Bandbreite für Clients beschränken

Backup, Restore und Transfer von Daten
Anonymous
 

Bandbreite für Clients beschränken

Post by Anonymous »

Servus,

ich bin neu hier und weiß nicht genau ob ich in dieser Kategorie richtig bin, von daher das Thema ggf. verschieben.

Ich habe momentan ein kleines Netzwerk mit 3 Clients (einer davon Wlan) die anderen beiden hängen über ein Switch an der FritzBox. Zudem steht mir noch ein Server zur verfügung. Habe versucht mein Problem mit Windows Server 2003 zu lösen aber das scheint leider nicht zu gehen, daher liegt meine Hoffnung nun in einem Linuxserver.

Der Server soll die Bandbreite für die Clients fest einstellen könne. Also auch die einstellung für eine bestimmte IP würde mir genügen. So sollt es möglich sein die Internetverbindung auf die Clients aufzuteilen und wenn möglich sollte der Server erkennen, welche Clients online sind und ggf. wenn nur einer online ist diesem die komplette Bandbreite zur verfügung stellen.


Wäre für Lösungsvorschläge sehr glücklich. Auch welche Linux Version ich mir dafür zulegen soll.

Danke

Gruß Xavac
r. u. serious
Posts: 88
Joined: 2006-06-10 14:17
 

Re: Bandbreite für Clients beschränken

Post by r. u. serious »

Wenn du auf der Kommandozeile/Scripting fit bist, und dich nicht davor scheust ein wenig einzulesen, kannst du dir mit tc, den qdiscs (und je nach gefallen noch zusätzlich mit iptables) jede beliebige Linux-Distribution zu einem Router mit Traffic-shaping umschustern. Anfangen zu lesen kann man hier:
http://lartc.org/lartc.html

Wenn man aber nicht schon vorheriges Netzwerk-Know-How hat, dann könnte das ein Weilchen dauern. GUI-Tools dafür sind mir nicht bekannt - aber vielleicht kennt jemand anderes eine "Router-Distribution" welche eine GUI für so etwas mitbringt. Die meisten die ich kenne bieten nur eine GUI für nur Dienstbasiertes shaping.

Wenn der WLAN-Router übrigens gleichzeitig auch den Internetzugang herstellt, dann ist die "Teilnahme" am shaping allerdings freiwillig und jeder kann es durch ändern der Netzwerkstellung umgehen. Ohne WLAN hätte ich vorgeschlagen, den Linuxrechner zwischen die Switches und den Router zu stellen und das shaping auf Layer 2 zu machen (wenn du den Linuxrechner zum WLAN-Accesspoint umbaust könntest du das sogar immer noch machen), dann könnte man sich nicht dran vorbei mogeln.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11183
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: Bandbreite für Clients beschränken

Post by Joe User »

Um welche Fritzbox geht es denn überhaupt? Die meisten Fritzboxen machen Traffic-Shaping bereits automatisch, OOTB...
Anonymous
 

Re: Bandbreite für Clients beschränken

Post by Anonymous »

jo traffic shaping gut und schön, aber ich kann keine feste bandbreite einstellen. es handelt sich um die 7050