Ich habe einen Webcounter-Service auf einem Dedicated Server mit 2x SATA Disks im RAID 1 am laufen, pro Sekunde geschehen etwa 100 MySQL Queries, die meisten auf den Cache, davon etwa 10-20 Inserts direkt auf die Platte.
Frage: kann eine Dauerlast wie diese die Disks physikalisch abnutzen und zu Ausfällen führen?
Diskschaden wegen hoher Schreiblast?
Re: Diskschaden wegen hoher Schreiblast?
Nicht wirklich.
Und selbst wenn, was würdest du statt Schribzugriffen auf die Platte verwenden?
Und selbst wenn, was würdest du statt Schribzugriffen auf die Platte verwenden?
-
- Posts: 774
- Joined: 2004-04-26 15:57
Re: Diskschaden wegen hoher Schreiblast?
Eine Ramdisc für die Datenbanken und das abgleichen alle X-Minuten, wäre aber aufwendung und unnütz bei so wenig Inserts :)Blattlaus wrote:Nicht wirklich.
Und selbst wenn, was würdest du statt Schribzugriffen auf die Platte verwenden?
Re: Diskschaden wegen hoher Schreiblast?
Hauptursache für physikalische Abnutzung bei Festplatten ist die Stromversorgung. SCNR ;)
-
- Posts: 774
- Joined: 2004-04-26 15:57
Re: Diskschaden wegen hoher Schreiblast?
Eher das der Schreib-/Lesekopf sich nicht bewegt, ich erinnere mich da schwitzend an die IBM Platten und die Kunden die sauer zurückkamen damit :( Ansonsten wäre ja nur das ein und ausschalten der Platten noch ein Grund.
Re: Diskschaden wegen hoher Schreiblast?
Mit RAID1 brauchst Du Dir eigentlich nicht so viele Sorgen zu machen - allerdings würde ich die Dinger trotzdem nicht aus den (smartmon)Augen lassen - Platten machen sich eben auch mal ohne ersichtlichen Grund in die Hose...
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Diskschaden wegen hoher Schreiblast?
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc