Plesk: Backup auf 1&1 Root

Plesk, Confixx, Froxlor, SysCP, SeCoTo, IspCP, etc.
Post Reply
uhu
Posts: 14
Joined: 2006-11-27 14:42
 

Plesk: Backup auf 1&1 Root

Post by uhu »

Hi Leute

Ich habe eine kurze knappe Frage ich habe mit:
./pleskbackup --all <backup file name>
Einen Fullbackup meines Servers erstellt.

Nun möchte ich von SuSe 9.3 auf 10.x updaten.
Dabei gehen bei 1&1 ja bekanntlich die ganzen Daten am Server verloren.
Kriege ich mit dem erstellten Backup alles wieder ins Plesk rein ?
Also Domains, DBs, Mails, etc. !?

Gruß Uhu
uhu
Posts: 14
Joined: 2006-11-27 14:42
 

Re: Plesk: Backup auf 1&1 Root

Post by uhu »

Ups das habe ich ganz vergessen...
Ne geht von 8.0.1 auf 8.1

Gruß
Roger Wilco
Posts: 5923
Joined: 2004-05-23 12:53
 

Re: Plesk: Backup auf 1&1 Root

Post by Roger Wilco »

Dann mach lieber erst ein Update auf die gleiche Pleskversion und führe danach ein Backup durch.
uhu
Posts: 14
Joined: 2006-11-27 14:42
 

Re: Plesk: Backup auf 1&1 Root

Post by uhu »

Danke für deinen Hinweis.
Aber wenn ich wie Vorgeschlagen erstmal auf die selbe Plesk V gehe...
Das war bei deinem Update ja anscheinend nicht der Fall !?

Gruß Uhu
druckgott
Posts: 10
Joined: 2007-07-09 14:17
 

Re: Plesk: Backup auf 1&1 Root

Post by druckgott »

Ich hätte auch mal eine Frage dazu. Und zwar ist das Hauptproblem bei mir die E-mail Adressen. Kann ich die irgendwie "sicher" sichern, damit ich diese dann "einfach" wieder nach einer neuinstallation des Servers einspiele kann, sonst muss ich den ganzen Leuten wieder ein neues Passwort geben, dass sie dann wieder ändern müssen usw...

Wie kann ich den möglichst leicht ein Backup meiner Page machen? Sind ca. 800 MB

Kann ich das einfach packen? Weil bei mir sind manche files Root inhaben und manche haben den FTP User als Inhaber.

mfg
druckgott
dtdesign
Posts: 391
Joined: 2006-09-05 21:12
Location: Berlin
Contact:
 

Re: Plesk: Backup auf 1&1 Root

Post by dtdesign »

Wenn du die Sachen als tar packst und entsprechend noch mit gzip komprimierst, sollten die 800 MB eine vernünftige Größe eingenommen haben (je nach dem, wenn der Backup-Server im RZ steht reicht auch ein tar).

So weit ich weiss, wird die User-ID/Group-ID gespeichert, jedoch weiss ich nicht, was passiert wenn man auf dem neuen System die Benutzer mit der identischen ID anlegt. Theoretisch müsste das ja funktionieren, aber praktisch habe ich das noch nie versucht, kann da jemand genaueres sagen?

Bzgl. der Passwörter kann ich eigentlich Entwarnung geben, denn solange du die Datenbank nicht in irgendeiner Weise an Plesk vorbei modifizierst, bearbeitest etc, sollte das eigentlich kein Problem darstellen. Plesk speichert die Passwörter afaik als Hash in die Datenbank.

Gruß
dtdesign
druckgott
Posts: 10
Joined: 2007-07-09 14:17
 

Re: Plesk: Backup auf 1&1 Root

Post by druckgott »

dtdesign wrote:
Bzgl. der Passwörter kann ich eigentlich Entwarnung geben, denn solange du die Datenbank nicht in irgendeiner Weise an Plesk vorbei modifizierst, bearbeitest etc, sollte das eigentlich kein Problem darstellen. Plesk speichert die Passwörter afaik als Hash in die Datenbank.

Gruß
dtdesign
Wie kann ich den überhaupt so ein Backup von der Plesk Datenbank für die E-Mail Adressen machen.

mfg
druckgott
dtdesign
Posts: 391
Joined: 2006-09-05 21:12
Location: Berlin
Contact:
 

Re: Plesk: Backup auf 1&1 Root

Post by dtdesign »

Die E-Mail Adressen sowie die Benutzer samt Passwort werden in der Datenbank abgelegt, so weit so gut. Nun musst du dir nur die Datenbank-Tabelle raussuchen, in der dies hinterlegt wird.

Wenn du sowieso sämtliche Plesk-Datenbanken sicherst, ist die mit dabei.

Gruß
dtdesign
druckgott
Posts: 10
Joined: 2007-07-09 14:17
 

Re: Plesk: Backup auf 1&1 Root

Post by druckgott »

genau das mein Problem, wie sichere ich die Pleskdatenbank überhaupt?
dtdesign
Posts: 391
Joined: 2006-09-05 21:12
Location: Berlin
Contact:
 

Re: Plesk: Backup auf 1&1 Root

Post by dtdesign »

druckgott
Posts: 10
Joined: 2007-07-09 14:17
 

Re: Plesk: Backup auf 1&1 Root

Post by druckgott »

matzewe01 wrote:
Meines wissens gibt es nur eine Plesk Datenbank dafür aber eine latte Tabellen.
Ergänzend will ich nur sagen:
Die Ip Adressen sowie SSL Keys werden dort auch abgelegt. Wer die ganze DB sicher und blindlings importiert hat hinterher andere Probleme.
Ich bin aber wegen eigenbedarf gerade dabei ein eigenes Script für die Migration zu schreiben.


Gruss Matthias
Willst du das hier dann posten wenn das fertig ist. Wie lange wird das ca. dauern und wie ist das mit den Plesk versionen. (ich brauche es nicht dringend interesiert mich nur)
druckgott
Posts: 10
Joined: 2007-07-09 14:17
 

Re: Plesk: Backup auf 1&1 Root

Post by druckgott »

Ja ok dann werde ich warten. Bei mir hat es auch zeit.

mfg
druckgott
Post Reply