DNS-Service - Brauchst du?
-
- Posts: 12
- Joined: 2007-07-10 23:57
DNS-Service - Brauchst du?
Ich möchte ein paar ungenutzte Ressourcen auf meinen Servern dafür nutzen, um für Privatpersonen kostenlose Secondary-Nameserver-Dienste anzubieten (später vielleicht auch primary), NICHT DynDNS.
Jetzt meine Frage an euch, bevor ich mich an die Umsetzung mache:
1) Habt ihr Interesse/Bedarf für sowas, oder nutzt ihr die Nameserver eurer Provider?
2) Würdet ihr für einen Nameserver bezahlen (prim. & sec.)?
3) Würdet ihr als Gegenleistungen einen Backlink/Banner auf eurer Website einbinden?
4) Haltet ihr den Dienst für überflüssig?
5) Ist sekundärer DNS wichtiger als primärer?
Würde mich freuen wenn ihr mir ein paar Antworten geben würdet.
Ablaufen soll der Service irgendwann so, dass sich der Interessent registrieren kann und bis zu 10 (auf Wunsch mehr) Domains kostenlos anmelden kann. Als Gegenleistung würde ich wohl ein Banner oder Link oder sowas wünschen.
Für gewerbliche Nutzer wären wohl die ersten 5 Domains kostenfrei, ab dann eine geringe Gebühr pro Domain/Domainkontingent.
Was haltet ihr davon? Interessant oder wieder ein überflüssiger Service?
Danke für eure Antworten.
P.S.: Wer sich darüber hinaus für FreeBSD interessiert oder mal "reinschnuppern" will, für den habe ich einige Tutorials online, die teilweise auch in diversen Wikis zu finden sind: http://www.serverzeit.de
Jetzt meine Frage an euch, bevor ich mich an die Umsetzung mache:
1) Habt ihr Interesse/Bedarf für sowas, oder nutzt ihr die Nameserver eurer Provider?
2) Würdet ihr für einen Nameserver bezahlen (prim. & sec.)?
3) Würdet ihr als Gegenleistungen einen Backlink/Banner auf eurer Website einbinden?
4) Haltet ihr den Dienst für überflüssig?
5) Ist sekundärer DNS wichtiger als primärer?
Würde mich freuen wenn ihr mir ein paar Antworten geben würdet.
Ablaufen soll der Service irgendwann so, dass sich der Interessent registrieren kann und bis zu 10 (auf Wunsch mehr) Domains kostenlos anmelden kann. Als Gegenleistung würde ich wohl ein Banner oder Link oder sowas wünschen.
Für gewerbliche Nutzer wären wohl die ersten 5 Domains kostenfrei, ab dann eine geringe Gebühr pro Domain/Domainkontingent.
Was haltet ihr davon? Interessant oder wieder ein überflüssiger Service?
Danke für eure Antworten.
P.S.: Wer sich darüber hinaus für FreeBSD interessiert oder mal "reinschnuppern" will, für den habe ich einige Tutorials online, die teilweise auch in diversen Wikis zu finden sind: http://www.serverzeit.de
Last edited by serverzeit.de on 2007-07-11 12:35, edited 1 time in total.
-
- Posts: 12
- Joined: 2007-07-10 23:57
Re: DNS-Service - Brauchst du?
Danke für deine Einschätzung, das habe ich mir auch schon überlegt.
Bezüglich der Stabilität etc. habe ich mit Freunden diskutiert und schon einige Angebote, deren Kapazitäten mit zu nutzen. Dabei wären Server aus den Staaten, China, Holland, England und Frankreich. Deutschland natürlich auch. Dadurch hätten wir ein kleines Netzwerk von Nameservern, die die Stabilität möglichst hoch halten werden.
Der Unterschied zu DynDNS wird ganz klar sein, dass es ein deutsches Projekt ist, wo sämtliche TLDs kostenlos sind und nicht nur Subdomains. Was mir bei DynDNS nicht bekannt ist, ob die auch LoadBalancing anbieten.
