[Mon Jul 09 21:07:38 2007] [error] [client 127.0.0.1] File does not exist: /htdocs
[Mon Jul 09 21:07:39 2007] [error] [client 127.0.0.1] File does not exist: /htdocs
[Mon Jul 09 21:07:47 2007] [error] [client 127.0.0.1] File does not exist: /htdocs
[Mon Jul 09 21:35:31 2007] [error] [client 127.0.0.1] File does not exist: /htdocs
[Mon Jul 09 21:35:55 2007] [error] [client 127.0.0.1] File does not exist: /htdocs
[Mon Jul 09 21:35:58 2007] [error] [client 127.0.0.1] File does not exist: /htdocs
[Tue Jul 10 03:45:52 2007] [error] [client 127.0.0.1] File does not exist: /htdocs
[Tue Jul 10 03:45:53 2007] [error] [client 127.0.0.1] File does not exist: /htdocs
[Tue Jul 10 03:45:54 2007] [error] [client 127.0.0.1] File does not exist: /htdocs
[Tue Jul 10 10:02:38 2007] [error] [client 127.0.0.1] File does not exist: /htdocs
Einträge wie diese finden sich seit einigen Tagen immer wieder in den Logfiles. Mich verwundert daran, dass die Zugriffe scheinbar vom localhost aus erfolgen. Ich habe ein bisschen Sorge, dass es ein Backdoor auf dem Server geben könnte - denn prinzipiell sollten keine Zugriffe von localhost aus erfolgen.
Habe ich eine Möglichkeit herauszufinden, welcher Prozess die Zugriffe verursacht?
Gute Idee! Danke für den Hinweis. Tatsächlich fehlen die Dummy-Einträge im access.log, seitdem die Fehlermeldung auftritt. Was mich jedoch verwundert ist der Umstand, dass eigentlich /htdocs niemals in den Logfiles erscheinen sollte.
Denn wenn ich z.B. bei telnet GET /htdocs HTTP/1.0 ausführe, wird als Wurzelverzeichnis das DocumentRoot meines default-Host genommen. Im Lgfile steht dann:
*fg* ich will auch raten, also ich werfe folgendes in den raum:
Hast du monitoring scripte laufen, die zb auf den apache connecten um zu gucken wie lange einzugriff dauert ?