Debian geschickt auf etch bringen
-
- Posts: 38
- Joined: 2004-08-04 19:54
Debian geschickt auf etch bringen
Hallo zusammen,
ich habe einen Debian sarge Server, den ich gerne auf etch bringen möchte. Nun ist dort Apache und PHP selber kompiliert, Confixx mit ein paar Webs angelegt. Ich möchte auf der neuen Version sowenig wie möglich selber kompilieren.
Was meint ihr ist die geschickteste und beste Lösung den Server ohne größeren Problemen auf etch zu bringen?
1) Apache und PHP, welche selber kompiliert wurden, händisch vom System entfernen. Anschließend per Dist-Upgrade Debian auf etch bringen. Am Ende wieder Apache und PHP installieren (diesmal aus der Paketverwaltung)
2) Die in Confixx integrierte Backup/Restore Funktion nutzen, ein Backup anlegen, den Rootserver auf Debian 4.0 neuinstallieren lassen (vom Provider), die gesamte Software wieder installieren und am Ende die Confixx Restore Funktion anwenden?
Viele Grüße
- klerfrq -
ich habe einen Debian sarge Server, den ich gerne auf etch bringen möchte. Nun ist dort Apache und PHP selber kompiliert, Confixx mit ein paar Webs angelegt. Ich möchte auf der neuen Version sowenig wie möglich selber kompilieren.
Was meint ihr ist die geschickteste und beste Lösung den Server ohne größeren Problemen auf etch zu bringen?
1) Apache und PHP, welche selber kompiliert wurden, händisch vom System entfernen. Anschließend per Dist-Upgrade Debian auf etch bringen. Am Ende wieder Apache und PHP installieren (diesmal aus der Paketverwaltung)
2) Die in Confixx integrierte Backup/Restore Funktion nutzen, ein Backup anlegen, den Rootserver auf Debian 4.0 neuinstallieren lassen (vom Provider), die gesamte Software wieder installieren und am Ende die Confixx Restore Funktion anwenden?
Viele Grüße
- klerfrq -
-
- Posts: 483
- Joined: 2006-01-06 03:23
- Location: Neben Bonn
Re: Debian geschickt auf etch bringen
Welche Apache-Version hast du denn momentan laufen? Wenn du 2.0 oder 2.2 drauf hast, dürfte Confixx da keine größeren Probleme machen.
Ich würde Option 1 empfehlen und zusätzlich die Sache mit dem Fullbackup machen. Mit der Option --clean bei der restore.pl löscht Confixx vorher einmal die gesamte Userconfig und legt sie dann aus dem Backup sauber wieder an.
Option 2 ist zwar zu 99% niet- und nagelfest, aber eben aufwändiger und sicher auch kostenintensiver. Und mit dist-upgrade gibt es bei sauberem APT (keine Probleme mit Abhängigkeiten, keine Quellen von Dritten wie dotdeb oder backports) kaum Probleme. Allerdings solltest du auch ein Backup deiner Configs machen, um sie ggf. bei obsoleter Syntax nachbauen zu können. Die (L)AMP-Pakete von etch sollten allerdings auch mit den Konfigurationen der sarge-Packete umgehen können - allzu große Versionssprünge gibt es da ja nicht.
Ich würde Option 1 empfehlen und zusätzlich die Sache mit dem Fullbackup machen. Mit der Option --clean bei der restore.pl löscht Confixx vorher einmal die gesamte Userconfig und legt sie dann aus dem Backup sauber wieder an.
Option 2 ist zwar zu 99% niet- und nagelfest, aber eben aufwändiger und sicher auch kostenintensiver. Und mit dist-upgrade gibt es bei sauberem APT (keine Probleme mit Abhängigkeiten, keine Quellen von Dritten wie dotdeb oder backports) kaum Probleme. Allerdings solltest du auch ein Backup deiner Configs machen, um sie ggf. bei obsoleter Syntax nachbauen zu können. Die (L)AMP-Pakete von etch sollten allerdings auch mit den Konfigurationen der sarge-Packete umgehen können - allzu große Versionssprünge gibt es da ja nicht.
-
- Posts: 38
- Joined: 2004-08-04 19:54
Re: Debian geschickt auf etch bringen
Apache wird zur Zeit die Version 2.0.59 genutzt.
Ich bin ein Freund von sauberen Systemen, daher hätte ich zuerst die Option 2 gewählt. Ich habe die Backup Restore Funktion leider noch nicht ganz durchspielen können, da mir beim Testen die entsprechende Lizenz fehlt.
Die clean Option kenn ich, bei einem frischen System macht das aber eh nichts aus ;)
Ich habe einmal irgendwo ein HowTO zum Upgrade gefunden, in dem beschrieben ist, welche Verzeichnisse man unter Linux alle sichern muss, um beim Upgrade-Fehler im Rescue System einfach die Backups zurückspielen kann - weiss noch jemand die URL zu dem HowTO?