Aber du hast Recht, DynDNS biete sicherlich Dienste an, die ich/wir nicht anbieten werden oder können. Dafür ist unser Dienst weitestgehend kostenfrei und man kann beliebige Konfigurationen anlegen oder sich von mir/uns erstellen lassen. Ob diese Dienste von DynDNS geboten werden, weiß ich leider nicht. Aber ich werde mich damit wohl in Zukunft mal auseinander setzen müssen :)
Danke trotzdem.
Bezüglich der Stabilität etc. habe ich mit Freunden diskutiert und schon einige Angebote, deren Kapazitäten mit zu nutzen. Dabei wären Server aus den Staaten, China, Holland, England und Frankreich. Deutschland natürlich auch. Dadurch hätten wir ein kleines Netzwerk von Nameservern, die die Stabilität möglichst hoch halten werden.
Der Unterschied zu DynDNS wird ganz klar sein, dass es ein deutsches Projekt ist, wo sämtliche TLDs kostenlos sind und nicht nur Subdomains. Was mir bei DynDNS nicht bekannt ist, ob die auch LoadBalancing anbieten.
Aber du hast Recht, DynDNS biete sicherlich Dienste an, die ich/wir nicht anbieten werden oder können. Dafür ist unser Dienst weitestgehend kostenfrei und man kann beliebige Konfigurationen anlegen oder sich von mir/uns erstellen lassen. Ob diese Dienste von DynDNS geboten werden, weiß ich leider nicht. Aber ich werde mich damit wohl in Zukunft mal auseinander setzen müssen :)
Danke trotzdem.
-
- Posts: 12
- Joined: 2007-07-10 23:57
Re: DNS-Service - Brauchst du?
Ok, das ist missverständlich: Es werden nicht die TLDs kostenlos sein, es werden die Nameserver kostenlos sein.
Wie oben beschrieben geht es mir primär um die Unterstützung von Privat-Administratoren die volle Kontrolle über ihre Nameserver haben möchten, aber keine 2 Server nur deswegen betreiben können/wollen. Dabei werden einfach vorhandene Ressourcen auf meinen und den Servern anderer genutzt. Die Belastung von Nameservern ist nicht übermäßig groß.
Dadurch ist die Frage der Finanzierung auch schon geklärt. Ich erhoffe mir aus gewerblichen Kunden ein kleines Budget aufbauen zu können, mit dem entweder die Bereitsteller von Ressourcen in irgendeiner Weise entlohnt werden (sicherlich keine großen Zahlungen) oder andere sinnvolle Dienste bereitgestellt werden. Wenn der Betrag für eine Auszahlung zu gering sein sollte (ich muss auch mit dem Finanzamt reden wie das ist), würde ich den Betrag auch gerne spenden. Der kommerzielle Aspekt steht hier wirklich nicht im Vordergrund.
Von den Privatleuten würde ich mir lediglich einen Backlink auf unsere Seite wünschen. Mit Domainregistrierung hat das nichts zu tun, ich spreche gerade mit unseren Lieferanten, ob sie unsere Oberfläche nicht als Gelegenheit nutzen möchten, ihre Domains zu verkaufen. Vielleicht lässt sich so auch noch etwas zu den Kosten der Mitglieder beisteuern.
Werbung auf meiner/unserer Website wird sich wohl nicht vermeiden lassen, aber sicherlich nicht mit PopUps oder nervigen Bannern die die halbe Seite bedecken. Aber diese würde man eh nur sehen, wenn man bspw. Änderungen an den Server-Einstellungen vornimmt o.ä. Wenn du auf heise.de gehst musst dich damit ja auch abfinden.
Den Betrieb deiner Domains/Server wird das in keinster Weise betreffen. Und wenn jemandem ein Backlink auf meine/unsere Seite stört oder schon zuviel an Gegenleistung für einen kostenlosen Dienst ist, dann würde ich ihm empfehlen ihn nicht zu nutzen. Wie der Backlink aussieht ist mir persönlich egal, es wird sicherlich kleine Banner geben, aber auch Textlinks sind ok. Wo diese platziert werden ist im Grunde auch egal, sie müssen nur dort untergebracht sein, wo man sie über den normalen Domainaufruf auch erreichen kann (also keine "backlink.htm" anlegen, die nicht auf der Seite verlinkt ist).
Das mit der Domainregistrierung umsonst war von mir falsch oder missverständlich formuliert. Entschuldige.
