VMware und wenn du dies nicht besitzt, nimm Microsoft Virtual PC. Anschließend darin rumspielen und mit suPHP glücklich werden (wobei ich eher zu LightTPD + FastCGI + PHP5 rate).
Gruß
dtdesign
Teste das ganze in einer VMware und wenn du dies nicht besitzt, nimm Microsoft Virtual PC. Anschließend darin rumspielen und mit suPHP glücklich werden (wobei ich eher zu LightTPD + FastCGI + PHP5 rate).
Gruß
dtdesign
-
- Posts: 9
- Joined: 2006-08-17 09:39
Re: suPHP Debian Sarge php5
Naja testen ist schwer hab im moment keinen rechner am start den ich mal eben kaputt machen könnte :D
Ähm was ist LightTPD ? Sorry benutze bisher immer standart php ;)
Ähm was ist LightTPD ? Sorry benutze bisher immer standart php ;)
-
- Posts: 391
- Joined: 2006-09-05 21:12
- Location: Berlin
Re: suPHP Debian Sarge php5
PierreR32 wrote:Naja testen ist schwer hab im moment keinen rechner am start den ich mal eben kaputt machen könnte :D
dtdesign wrote:Teste das ganze in einer VMware und wenn du dies nicht besitzt, nimm Microsoft Virtual PC.
LightTPD bzw. Lighty ist ein resourcenschonender und effizienter Webserver, der dem Indianer (Apache) allemal Paroli bieten kann. Wir setzen Lighty selber ein und das RootForum wird dir auch von einem LightTPD ausgeliefert.PierreR32 wrote:Ähm was ist LightTPD ?
Ein paar interessante Links zum Thema:
:arrow: http://www.lighttpd.net/
:arrow: http://www.lighttpd.net/benchmark
:arrow: http://news.netcraft.com/archives/2007/ ... urvey.html
:arrow: http://cruisersblog.de/archives/324-Lig ... ache2.html
Gruß
dtdesign
-
- Posts: 9
- Joined: 2006-08-17 09:39
Re: suPHP Debian Sarge php5
Nächste Frage ist wie schaust mit den scripten dann aus ? Funktioniert dann da alles ?dtdesign wrote: LightTPD bzw. Lighty ist ein resourcenschonender und effizienter Webserver, der dem Indianer (Apache) allemal Paroli bieten kann. Wir setzen Lighty selber ein und das RootForum wird dir auch von einem LightTPD ausgeliefert.
Ein paar interessante Links zum Thema:
:arrow: http://www.lighttpd.net/
:arrow: http://www.lighttpd.net/benchmark
:arrow: http://news.netcraft.com/archives/2007/ ... urvey.html
:arrow: http://cruisersblog.de/archives/324-Lig ... ache2.html
Gruß
dtdesign
Werde ich mal beim nächsten Testsystem ausprobieren ;)
-
- Posts: 9
- Joined: 2006-08-17 09:39
Re: suPHP Debian Sarge php5
achso ja ne ganz normal halt ...matzewe01 wrote:
Wenn Du keine Besonderheiten mit dem apache betreibst, dann wären mir keine Probleme bekannt. Du änderst ja nur den Webserver und nicht das PHP.
Gruss Matthias
ok muss ich mir mal echt anschauen;)
-
- Posts: 391
- Joined: 2006-09-05 21:12
- Location: Berlin
Re: suPHP Debian Sarge php5
Mach ein Fullbackup und probiere es einfach aus. Es gibt unzählige Anleitugen dazu und falsch machen kann man eigentlich nichts :)
Ansonsten, bei Fragen bist du herzlich eingeladen, diese hier zu stellen ;)
Gruß
dtdesign
Ansonsten, bei Fragen bist du herzlich eingeladen, diese hier zu stellen ;)
Gruß
dtdesign