folgendes Problem - kurz und bündig:
Total langsam:
https://www3.uni-hildesheim.de/php1z02/index.php
Das Laden der Bilder dauert eeeeewig.
Wieder recht schnell:
http://www3.uni-hildesheim.de/php1z02/index.php
Und ich frage mich, wieso - und wollte hier um Ratschläge bitten.
www3 ist unser Reverse Proxy, der für die obere URL (SSL) folgende Rule hat:
Code: Select all
RewriteRule ^/php1z02/(.*)
https://web1z02.uni-hildesheim.de/php1z02/$1
[P]
Code: Select all
RewriteRule ^/php1z02/(.*)
http://web1z02.uni-hildesheim.de/php1z02/$1
[P]
Rufe ich den Reverse Proxy per SSL auf, wird es intern auch via SSL weitergeleitet. Nutze ich kein SSL zum Proxy, gehts intern auch ohne SSL weiter.
Warum dauert es sooo tierisch lange, bis phpmyadmin die Bilder lädt?
Ok, klar, der Rervese Proxy muss für jedes Bild wieder eine neue SSL-Verbindung aufbauen... und dadurch kommt so eine krasse Zeitverzögerung ins Spiel?
Der Knaller: Verändere ich bei der oberen RewriteRule (die für die SSL-Verbindungen) das "https" in ein "http", gehts wieder super schnell.
Verursacher ist also wirklich nicht die Verbindung von außen (dem User) zum Proxy, sondern vom Proxy zu seinen Content Servern (hier: web1z02.uni-hildesheim.de)
An CPU-Power soll es an dieser Stelle nicht mangeln:
www3 ist eine Sun-Fire V440 mit 16GB Ram und 4 Cores
web1z02 ist eine Sun-Fire T2000 auch mit 16Gb Ram, aber 8 Cores.
Zweite Sache:
Hat jemand Erfahrung mit Crypto Accelerator Boards?
z.B.
http://www.sun.com/products/networking/ ... /index.xml
kostet zwar gut 1000 Euro, aber hat dafür auch Support für den Apache und soll angeblich SSL-Verbindungen beschleunigen.
So eine Karte müsste doch in den Reverse Proxy rein - nicht in die Content Server, oder?
Würde dadurch das oben geschilderter Problem verschwinden?
Viele Grüße,
pzystorm
PS: Macht euch keine Mühe, den phpmyadmin Zugang auszunutzen. Das Zeugs liegt alles in einer eigenen, total leeren Zone - außer eben dem Test-Apache und -MySQL :)