Frage betreffs Mailheader

Postfix, QMail, Sendmail, Dovecot, Cyrus, Courier, Anti-Spam
ghoster1970
Posts: 71
Joined: 2006-06-21 13:31
Location: Potsdam
 

Frage betreffs Mailheader

Post by ghoster1970 »

Guten morgen,

Konstellation: Server ist durch Xen virtualisiert und alle xenU Domains haben ihrem Zweck entsprechend die Hostnames erhalten. Alles funktioniert soweit auch prima, nur hab ich festgestellt beim Versand von Mails, der lokale Hostname des Mailservers wird mitgesendet (mailserver.de).
Habe deswegen die Befürchtung, Mails von meiner Domain könnten deswegen im Spamfilter landen.
X-Original: abuse@domain.tld
Delivered to: chris@domain.tld
Received: from [192.168.0.100] (e178110091.adsl.alicedsl.de [85.x.y.z]) by mailserver.de (Postfix) with ESMTP id DD91430441 for <abuse@domain.tld>; Fri, 29 Jun 2007 07:17:58 +0200 (CEST)
Message-ID: <468496BF.1000804@domain.tld>
User-Agent: Thunderbird 2.0.0.4 (Windows/20070604)
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15; format=flowed
Content-Transfer-Content: 7bit
Wäre meine Sorge berechtigt zwecks Spam?
Wenn ja, könnte mir jemand einen Hinweis geben wie das verhindert werden kann ohne den lokalen Hostnamen zu ändern?
Es rennt Postfix auf Debian Etch.
User avatar
daemotron
Administrator
Administrator
Posts: 2643
Joined: 2004-01-21 17:44
 

Re: Frage betreffs Mailheader

Post by daemotron »

ghoster1970 wrote:Wäre meine Sorge berechtigt zwecks Spam?
Das könnte in der Tat ein Problem werden, da Dein Server sich wohl im HELO/EHLO auch mit "mailserver.de" meldet - der RDNS-Eintrag Deiner IP wird aber definitiv nicht auf mailserver.de stehen, oder? Mein smtpd würde jedenfalls dann keine Mails von Deinem annehmen...
ghoster1970 wrote:Wenn ja, könnte mir jemand einen Hinweis geben wie das verhindert werden kann ohne den lokalen Hostnamen zu ändern?
Da wird wohl nix draus, da Postfix die Systemfunktion "hostname" nutzt, um das abzugleichen... ansonsten spielt er nicht mehr mit. Die Frage, die sich mir jetzt stellt: Hängen die DomUs (zumindest die, die öffentliche Dienste anbieten) per NAT hinter der Dom0 oder haben die auch öffentliche IPs? In letzterem Fall wäre es das einfachste, den öffentlich erreichbaren DomUs Hostnamen zu verpassen, die innerhalb deiner registrierten Domain liegen (z. B. mail.deinedomain.de) und DNS-A-Records, MX und RDNS entsprechend anzupassen. Dann klappt's auch mit Postfix...
ghoster1970
Posts: 71
Joined: 2006-06-21 13:31
Location: Potsdam
 

Re: Frage betreffs Mailheader

Post by ghoster1970 »

Hi jfreund,

für den Server habe ich eine öffentliche IP für dom0, die domUs interne IP Adressen und es wird dementsprechend per NAT geroutet.

Der MX Record heisst "smtp.domain.tld", auf diesen hab ich jetzt den Hostnamen angepasst.

Die betreffende Headerzeile sieht jetzt so aus

Code: Select all

from [192.168.0.100] (e178110091.adsl.alicedsl.de [85.x.y.z])	by smtp.domain.tld (Postfix) with ESMTP id A86443044E	for <abuse@domain.tld>; Fri, 29 Jun 2007 09:14:05 +0200 (CEST)
Auch bei HELO/EHLO

Code: Select all

220 smtp.domain.tld ESMTP Postfix
Das müsste jetzt so ok sein, oder?
alarenal
Posts: 28
Joined: 2003-12-05 07:54
Location: Iserlohn
 

Re: Frage betreffs Mailheader

Post by alarenal »

Und den RDNS hast du auch entsprechend angepasst?
ghoster1970
Posts: 71
Joined: 2006-06-21 13:31
Location: Potsdam
 

Re: Frage betreffs Mailheader

Post by ghoster1970 »

Hi,

der RDNS hat bis ebend noch auf den Servernamen von Strato gezeigt. Hab ihn jetzt auf domain.tld umgestellt und die Änderungen wurden auch übernommen.
...oder soll der RDNS als smtp.domain.tld bezeichnet werden???

Für smtp.domain.tld besteht ein gültiger A-Record Eintrag, der auf meine Server IP zeigt, darausgehend hab ich einen MX Eintrag erstellt, der wiederum auf diesen A-Record zeigt.
Nach der üblichen Propagationszeit von knapp 30 Stunden kommen die Mails von globalen Anbietern öffentlicher Webmails (mail.ru, hotmail, lycos, fastermail...)sowie ISP (RoadRunner, Comcast, DRN etc pp.) an, landen auch nicht im Spamfilter.
sledge0303
Posts: 695
Joined: 2005-09-16 00:06
Location: Berlin-Reinickendorf
 

Re: Frage betreffs Mailheader

Post by sledge0303 »

RDNS auf domain.tld ist ok.
die Mails von globalen Anbietern
Die Aussage sollte so lauten, deine Mails an globale Anbieter/ISP landen nicht im Spamfilter... :lol:
ghoster1970
Posts: 71
Joined: 2006-06-21 13:31
Location: Potsdam
 

Re: Frage betreffs Mailheader

Post by ghoster1970 »

Danke!
Der RDNS zeigte noch auf den default Servernamen von Strato. Jetzt sollte alles ok sein.