Ich bin ein Freund von sauberen Systemen, daher hätte ich zuerst die Option 2 gewählt. Ich habe die Backup Restore Funktion leider noch nicht ganz durchspielen können, da mir beim Testen die entsprechende Lizenz fehlt.
Die clean Option kenn ich, bei einem frischen System macht das aber eh nichts aus ;)
Ich habe einmal irgendwo ein HowTO zum Upgrade gefunden, in dem beschrieben ist, welche Verzeichnisse man unter Linux alle sichern muss, um beim Upgrade-Fehler im Rescue System einfach die Backups zurückspielen kann - weiss noch jemand die URL zu dem HowTO?
-
- Posts: 483
- Joined: 2006-01-06 03:23
- Location: Neben Bonn
Re: Debian geschickt auf etch bringen
dist-upgrade IST sauber, wenn man vorher auch schon ein sauberes System vorliegen hat. Ich weiß aber, was du meinst. :)klerfrq wrote:Apache wird zur Zeit die Version 2.0.59 genutzt.
Ich bin ein Freund von sauberen Systemen, daher hätte ich zuerst die Option 2 gewählt. Ich habe die Backup Restore Funktion leider noch nicht ganz durchspielen können, da mir beim Testen die entsprechende Lizenz fehlt.
Backup-Restore von Confixx läuft wirklich wunderbar und einwandfrei! Hat mir bisher immer treu zur Seite gestanden. :)
Doch, tut sie. Die Benutzer res0 und web0 sind bei einer jungfräulichen Confixx-Installation ja vorhanden. Wenn du die für dich selbst benutzt, musst du zwingend mit clean restoren, damit sich deine bisherigen Daten nicht mit denen in die Quere kommen. Und auch, wenn du sie nicht nutzt - clean sollte immer dein Freund sein. :)Die clean Option kenn ich, bei einem frischen System macht das aber eh nichts aus ;)
-
- Posts: 38
- Joined: 2004-08-04 19:54
Re: Debian geschickt auf etch bringen
Danke, dass du mich verstehst ;)EdRoxter wrote: dist-upgrade IST sauber, wenn man vorher auch schon ein sauberes System vorliegen hat. Ich weiß aber, was du meinst. :)
Ich hatte in diversen Foren schon ziemlich viel negatives über die Backup/Restore Funktion gehört - aber mittlerweile auch positives - wichtig ist halt, dass die Versionsnummern übereinstimmen.
Danke EdRoxter für deine Hilfe.
Grüße
-klerfrq-
-
- Posts: 197
- Joined: 2004-04-14 09:04
- Location: Bayern, Sulzemoos
Re: Debian geschickt auf etch bringen
Sorry, aber so ein Quatsch, ein Debian wie ein SuSE zu behandeln.
-
- Posts: 483
- Joined: 2006-01-06 03:23
- Location: Neben Bonn
Re: Debian geschickt auf etch bringen
Wie meinen?
-
- Project Manager
- Posts: 11186
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Debian geschickt auf etch bringen
Auch als bekennender nicht-Debianer muss ich mich der Frage meines Vorposters anschliesssen: -vv pleaseHotzi wrote:Sorry, aber so ein Quatsch, ein Debian wie ein SuSE zu behandeln.
-
- Posts: 197
- Joined: 2004-04-14 09:04
- Location: Bayern, Sulzemoos
Re: Debian geschickt auf etch bringen
Debian ist dermaßen gutmütig bei Updates, die Neu-Installationsvariante macht man bei SuSE und co, aber nicht bei Debian, zumal das Update von Sarge auf Etch recht problemlos ist.
-
- Project Manager
- Posts: 11186
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Debian geschickt auf etch bringen
Was bei SUSE spätestens seit Version 10.0 ebenfalls überflüssig ist...Hotzi wrote:die Neu-Installationsvariante macht man bei SuSE und co,
-
- Posts: 197
- Joined: 2004-04-14 09:04
- Location: Bayern, Sulzemoos
Re: Debian geschickt auf etch bringen
In Theorie oder Praxis?
Viele frickeln ja noch mit 9x... hehe
Viele frickeln ja noch mit 9x... hehe
-
- Project Manager
- Posts: 11186
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Debian geschickt auf etch bringen
Sowohl als auch, ein sauberes System (wie bei allen Distributionen) vorausgesetzt.Hotzi wrote:In Theorie oder Praxis?
Selbst schuld ;)Hotzi wrote:Viele frickeln ja noch mit 9x... hehe
-
- Posts: 390
- Joined: 2002-09-24 17:31
- Location: NRW
Re: Debian geschickt auf etch bringen
also ich habe auch mehere server von sarge auf etch gebracht via dist-upgrade ohne probleme.
