um eine Lamp-Anwendung ausfallsicher zu machen, möchte ich gerne mehrere Rootserver an verschiedenen Standorten verbinden.
Wenn es möglich ist, würde ich gerne Standarprotokolle, wie tcp/ip verwenden und die Rootserver mit mehreren IP's und Schnittstellen für die Kommunikation versehen.
Jetzt habe ich eine Weile gegoogelt und finde immer nur ansatzweise Hinweise, wie sowas am besten zu machen wäre. Meistens wird vorgeschlagen, mehrere Computer in einem Rechenzentrum zu koppeln, aber ich will wirklich verschiedene Standorte, wie USA, Asien, Europa.
Es wäre natürlich auch schön, die Last der Anfragen auf die Server im Verbund zu verteilen. Braucht oder bevorzug man dann bestimmte Betriebssysteme oder Linuxdistributionen, die sowas können?
Der Vorteil für mich ist die Ausfallsicherheit, die günstigen Kosten und die Lastverteilung, zB für einen internationalen Shop oder eine umfangreiche Präsentation.
Meine Frage, gibt es da Lösungen oder Ansätze und wie heißen diese? English wäre kein Problem und auch fertige Lösungen wären interessant.
Vielen Dank für jeden Tipp
Matangi
Rootserver über das Internet verbinden und ausfallsicher machen??
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Rootserver über das Internet verbinden und ausfallsicher machen??
Wenn's denn gleich so hochverfügbar sein soll, wenden dich z.B. an die Jungs und Mädels von Akamai.aber ich will wirklich verschiedene Standorte, wie USA, Asien, Europa.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
vielen Dank für die Antwort
Vielen Dank für die Antwort, theoretisch komme ich mit zwei Netzwerkkarten pro ROOT weiter. Eine Replikation der Daten könnte auch verzögert passieren, in form von statischem Content.matzewe01 wrote:Ja, ansätze und Lösungen gibt es.
Es gibt aber kein fertiges Produkt,dass man per rpm installiert und fertig.
Ein Problem dürfte die Replikation der Daten sein.
Wie willst Du sicher stellen, dass die Daten überall gleich sind. .........
Gruss Matthias
Um aktuelle Inhalte abzufragen, würde ich ausschließlich auf einen "Mutterserver" zugreifen, von diesem Server werden die Daten auf die anderen Server repliziert.
Ja, ist leider nicht ganz einfach zu beantworten. ich werde mir mal mit VMWARE ein Szenario aufbauen.
Auf jeden Fall vielen Dank.
Matangi
Re: Rootserver über das Internet verbinden und ausfallsicher machen??
Vielen Dank,CaptainCrunch wrote:Wenn's denn gleich so hochverfügbar sein soll, wenden dich z.B. an die Jungs und Mädels von Akamai.aber ich will wirklich verschiedene Standorte, wie USA, Asien, Europa.
ist sicher eine Nummer zu groß für mich, aber auf der anderen Seite kennt jeder der einen Shop betreibt, die Wichtigkeit, erreichbar (..schnell) zu sein. Da ist es einfach ein Rechenexempel, was mich ein Tag Ausfall real kostet.
http://www.akamai.com/html/solutions/me ... ivery.html
Vielleicht gibts es aber auch eine Schmalspurlösung. Real soll ein Shop möglichtst sicher und auch in den USA schnell zu erreichen sein.
Gruss Matangi