Hallo,
betsteht die Möglichkeit diese Zeile anzupassen oder zu deaktivieren?
Diese Zeile befindet sich im header der eMail, die über das php kontaktformular verschickt wird. Danke
Gruß Roy
x-php-script zeile in den über ühü generierten mails
-
- Posts: 391
- Joined: 2006-09-05 21:12
- Location: Berlin
Re: x-php-script zeile in den über ühü generierten mails
Obwohl ich kein Freund von security through obscurity bin: Versuche es mal mit expose_php = off in der php.ini, vielleicht nimmt das Einfluss auf das Verhalten von PHP, analog dazu:
:arrow: http://de.php.net/manual/de/security.hiding.php
Gruß
dtdesign
:arrow: http://de.php.net/manual/de/security.hiding.php
Gruß
dtdesign
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: x-php-script zeile in den über ühü generierten mails
Standardmäßig generiert PHP keine zusätzlichen Header für E-Mails. Entweder ist dein PHP (seltsam) gepatched oder die Header werden anderweitig eingefügt.Roy2k7 wrote:Diese Zeile befindet sich im header der eMail, die über das php kontaktformular verschickt wird.
Der von dtdesign genannte Artikel bezieht sich nur auf HTTP-Header.
-
- Posts: 9
- Joined: 2007-07-11 14:17
Re: x-php-script zeile in den über ühü generierten mails
Werde den Eintrag in der php.ini ausprobieren.
@Roger
ich habe 2 verschiendene Kontaktformulare ausprobiert gehabt und bei beiden war die header zeile drin und ich konnte diese nirgendwo zufinden.
@Roger
ich habe 2 verschiendene Kontaktformulare ausprobiert gehabt und bei beiden war die header zeile drin und ich konnte diese nirgendwo zufinden.
-
- Posts: 150
- Joined: 2004-12-15 16:48
Re: x-php-script zeile in den über ühü generierten mails
Wollte ich nur mal hervorheben, weil google bei der Suche nach "X-PHP-SCRIPT" einiges liefert. :-DRoger Wilco wrote: Standardmäßig generiert PHP keine zusätzlichen Header für E-Mails. Entweder ist dein PHP (seltsam) gepatched oder die Header werden anderweitig eingefügt.
-
- Posts: 9
- Joined: 2007-07-11 14:17
Re: x-php-script zeile in den über ühü generierten mails
Kann mir denn jemadn helfen und sagen wo ich dieses austellen könnte bzw. welchen eintrag ich in der php.ini setzen müsste? danke schonmal
-
- Project Manager
- Posts: 11180
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: x-php-script zeile in den über ühü generierten mails
Verwende ein ohne den entsprechenden Patch gebautes PHP, abschalten geht nicht...
-
- Posts: 9
- Joined: 2007-07-11 14:17
Re: x-php-script zeile in den über ühü generierten mails
Danke für die Antwort.
Muss ich dann theoretisch nur die vorhaneden php dateien ersetzen? und läd Appache dann automatisch die neuen?
Muss ich dann theoretisch nur die vorhaneden php dateien ersetzen? und läd Appache dann automatisch die neuen?
-
- Posts: 391
- Joined: 2006-09-05 21:12
- Location: Berlin
Re: x-php-script zeile in den über ühü generierten mails
PHP entweder über eine Paketquelle beziehen und selber backen. Dann die Binarys an die Stellen packen, die der Indianer gerne haben möchte und dann selbstverständlich restarten (ein reload hilft hier nichts). Wenn du PHP auf CGI Basis (etwa suPHP) hast, benötigst du keinen Restart, bei FastCGI wiederum schon, da die Binarys im Speicher kleben.Roy2k7 wrote:Danke für die Antwort.
Muss ich dann theoretisch nur die vorhaneden php dateien ersetzen? und läd Appache dann automatisch die neuen?
Gruß
dtdesign