Wie oben beschrieben geht es mir primär um die Unterstützung von Privat-Administratoren die volle Kontrolle über ihre Nameserver haben möchten, aber keine 2 Server nur deswegen betreiben können/wollen. Dabei werden einfach vorhandene Ressourcen auf meinen und den Servern anderer genutzt. Die Belastung von Nameservern ist nicht übermäßig groß.
Dadurch ist die Frage der Finanzierung auch schon geklärt. Ich erhoffe mir aus gewerblichen Kunden ein kleines Budget aufbauen zu können, mit dem entweder die Bereitsteller von Ressourcen in irgendeiner Weise entlohnt werden (sicherlich keine großen Zahlungen) oder andere sinnvolle Dienste bereitgestellt werden. Wenn der Betrag für eine Auszahlung zu gering sein sollte (ich muss auch mit dem Finanzamt reden wie das ist), würde ich den Betrag auch gerne spenden. Der kommerzielle Aspekt steht hier wirklich nicht im Vordergrund.
Von den Privatleuten würde ich mir lediglich einen Backlink auf unsere Seite wünschen. Mit Domainregistrierung hat das nichts zu tun, ich spreche gerade mit unseren Lieferanten, ob sie unsere Oberfläche nicht als Gelegenheit nutzen möchten, ihre Domains zu verkaufen. Vielleicht lässt sich so auch noch etwas zu den Kosten der Mitglieder beisteuern.
Werbung auf meiner/unserer Website wird sich wohl nicht vermeiden lassen, aber sicherlich nicht mit PopUps oder nervigen Bannern die die halbe Seite bedecken. Aber diese würde man eh nur sehen, wenn man bspw. Änderungen an den Server-Einstellungen vornimmt o.ä. Wenn du auf heise.de gehst musst dich damit ja auch abfinden.
Den Betrieb deiner Domains/Server wird das in keinster Weise betreffen. Und wenn jemandem ein Backlink auf meine/unsere Seite stört oder schon zuviel an Gegenleistung für einen kostenlosen Dienst ist, dann würde ich ihm empfehlen ihn nicht zu nutzen. Wie der Backlink aussieht ist mir persönlich egal, es wird sicherlich kleine Banner geben, aber auch Textlinks sind ok. Wo diese platziert werden ist im Grunde auch egal, sie müssen nur dort untergebracht sein, wo man sie über den normalen Domainaufruf auch erreichen kann (also keine "backlink.htm" anlegen, die nicht auf der Seite verlinkt ist).
Das mit der Domainregistrierung umsonst war von mir falsch oder missverständlich formuliert. Entschuldige.
-
- Posts: 12
- Joined: 2007-07-10 23:57
Re: DNS-Service - Brauchst du?
Das Projekt steht noch ganz am Anfang. Da ich keine Erfahrung darüber habe, wie sehr so ein Dienst genutzt werden würde, versuche ich eben mit der/den Umfragen in verschiedenen Foren einerseits Aufmerksamkeit zu gewinnen für dieses Projekt und eben um festzustellen, ob Interesse besteht.
Sicherlich muss ich mir spezielle Features ausdenken, die andere Anbieter nicht leisten, aber mir würde es schon für den ersten Schritt reichen, wenn ich eine übersichtliche Oberfläche zur Verfügung stellen kann, die zumindest zuverlässig die gleichen Dienste (oder annähernd die gleichen) anbietet, dafür aber kostenfrei und von Freiwilligen getragen.
Wenn ich das Interface für die Steuerung der Server fertig geschrieben habe, werde ich sicherlich nach Interessenten und Mitgliedern ausschau halten, die Lust haben, an diesem Projekt mitzuarbeiten. Wenn du also ein paar kreative Ideen hast und Vorschläge für Verbesserungen, die andere Anbieter nicht leisten, bist du herzlich willkommen :)
Wegen dem Loadbalancing hast du natürlich Recht, es ist nur sehr träge, aber wie du schon sagst, wenn man die TTL relativ niedrig setzt (sicherlich nicht auf ein paar Sekunden, das ist m.E. übertrieben), kann man zumindest eine geringe Lastverteilung erreichen.
