ich würde gern im Netzwerk ein Backup auf einen anderen Server legen
und suche nach der einfachsten Möglichkeit dazu.
scp scheint etwas kompliziert zu sein, da wohl die keys erst einmal verteilt werden müssen.
Eine verschlüsselte Übertragung wäre auch nicht erforderlich.
Und dann noch eine kleine Frage zum Aufruf von su -user in einem script .
Es kommt ein promt bei der befehlseingabe . Ich möchte es aber aus einem script aufrufen.
Wie stelle ich das an ?
Sorry, mache das nicht jeden Tag :-)
Viele Grüße
Jörn
Alternative für scp
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Alternative für scp
Ja, einmalig. Ich denke das ist ein zu vertretender Aufwand. Ansonsten gäbe es noch rsyncd.Joern wrote:scp scheint etwas kompliziert zu sein, da wohl die keys erst einmal verteilt werden müssen.
Benutze sudo.Joern wrote:Es kommt ein promt bei der befehlseingabe . Ich möchte es aber aus einem script aufrufen.
Wie stelle ich das an ?
-
- Posts: 48
- Joined: 2004-07-30 13:41
Re: Alternative für scp
Keys eintragen --
Kan ich das so in mein Script eintragen...
ssh-add $HOME/.ssh/id_rsa
hat jemand eine schöne Anleitung für Suse parat ?
Für das sudo danke ich sehr :-)
Kan ich das so in mein Script eintragen...
ssh-add $HOME/.ssh/id_rsa
hat jemand eine schöne Anleitung für Suse parat ?
Für das sudo danke ich sehr :-)
-
- Posts: 415
- Joined: 2005-03-04 14:45
- Location: Paris
Re: Alternative für scp
Die Keys installierst du vorher. In deinem Skript reicht dann ein
Code: Select all
scp quelldatei user@backupserver:zieldatei
-
- Posts: 48
- Joined: 2004-07-30 13:41
Re: Alternative für scp
Ja, den befehl kenne ich ..
Es geht mir um das Eintragen des Keys // Erzeugen des keys unter Linux.
Und : Das eintragen des Public Keys auf einem Windows 2003 Server.
Das habe ich noch nie gemacht.
Möglicherweise gibt es für Suse ein Howto -- ich habe keines gefunden.
Vielleicht ist es einfacher mit xcopy von der Dose auf den Server zuzugreifen...
Es geht mir um das Eintragen des Keys // Erzeugen des keys unter Linux.
Und : Das eintragen des Public Keys auf einem Windows 2003 Server.
Das habe ich noch nie gemacht.
Möglicherweise gibt es für Suse ein Howto -- ich habe keines gefunden.
Vielleicht ist es einfacher mit xcopy von der Dose auf den Server zuzugreifen...
-
- Posts: 48
- Joined: 2004-07-30 13:41
Re: Alternative für scp
Sauber, ich danke Dir .
Damit werde ich es versuchen.
Viele Grüße
Jörn
Damit werde ich es versuchen.
Viele Grüße
Jörn
-
- Posts: 774
- Joined: 2004-04-26 15:57
Re: Alternative für scp
Wobei, warum nimmst du nicht die Kombination aus stunnel und rsyncd, das ist doch etwas schneller was das sichern angeht, jedenfalls bin ich von scp weg weil 2 GB pro Tag mittels scp ist kein Spaß.
-
- Project Manager
- Posts: 11183
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Alternative für scp
Weitere Alternative: rsync over ssh http://troy.jdmz.net/rsync/index.html