Starhilfe für Mailserver mit 2. IP

Postfix, QMail, Sendmail, Dovecot, Cyrus, Courier, Anti-Spam
snoopotic
Posts: 5
Joined: 2007-02-03 14:38
 

Starhilfe für Mailserver mit 2. IP

Post by snoopotic »

Hallo.

Ich habe vor, auf meinem bisherigen kleinen deb/Sarge Server eine weitere Webpage zu hosten. Da dort auch per php-sendmail command auch emails herausgehen werden, denke ich mir (man kann mich gern korrigieren, falls ich falsch liege), benötige ich eine weitere IP-adresse, um einen weiteren rdns-Eintrag zu erhalten, damit in den eMail-headern nicht mit den falschen Adressinfos gesendet wird.

Ich habe meinen Mailserver bisher nach diesem Tutorial eingerichtet:
http://www.debianhowto.de/doku.php/de:h ... irenschutz

Ich denke mal, einige kennen das sicherlich.
Nun, im Rahmen meiner "Vorbereitungen" möchte ich die Ahnungsvollen fragen, ob es denn mit dieser Konfiguration und ggf. wenigen Modifikationen möglich ist, emails von der einen bzw. der anderen IP/host zu verschicken. eMails empfangen wird ja weniger das PRoblem sein, nur hab ich bis jetzt null Ahnung, wie denn der smtp wissen soll, dass da eine eMail entweder über domain1.com oder domain2.com herausgehen soll. Also dieses "Received: from [ip] mailserver.com" soll je nach "absender" variieren.
ISt dies mit Postfix und dieser Mysql-Konfiguration nach dem o.g. TUtorial überhaupt möglich? Wenn nicht, geht das mit einem anderen MTA ?

Vielen Dank schonmal für konstruktive Hinweise. Ich kann mich ja dann sukkzessive schlauer machen. zT. reichen ja auch Stichworte für Suchmaschinen, obwohl bisschen mehr Hinweise natürlich gemütlicher wären :D
Roger Wilco
Posts: 5923
Joined: 2004-05-23 12:53
 

Re: Starhilfe für Mailserver mit 2. IP

Post by Roger Wilco »

Snoopotic wrote:Da dort auch per php-sendmail command auch emails herausgehen werden, denke ich mir (man kann mich gern korrigieren, falls ich falsch liege), benötige ich eine weitere IP-adresse, um einen weiteren rdns-Eintrag zu erhalten, damit in den eMail-headern nicht mit den falschen Adressinfos gesendet wird.
Du liegst falsch.
snoopotic
Posts: 5
Joined: 2007-02-03 14:38
 

Re: Starhilfe für Mailserver mit 2. IP

Post by snoopotic »

Hmm. Ja... danke für den Hinweis :/
Aber du musst zugeben, dass er nicht wirklich hilfreich ist.

Ich glaube, es führen hier viele Wege nach Rom. Und wenn mir da keiner auf den richtigen Pfad hilft, komm ich gar nicht weiter...
Falls es nicht klar geworden sein sollte:
Ich hab einen server, eine IP, 2 domains, die unabhängig voneinander sind. Mit oben genanntem Tutorial hab ich mir nen kleinen mailserver für "domain1"einrichten können.
Wie aber könnte ich nun dies für die 2. Domain bewerkstelligen?
Ich meine, da sind so einige settings, wie
"myhostname = domain1.tld", "mydomain = domain1.tld" in der main.cf und die ssl-certifikate sind auch nur für die domain gemacht... sodass mir null idee kommt, wie die eMail Services 2 Domains bewerkstelligen könn(t)en.

Ich hab mich nun bisschen umgeschaut, und ich glaube mit nem "smtp-relay" bin ich vielleicht auf ner guten Fährte. Aber auch damit würde doch trotzdem im email-header soetwas wie:
"Received: from mail.domain1.com ([11.22.33.4] helo=domain2.com)..." stehen, oder? Und damit das nicht passiert ,dachte ich an eine 2.IP ,um dort domain2.com als rdns draufzulegen und mit entsprechender configuration emails, die von der "domain" ausgehen auch als solche von da zu "kennzeichnen".

Aber wie gesagt, ich kann auch voll nen Knick in der Denkoptik haben und wenn jemand sagen könnte "ich würde es so machen:" oder "es geht nicht", wäre das schonmal ein hilfreicher Anfang.

Vielen Dank.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11185
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: Starhilfe für Mailserver mit 2. IP

Post by Joe User »

Ohne zweite Postfix-Instanz mit anderen Pfaden, Konfigurationen und auf anderem Port lauschend, wird das nicht gehen. Ein solches Setup durchzuführen ist mit Deinem aktuellen Kenntnisstand nicht machbar (Mag hart klingen, ist aber Realität.). Wenn Du für die zweite Domain ernsthaft einen eigenständigen Mailserver benötigst, dann kommst Du mit Deinem Kenntnisstand um einen zweiten RootServer nicht herum. Sorry.
sledge0303
Posts: 695
Joined: 2005-09-16 00:06
Location: Berlin-Reinickendorf
 

Re: Starhilfe für Mailserver mit 2. IP

Post by sledge0303 »

... oder er virtualisiert den Server mit Xen oder openVZ ;)
Da kann er problemlos für seine 2.IP eine Domain einrichten. Alles andere zu erklären würde zu weit führen.
snoopotic
Posts: 5
Joined: 2007-02-03 14:38
 

Re: Starhilfe für Mailserver mit 2. IP

Post by snoopotic »

Ja danke, ist schonmal gut zu wisen, dass es eben doch komplexer ist ;)
So kann ich mich entscheiden, ob ich mich schlauer mache oder mit meinem wissenstand nahezu so bleibe und die provider davon profitieren lasse...