Wenn du deine dir vorschwebende Idee noch etwas konkretisieren und an einem Beispiel verdeutlichen könntet, würde ich mir zu diesem Feature Gedanken machen und versuchen dieses umzusetzen. Schreib mir dazu doch vielleicht eine E-Mail an contact ( a ) serverzeit.de
Danke für deine zahlreichen Anregungen.
Sicherlich muss ich mir spezielle Features ausdenken, die andere Anbieter nicht leisten, aber mir würde es schon für den ersten Schritt reichen, wenn ich eine übersichtliche Oberfläche zur Verfügung stellen kann, die zumindest zuverlässig die gleichen Dienste (oder annähernd die gleichen) anbietet, dafür aber kostenfrei und von Freiwilligen getragen.
Wenn ich das Interface für die Steuerung der Server fertig geschrieben habe, werde ich sicherlich nach Interessenten und Mitgliedern ausschau halten, die Lust haben, an diesem Projekt mitzuarbeiten. Wenn du also ein paar kreative Ideen hast und Vorschläge für Verbesserungen, die andere Anbieter nicht leisten, bist du herzlich willkommen :)
Wegen dem Loadbalancing hast du natürlich Recht, es ist nur sehr träge, aber wie du schon sagst, wenn man die TTL relativ niedrig setzt (sicherlich nicht auf ein paar Sekunden, das ist m.E. übertrieben), kann man zumindest eine geringe Lastverteilung erreichen.
Wenn du deine dir vorschwebende Idee noch etwas konkretisieren und an einem Beispiel verdeutlichen könntet, würde ich mir zu diesem Feature Gedanken machen und versuchen dieses umzusetzen. Schreib mir dazu doch vielleicht eine E-Mail an contact ( a ) serverzeit.de
Danke für deine zahlreichen Anregungen.
-
- Posts: 1675
- Joined: 2003-07-06 02:03
Re: DNS-Service - Brauchst du?
Hallo,
Gruß, Wolfgang
ich nutze meine zwei Rootserver.serverzeit.de wrote:1) Habt ihr Interesse/Bedarf für sowas, oder nutzt ihr die Nameserver eurer Provider?
nein, schon weil meine Domainprovider ohne Aufpreis Nameserver stellen.2) Würdet ihr für einen Nameserver bezahlen (prim. & sec.)?
Ich zahle lieber als meine Homepages mit Fremdwerbung zu versauen. Meine Homepages sind frei von Werbung, es ist auch keine drauf, die mir Kohle bringt.3) Würdet ihr als Gegenleistungen einen Backlink/Banner auf eurer Website einbinden?
Da (fast?) jeder Domainprovider auch Nameserver stellt: ja.4) Haltet ihr den Dienst für überflüssig?
Ein Primärer ohne Sekundären nützt überhaupt nix. Wenn jemand überhaupt nur eines davon von einem Fremdanbieter sucht, dann den Sekundären, weil er nur einen Server hat und den Primären selbst betreibt.5) Ist primärer DNS wichtiger als sekundärer?
Gruß, Wolfgang
-
- Posts: 12
- Joined: 2007-07-10 23:57
Re: DNS-Service - Brauchst du?
Das muss sinnigerweise "Ist sekundärer wichtiger als primärer?".5) Ist primärer DNS wichtiger als sekundärer?
Ein Primärer ohne Sekundären nützt überhaupt nix. Wenn jemand überhaupt nur eines davon von einem Fremdanbieter sucht, dann den Sekundären, weil er nur einen Server hat und den Primären selbst betreibt.
Es geht nicht darum, ob man einen Server weglassen kann oder nicht, es geht logischer Weise darum, dass man eher einen sekundären braucht, weil der primäre vielleicht auf dem eigenen Server läuft.
Es geht natürlich nicht darum, ob ein primärer DNS per se wichtiger ist als ein sekundärer......
-
- Posts: 391
- Joined: 2006-09-05 21:12
- Location: Berlin
Re: DNS-Service - Brauchst du?
Ansich würde ich das Projekt nicht allzu sehr herunterwürdigen. Was man nicht vergessen darf ist, dass gerade die Vielfalt auf dem Markt uns die Möglichkeit gibt zu wählen. Gerade die Tatsache, dass man etablierte Konkurrenz hat macht einen kreativ.
