Hallo,
Ich habe folgende Frage:
Ich nutze debian 3.1 mit Postfix, spamassassin und postgrey sowie courier-imap/pop.
Nun wollte ich gerne postgrey so konfigurieren, dass mails von aol kommend nicht durch postgrey laufen. Hierzu habe ich die whitelist_clients gefunden in die ich die Hostnamen von den AOL-Mailservern eintragen muss. Nun habe ich dort schon einige AOL-Server eingetragen allerdings muss ich täglich erneut feststellen, dass AOL immer andere Hostnamen zum Versenden verwendet. Wahrscheinlich haben die ne sehr große Mailserver-farm stehen. Nun ist es mir ja nicht wirklich möglich jeden dieser Mailserver in meine whitelist einzutragen. Gibt es eine möglichkeit in der whitelist einen ganzen bereich von hostnamen zuzulassen wie z.b. *.mx.aol.com? Wenn ja, wie kann ich das realisieren?
Gruß und Danke
Tobias
postgrey & whitelist_clients & AOL-Mailserver
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: postgrey & whitelist_clients & AOL-Mailserver
man 8 postgrey wrote:Whitelists
Whitelists allow you to specify client addresses or recipient address, for which no greylisting should be done. Per default postgrey will read the following files:
You can specify alternative paths with the --whitelist-x options.Code: Select all
/etc/postfix/postgrey_whitelist_clients /etc/postfix/postgrey_whitelist_clients.local /etc/postfix/postgrey_whitelist_recipients
Postgrey whitelists follow similar syntax rules as Postfix access tables. The following can be specified for recipient addresses:
[...]
The following can be specified for client addresses:
domain.addr
"domain.addr" domain and subdomains.
IP1.IP2.IP3.IP4
IP address IP1.IP2.IP3.IP4. You can also leave off one number, in which case only the first specified numbers will be checked.
/regexp/
anything that matches "regexp" (the full address is matched).
-
- Posts: 426
- Joined: 2003-08-13 01:14
Re: postgrey & whitelist_clients & AOL-Mailserver
Hallo,
So wie ich die regexp verstanden habe, muss ich allerdings wissen, wie genau die Hostnamen der AOL-Server lauten. Nur wenn ich Sie mit den regexp nachbilden kann, werden sie von postgrey berücksichtigt.
Was aber, wenn ich nicht die ganzen mailservernamen von AOL kenne?
Gruß & Danke
Tobias
So wie ich die regexp verstanden habe, muss ich allerdings wissen, wie genau die Hostnamen der AOL-Server lauten. Nur wenn ich Sie mit den regexp nachbilden kann, werden sie von postgrey berücksichtigt.
Was aber, wenn ich nicht die ganzen mailservernamen von AOL kenne?
Gruß & Danke
Tobias
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: postgrey & whitelist_clients & AOL-Mailserver
Du wolltest *.mx.aol.com zulassen, das geht mit den regulären Ausdrücken. Vermutlich sind die auch alle im gleichen IP-Block (oder zumindest viele), so dass du auch einfach die IP-Adressen (z. B. bis zum 3. Oktett) auf die Whitelist setzen kannst.
Am einfachsten fragst du bei AOL an, wie die Server heißen, welche die Mails verschicken.
Am einfachsten fragst du bei AOL an, wie die Server heißen, welche die Mails verschicken.
-
- Posts: 150
- Joined: 2004-12-15 16:48
Re: postgrey & whitelist_clients & AOL-Mailserver
http://postmaster.info.aol.com/servers/Roger Wilco wrote: Am einfachsten fragst du bei AOL an, wie die Server heißen, welche die Mails verschicken.
War mir aufgefallen als ich 421dnsnr.html Bind9 in Nameserver - Installation und Konfiguration gelesen hatte.
-
- Posts: 426
- Joined: 2003-08-13 01:14
Re: postgrey & whitelist_clients & AOL-Mailserver
vielen Dank
Tobias
Tobias