Halli hallo liebe server community :-D,
ich besitze seit 2 wochen einen Linux-Webserver mit einem Debian-Confixx Bundle. Ich möchte auf meinem Server eine Website mit dem CMS Joomla betreiben, dazu ist es notwendig, dass der Safemode von PHP auf OFF gestellt ist.
Ich bin, wenn ich ehrlich bin, ein Anfänger :roll: , und hoffe auf eure Unterstützung.
Meine Frage wäre also:
1. Kann mir jemand eine kurze, präzise Anleitung geben wie ich vorgehen muss um den Safemode auszustellen.
2. Mit WinSCP komme ich in mein Root-verzeichnis meines Servers, ich weiss jedoch nicht in welcher datei ich den safemode umstellen muss. ?
ich hoffe auf eure unterstützung
vielen dank im voraus
mfg
Debian-Confixx Bundle: Safemode PHP
-
- Posts: 203
- Joined: 2004-12-17 19:34
Re: Debian-Confixx Bundle: Safemode PHP
wenn es nur für diese account ist, schreits du mit dem reseller über confixx
in das httpd spezial des user:
php_admin_value safe_mode Off
wenn es global aus sein soll, dann machst du dieses in dem du: (ist nicht zu raten)
/etc/php4/cgi/php.ini
nach safe_mode suchst und da auf off stellst...
dann noch:
/usr/local/confixx/confixx_counterscript.pl -fa
ausführen um die confixx der user accounts auch neu zu generieren.
in das httpd spezial des user:
php_admin_value safe_mode Off
wenn es global aus sein soll, dann machst du dieses in dem du: (ist nicht zu raten)
/etc/php4/cgi/php.ini
nach safe_mode suchst und da auf off stellst...
dann noch:
/usr/local/confixx/confixx_counterscript.pl -fa
ausführen um die confixx der user accounts auch neu zu generieren.
Re: Debian-Confixx Bundle: Safemode PHP
vielen herlichen dank!!
es hat sofort geklappt!!! :-D
es hat sofort geklappt!!! :-D
-
- Posts: 391
- Joined: 2006-09-05 21:12
- Location: Berlin
Re: Debian-Confixx Bundle: Safemode PHP
Wieso nicht? safe_mode bringt nicht wirklich etwas, man sollte sich auf gar keinen Fall darauf verlassen. Es verführt zu einem pseudo Sicherheitsgefühl, zudem ist es recht wahrscheinlich, dass dieses "broken feature" (gemäß PHP!) in PHP6 - endlich - rausfliegt.GreenRover wrote:wenn es global aus sein soll, dann machst du dieses in dem du: (ist nicht zu raten)
Setz lieber richtige Techniken ein, um dein System zu schützen und nicht so etwas, es wiegt dich nur in vermeintliche Sicherheit.
Gruß
dtdesign
-
- Posts: 203
- Joined: 2004-12-17 19:34
Re: Debian-Confixx Bundle: Safemode PHP
ja aber PHP6 dauert noch ;-)
und auf kunden server, wo jeder A.. seine verhunsten scripte drauf stellen darf, nutzt es meiner Meinung nach recht was.
und auf kunden server, wo jeder A.. seine verhunsten scripte drauf stellen darf, nutzt es meiner Meinung nach recht was.
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
Re: Debian-Confixx Bundle: Safemode PHP
In dem Fall müsste PHP dann zuallererst mal von der Platte fliegen. ;) SCNRSetz lieber richtige Techniken ein, um dein System zu schützen und nicht so etwas
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
- Posts: 391
- Joined: 2006-09-05 21:12
- Location: Berlin
Re: Debian-Confixx Bundle: Safemode PHP
CaptainCrunch wrote:In dem Fall müsste PHP dann zuallererst mal von der Platte fliegen. ;) SCNRSetz lieber richtige Techniken ein, um dein System zu schützen und nicht so etwas
Jaaaaaa... War so sicher wie das Amen in der Kirche, dass so etwas kommt :P Aber in Anbetracht der Anforderungen (PHP ist explizit gewünscht/gefordert)...