Nehmen wir folgendes Beispiel, ich entwickel zur Zeit an einer Weiterentwicklung meines CMS. Obwohl ich mein CMS gegen eine gigantisch große Masse an Konkurrenz beweisen muss, bekomme ich immer mehr Kunden. Gerade die Feinheiten sind es, die mein CMS ausmachen. Ich habe mir sehr viele CMS angeschaut und die immer gleichen Missstände beobachtet und versucht diese auszumerzen.
Auch wenn wir kein Interesse an einem Nameserver (daher auch die Stimme für "Nein"), halte ich die Idee an sich nicht für schlecht. Solange du (serverzeit.de) dafür nichts extra auf den Tisch legen müsst, würde ich das Projekt auf jeden Fall weiterlaufen lassen.
Selbst ohne Werbebanner, z.B.: ein Dankwort mit Verlinkung im Impressum als Alternative, kann man gut werben. Insider-Tipps sprechen sich schnell herum und der geneigte Surfer ist neugierig, was du nicht sonst noch so anbietest. Dies gibt dir einiges mehr an Potenzial, andere Dinge "an den Mann" zu bringen.
Just my 2 Cent :)
Gruß
dtdesign
Nehmen wir folgendes Beispiel, ich entwickel zur Zeit an einer Weiterentwicklung meines CMS. Obwohl ich mein CMS gegen eine gigantisch große Masse an Konkurrenz beweisen muss, bekomme ich immer mehr Kunden. Gerade die Feinheiten sind es, die mein CMS ausmachen. Ich habe mir sehr viele CMS angeschaut und die immer gleichen Missstände beobachtet und versucht diese auszumerzen.
Auch wenn wir kein Interesse an einem Nameserver (daher auch die Stimme für "Nein"), halte ich die Idee an sich nicht für schlecht. Solange du (serverzeit.de) dafür nichts extra auf den Tisch legen müsst, würde ich das Projekt auf jeden Fall weiterlaufen lassen.
Selbst ohne Werbebanner, z.B.: ein Dankwort mit Verlinkung im Impressum als Alternative, kann man gut werben. Insider-Tipps sprechen sich schnell herum und der geneigte Surfer ist neugierig, was du nicht sonst noch so anbietest. Dies gibt dir einiges mehr an Potenzial, andere Dinge "an den Mann" zu bringen.
Just my 2 Cent :)
Gruß
dtdesign
-
- Posts: 12
- Joined: 2007-07-10 23:57
Re: DNS-Service - Brauchst du?
@dtdesign: So sehe ich das auch. Sicher werde ich so und so draufzahlen, da ich anfangs die Server auch bezahlen muss, aber mir geht es darum, auf gewisse Weise einen Rundum-Service anzubieten.
Beim Betrieb meiner eigenen Server bin ich eben oft auf Dienste gestoßen die mir gefehlt haben, ich aber auch lieber kostenlos beziehen würde. Somit habe ich beschlossen meine freien Ressourcen (nicht alle Server laufen unter großer Last) für sowas zu nutzen.
*zwinker* In gewisser Weise schone ich dadurch die Umwelt, da untätige Server besser ausgelastet werden. *zwinker*
Beim Betrieb meiner eigenen Server bin ich eben oft auf Dienste gestoßen die mir gefehlt haben, ich aber auch lieber kostenlos beziehen würde. Somit habe ich beschlossen meine freien Ressourcen (nicht alle Server laufen unter großer Last) für sowas zu nutzen.
*zwinker* In gewisser Weise schone ich dadurch die Umwelt, da untätige Server besser ausgelastet werden. *zwinker*
-
- Posts: 302
- Joined: 2006-01-23 19:14
- Location: 41063
Re: DNS-Service - Brauchst du?
Finde das - für Privatleute - garnichtmal so verkehrt. Aber Ressourcen aufteilen mache ich hauptsächlich unter Freunden & Bekannten, d.h. ich will zumindest eine gefühlte Möglichkeit haben, jemanden zu treten wenn was nicht läuft.
-
- Posts: 12
- Joined: 2007-07-10 23:57
Re: DNS-Service - Brauchst du?
Danke für die Unterstützung.
