Bei Courier bzw. Cyrus Subfolder anlegen

Postfix, QMail, Sendmail, Dovecot, Cyrus, Courier, Anti-Spam
dawitronik
Posts: 3
Joined: 2007-05-22 21:05
 

Bei Courier bzw. Cyrus Subfolder anlegen

Post by dawitronik »

Hallo Zusammen,

ich habe im habe die Aufgabe einen IMAP-Server aufzusetzten. Für mich kommen cyrus bzw. courier in Frage. Zu Testzwecken habe ich beide jeweils in einer virtuellen Maschiene installiert. Beide laufen sauber und die Authentifizierung über ActiveDirectory funktioniert (vorgabe von oben).
Da ich auf dem Server derzeit auch die Homeverzeichnisse der User untergebracht sind wäre courier für mich fast schöner, da ich die Mailboxen mit den Homes in einem Aufwasch sichern könnte....
Die Frage nach dem Besseren IMAP-Server verkneife ich mir hier nicht dass ich noch in Religionskrieg auslösen :lol:
Aber Anmerkungen sind natürlich wilkommen.

Nun zu meinem eigentlichen Problem:
Die Server (courier und cyrus) exportieren mir die INBOX. mit samt den subfolders. Alles OK soweit. Auf Ebene der INBOX. kann ich vom IMAP-Client (Outlook, Thunderbird) keine weiteren Unterordner anlegen. Unterordner kann ich nur unterhalb der INBOX anlegen.
Kann man das irgenwie umgehen oder bin ich immer auf INBOX. bzw. SHARE. beschränkt?

Prinzipiell könnte ich bei den IMAP-Clientes als Stammordner INBOX. angeben. Leider meint dann Outlook, dass bei angegebenem Stammpfad keine Unterordner mehr angelegt werden können. Thunderbird zeigt sich auf reichlich unkooperativ.

Wenn ich beispielsweise den IMAP von 1und1 ansehe, dann kann ich die Unterordner anlegen wo ich will, unterhalb der INBOX wie auch auf gleicher Ebene.
Alternative für mich wäre nun serverseitig die Ordner unterhalb von INBOX. zu suchen.

Könnt Ihr mir einen Tipp geben, wo bzw. nach was ich suchen muss um die Flexibilität beim Anlegen von unterordnern zu gewährleisten?

PS: Mit imapsync werden die Ordner passen angelegt, d.h. unterhalb der INBOX wie auch auf gleicher Ebene.

Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen...

Daniel
Roger Wilco
Posts: 5923
Joined: 2004-05-23 12:53
 

Re: Bei Courier bzw. Cyrus Subfolder anlegen

Post by Roger Wilco »

Wenn du sowieso noch am evaluieren der verschiedenen IMAP-Server bist, schau dir auch Dovecot IMAP an. Ist gerade in Version 1.0 herausgekommen und scheint ganz gut zu funktionieren. Vorteil ist, dass du weiterhin Maildir benutzen kannst (wie bei Courier IMAP), der Zugriff dank zusätzlicher Caches aber schneller von statten geht.

Zu deinem INBOX-Problem: Bei Cyrus IMAP gibt es eine entsprechende Option
imapd.conf(5) wrote:altnamespace: 0
Use the alternate IMAP namespace, where personal folders reside at the same level in the hierarchy as INBOX.

This option ONLY applies where interaction takes place with the client/user. Currently this is limited to the IMAP protocol (imapd) and Sieve scripts
(lmtpd). This option does NOT apply to admin tools such as cyradm (admins ONLY), reconstruct, quota, etc., NOR does it affect LMTP delivery of messages
directly to mailboxes via plus-addressing.
flo
Posts: 2223
Joined: 2002-07-28 13:02
Location: Berlin
 

Re: Bei Courier bzw. Cyrus Subfolder anlegen

Post by flo »

Du kannst andere Mailboxen(=Ordner) auch so per cyradm anlegen. Ich nutze so etwas für shared folders - von der Hierarchie, die Unterordner auf der gleichen Ebene zu haben wie die Inbox halte ich persönlich nichts, hängt aber eher damit zusammen, daß Apple-Mail die Ordner eben so darstellt und das bei 5 IMAP-Konten unübersichtlich wird.

Ich benutze Cyrus nun seit 1999/2000, serverseitige Datenkorruption hab ich noch nie gehabt und ich finde gerade die Trennung von homes und Mailboxen praktisch. :-) Nachteil an Cyrus ist wohl, daß die Doku insgesamt verbesserungswürdig ist.
dawitronik
Posts: 3
Joined: 2007-05-22 21:05
 

Re: Bei Courier bzw. Cyrus Subfolder anlegen

Post by dawitronik »

Danke für eure Antworten! Ich habe mir dovecot etwas genauer angesehen und muss nun gestehen, dass ich mich für dovecot entschieden habe.

Die Installation/Konfiguration ging reibungslos! Nur nun habe ich neues Problem mit imapsync!
Testweise habe ich mal manuell auf der Konsole ein

Code: Select all

./imapsync --host1 server_alt --user1 name --host2 server_neu --user2 name
gestartet (zum testen, ein script solls nachher für alle Mailboxen machen)

Code: Select all

$RCSfile: imapsync,v $ $Revision: 1.219 $ $Date: 2007/04/04 09:32:20 $
Here is a linux system Linux gamma 2.6.20-15-server #2 SMP Sun Apr 15 07:41:34 UTC 2007 i686)
with perl 5.8.8
Mail::IMAPClient version used here is 2.2.9
Command line used :
./imapsync --host1 server_alt --user1 name --host2 server_neu --user2 name
will try to use CRAM-MD5 authentication on host1
will try to use CRAM-MD5 authentication on host2
From imap server [server_alt] port [143] user [name]
To   imap server [server_neu] port [143] user [name]
What's the password for name@server_alt?
What's the password for name@server_neu?
fcntl() on closed filehandle GEN0 at /usr/share/perl5/Mail/IMAPClient.pm line 70, <> line 2.
fcntl() on closed filehandle GEN0 at /usr/share/perl5/Mail/IMAPClient.pm line 80, <> line 2.
und dann endlosschleife!

Nun bin ich überfragt. Irgend etwas scheint mit meinem perl zu sein. In einer meiner virt. Maschienen hab ich das ganze mal erfolgreich getestet. Nun am eigentlichen System ist essig! (Ubuntu, Feisty)

Habt ihr eine Idee?

Danke euch allen,

Daniel
dawitronik
Posts: 3
Joined: 2007-05-22 21:05
 

Re: Bei Courier bzw. Cyrus Subfolder anlegen

Post by dawitronik »

So, fehler gefunden! Mein WinAdminKollege hat den imap vom exchange gekillt ohne es mir zu sagen!

Für alle die es interresiert: Imapsync liefert keine vernünftige Fehlermeldung wenn einer der Server nichtläuft!