Wobei ich allerdings probleme hatte ist die backup funktion von confixx, die hat mich das ein oder andere graue haar gekostet :(
Und der vertraue ich NIE wieder, da kopiere ich lieber die daten so und biege mir das nachher wieder zurecht aber damit bin ich so böse auf die nase gefallen ..
Wobei ich allerdings probleme hatte ist die backup funktion von confixx, die hat mich das ein oder andere graue haar gekostet :(
Und der vertraue ich NIE wieder, da kopiere ich lieber die daten so und biege mir das nachher wieder zurecht aber damit bin ich so böse auf die nase gefallen ..
-
- Posts: 197
- Joined: 2004-04-14 09:04
- Location: Bayern, Sulzemoos
Re: Debian geschickt auf etch bringen
Ja ein Confixx Backup ist das letzte, was man sich antun sollte!
-
- Posts: 390
- Joined: 2002-09-24 17:31
- Location: NRW
Re: Debian geschickt auf etch bringen
Unter welchen Versionen hast du das denn gemacht ?EdRoxter wrote: Backup-Restore von Confixx läuft wirklich wunderbar und einwandfrei! Hat mir bisher immer treu zur Seite gestanden. :)
Vllt haben sie das ja jetzt im Griff aber in versin 3.1 oder 3.2 *gübel*
ging das GAR nicht und hat nur zeit und nerven gekostet ...
-
- Posts: 483
- Joined: 2006-01-06 03:23
- Location: Neben Bonn
Re: Debian geschickt auf etch bringen
Merkwürdig. Ich hab mit Version 3.1 und 3.2 Backups einspielen müssen und das hat wirklich ganz und gar wunderbar geklappt. Ich musste hier und da noch ein oder zwei Kleinigkeiten zurechtbiegen, aber ansonsten lief es super und die Daten waren vollständig wieder da.
-
- Posts: 197
- Joined: 2004-04-14 09:04
- Location: Bayern, Sulzemoos
Re: Debian geschickt auf etch bringen
OH, ich habe vor hundert Jahren mal ein Backup gemachz und es hat geklappt: Also sind alle, bei denen es nicht klappte, Deppen! Jawoll!
-
- Posts: 483
- Joined: 2006-01-06 03:23
- Location: Neben Bonn
Re: Debian geschickt auf etch bringen
Wenn das irgendwie lustig sein sollte, ist der Schuss weit daneben gegangen.
Ich habe weder impliziert, dass irgendjemand ein Depp ist, noch, dass ich der Gott über die Confixx-Backup-Funktion bin. Ich wollte lediglich anmerken, dass ich damit bisher keine Probleme hatte. Punkt.
Ich habe weder impliziert, dass irgendjemand ein Depp ist, noch, dass ich der Gott über die Confixx-Backup-Funktion bin. Ich wollte lediglich anmerken, dass ich damit bisher keine Probleme hatte. Punkt.
-
- Posts: 390
- Joined: 2002-09-24 17:31
- Location: NRW
Re: Debian geschickt auf etch bringen
so jetzt haben wir uns alle wieder lieb :)
Kannst ja vllt mal sagen müssen was du ändern mußtest.
Ich habe auch einiges geändert aber es lief letztendlich trotzdem nicht. und mit soetwas mache ich kein backup :)
Kannst ja vllt mal sagen müssen was du ändern mußtest.
Ich habe auch einiges geändert aber es lief letztendlich trotzdem nicht. und mit soetwas mache ich kein backup :)
-
- Posts: 483
- Joined: 2006-01-06 03:23
- Location: Neben Bonn
Re: Debian geschickt auf etch bringen
Wie das halt bei einer jungfräulichen Confixx-Installation so ist, mussten ein paar PHP-Erweiterungen installiert werden, damit Confixx vollständig funktioniert. Und einmal musste ich ein wenig mit der mySQL-Basiskonfiguration von Confixx rumfummeln.
Das sind aber alles Dinge, die weniger mit Backup/Restore als eben mit Confixx an sich zu tun haben.
Wichtig ist halt, dass vor dem restore das Confixx-Setup (confixx_main.conf bzw. admin.pl) an sich soweit steht und Confixx lauffähig ist, weil diese Einstellungen bei der backup.pl nicht mit gesichert werden.
Da diese Einstellungen aber umgebungsspezifisch sind, könnte es sogar fatale Folgen haben, wenn diese 1:1 wieder mit eingespielt würden.
Das sind aber alles Dinge, die weniger mit Backup/Restore als eben mit Confixx an sich zu tun haben.
Wichtig ist halt, dass vor dem restore das Confixx-Setup (confixx_main.conf bzw. admin.pl) an sich soweit steht und Confixx lauffähig ist, weil diese Einstellungen bei der backup.pl nicht mit gesichert werden.
Da diese Einstellungen aber umgebungsspezifisch sind, könnte es sogar fatale Folgen haben, wenn diese 1:1 wieder mit eingespielt würden.