Soviel Quelloffenheit wird wohl nicht nötig/möglich sein. Sicherlich werde ich das Skript für die Nameserver-Verwaltung offen legen und als eigene Software freigeben, aber was meinst du sonst bzgl. der Quelloffenheit? Das ganze soll eher im Dialog mit den Usern entstehen und weniger von mir ein "Hier, nutzt es oder lasst es sein"-Projekt sein. Daher auch die Fragen was wichtig ist.
Achja, programmieren will ich das ganze (also das Frontend) mit dem "neuen" Zend Framework...
Soviel Quelloffenheit wird wohl nicht nötig/möglich sein. Sicherlich werde ich das Skript für die Nameserver-Verwaltung offen legen und als eigene Software freigeben, aber was meinst du sonst bzgl. der Quelloffenheit? Das ganze soll eher im Dialog mit den Usern entstehen und weniger von mir ein "Hier, nutzt es oder lasst es sein"-Projekt sein. Daher auch die Fragen was wichtig ist.
Achja, programmieren will ich das ganze (also das Frontend) mit dem "neuen" Zend Framework...
-
- Posts: 626
- Joined: 2002-09-13 08:41
- Location: Lübeck
Re: DNS-Service - Brauchst du?
Wie wäre es mit einer anderen Programmiersprache? Evtl. einer, die nicht für Trilliarden von Sicherheitslücken verantwortlich ist? ;-)serverzeit.de wrote:Achja, programmieren will ich das ganze (also das Frontend) mit dem "neuen" Zend Framework...
-
- Posts: 12
- Joined: 2007-07-10 23:57
Re: DNS-Service - Brauchst du?
Ich habe mal überlegt mit Rails das ganze zu realisieren, aber konnte mich damit bisher nicht anfreunden. Ruby hab ich schonmal ausprobiert, das is echt sau geil, aber Rails... das kann viel Arbeit machen wenn es um die Pflege und Administration des Frameworks geht. Aber vielleicht stelle ich mich da auch zu blöd an, hab also nicht wirklich Erfahrung damit.
Mit PHP hab ich schon seit jeher gearbeitet und ich kann bisher aus meiner Erfahrung sagen, dass die Sicherheitslücken (die, die letztlich auch ausgenutzt wurden) meist nicht von der Programmiersprache her kommen, sondern eher von der Art der Programmierung. So war es bei den mir bekannten Fällen wo ich auch Logfiles sehen durfte.
Ich würde gerne mit dem ZendFW arbeiten, weil es einen sehr soliden Eindruck macht und viele Funktionen (Web 2.0 sagt "Hallo") bereits vorliegen. Aber worin es letztlich realisiert wird weiß ich noch nicht. Das Interface schreibe ich in Perl. Ob das irgendwann mal umgeschrieben wird (Ruby?) muss man sehen. Erst schreibe ich das Backend, das Frontend greift ja nur auf ne Datenbank zu.
Mit PHP hab ich schon seit jeher gearbeitet und ich kann bisher aus meiner Erfahrung sagen, dass die Sicherheitslücken (die, die letztlich auch ausgenutzt wurden) meist nicht von der Programmiersprache her kommen, sondern eher von der Art der Programmierung. So war es bei den mir bekannten Fällen wo ich auch Logfiles sehen durfte.
Ich würde gerne mit dem ZendFW arbeiten, weil es einen sehr soliden Eindruck macht und viele Funktionen (Web 2.0 sagt "Hallo") bereits vorliegen. Aber worin es letztlich realisiert wird weiß ich noch nicht. Das Interface schreibe ich in Perl. Ob das irgendwann mal umgeschrieben wird (Ruby?) muss man sehen. Erst schreibe ich das Backend, das Frontend greift ja nur auf ne Datenbank zu.
-
- Posts: 12
- Joined: 2007-07-10 23:57
Re: DNS-Service - Brauchst du?
Wer redet denn von Bind? ;)
-
- Posts: 12
- Joined: 2007-07-10 23:57
Re: DNS-Service - Brauchst du?
maradns. Schnell, sicher, klein.
Den nutze ich schon seit längerem in verschiedensten Ausführungen und Umgebungen. Einfach genial.
Den nutze ich schon seit längerem in verschiedensten Ausführungen und Umgebungen. Einfach genial.