Also gibt es wohl diese 2 Möglichkeiten: virtualisieren (was ein umfassendes Serverupdate/-grade/-modifizieren sicherlich einschließt) oder eine 2. Postfix-Instanz (die ebenfalls viel know-how erfordert, sicher auch DNS-"Kram", was eingehende mails an 2. Adresse angeht).

JA wenns noch mehr Ideen gibt... Noch seid ihr die schlaueren :D
adjustman
Posts: 1132
Joined: 2003-03-26 23:29
Location: SA
 

Re: Starhilfe für Mailserver mit 2. IP

Post by adjustman »

die einleitende Frage wäre wohl die:
Was soll das alles für einen Sinn haben?
Roger Wilco
Posts: 5923
Joined: 2004-05-23 12:53
 

Re: Starhilfe für Mailserver mit 2. IP

Post by Roger Wilco »

Joe User wrote:Ohne zweite Postfix-Instanz mit anderen Pfaden, Konfigurationen und auf anderem Port lauschend, wird das nicht gehen. Ein solches Setup durchzuführen ist mit Deinem aktuellen Kenntnisstand nicht machbar
Doch, ist sogar recht einfach. Es müssen lediglich 2 Instanzen des smtpd laufen, jeweils an eine IP-Adresse gebunden. Zusätzliche Konfigurationsoptionen, die sich bei beiden unterscheiden, können via "-o Einstellung=Wert" in der master.cf übergeben werden.
Snoopotic wrote:Mit oben genanntem Tutorial hab ich mir nen kleinen mailserver für "domain1"einrichten können.
Wie aber könnte ich nun dies für die 2. Domain bewerkstelligen?
Das ist überhaupt nicht notwendig. Der im PTR-Record eingetragene FQDN muss lediglich auch die gleiche IP-Adresse als A-Record besitzen. Mehr ist nicht notwendig. Und der eingetragene Received-Header trägt dann eben den FQDN, der in $myhostname steht. Aber dafür einen zusätzlichen MTA einzurichten ist Overkill und IMHO völlig unnötig.
alarenal
Posts: 28
Joined: 2003-12-05 07:54
Location: Iserlohn
 

Re: Starhilfe für Mailserver mit 2. IP

Post by alarenal »

Snoopotic wrote:Hallo.

Ich habe vor, auf meinem bisherigen kleinen deb/Sarge Server eine weitere Webpage zu hosten. Da dort auch per php-sendmail command auch emails herausgehen werden, denke ich mir (man kann mich gern korrigieren, falls ich falsch liege), benötige ich eine weitere IP-adresse, um einen weiteren rdns-Eintrag zu erhalten, damit in den eMail-headern nicht mit den falschen Adressinfos gesendet wird.
Du meinst also, für einen Hoster der sagen wir mal 50 Kunden mit 150 Domains auf einer Karre hostet, müsste die Maschine 150 IPs haben und 150 unterschiedlich konfigurierte Mail-Server?

Ist natürlich Humbug! ;)

Es reicht eine einzige IP Adresse mit zugehörigem RDNS Eintrag. Viele Hoster legen das eh schon im Vornherein an, indem Sie Ihren Servern nicht eben schöne aber funktionelle Namen wie s1234567.bla.tld geben und dafür nen RDNS anlegen und den Server entsprechend automatisch in den Config-Dateien setzen. Damit ist das System bereits im Auslieferungszustand korrekt vorbereitet.
snoopotic
Posts: 5
Joined: 2007-02-03 14:38
 

Re: Starhilfe für Mailserver mit 2. IP

Post by snoopotic »

JA danke.... Ich geh mal meine Frage anders an. Ich möchte, dass von meinem server bei den emails die die user bekommen werden, in den headern nicht:

"from serverxy.provider.de (HELO serverxy.provider.de) (123.456.33.61) by host.verrat.ich.net with SMTP ..." steht,
sondern über die 2. IP verschickt wird und die mails dann so aussehen:
"from website.com (HELO website.com) (123.456.33.62) by host.verrat.ich.net with SMTP ..."

Das heißt, ich müsste einen/den smtp so configgen, dass die outgoing emails eben über diese IP mit dme entsprechenden rdns laufen.
Allerdings fehlen mir halt STICHWORTE.
Es wäre von daher schonmal hilfreich, nach welchen Informationen ich filtern könnte. Is das vielelcht gar nicht mailserver-related sondern benötigt ganz andere settings? ICh brauche halt wie gesagt eigentlich nur ein (paar) Stichwort(e), um schlauer zu werden. :D