Hallo,
ich wollte mal anfragen, welchen Nameserver ihr mir empfehlen würdet, der unter windows läuft (schertz). Nein ich suche einen guten Nameserver, welcher mit mehr als paar Tausend Einträgen zurechtkommt, dazu ziemlich stabil läuft und komplett managebar über eine MySQL DB ist. Wenns möglich ist (muss nicht) sollte ein Webinterface mit vorhanden sein.
Da wir von unix reden und der Server auf SuSE 10 laufen sollte, ist klar das opensource oder freeware gemeint ist...
Ich bedanke mich für jeden Rat.
mfg
styli
Welcher Nameserver ?
Re: Welcher Nameserver ?
Ich hab neulich mal aus Interesse gegoogelt und einen Vergleich der (damals?) gängigen DNS-Server gefunden, mit Installation, Vorteilen, Nachteilen usw. - schau doch mal, Link hab ich leider nicht mehr parat.
Ansonsten halte ich mich da raus - bin immer noch bei BIND :-)
flo.
Ansonsten halte ich mich da raus - bin immer noch bei BIND :-)
flo.
-
antondollmaier
- Posts: 485
- Joined: 2004-03-30 10:06
Re: Welcher Nameserver ?
http://www.powerdns.com - als Webinterface http://www.tupa-dns.org oder bei sf.net mal nach "PublicDNSAdmin" bzw. "PowerAdmin" suchen ... Erfüllt den "MySQL-Backend"-Punkt komplett ;)
-
Anonymous
Re: Welcher Nameserver ?
@flo
jo werd ich machen
@antondollmaier
ich schau mir den mal an
danke euch beiden
mfg
styli
jo werd ich machen
@antondollmaier
ich schau mir den mal an
danke euch beiden
mfg
styli
Re: Welcher Nameserver ?
Hallo,
bind ist da inzwischen auch soweit seit der neuen Version 9.4.1.
Auszug aus der Changelog:
Weitere Infos:
http://bind-dlz.sourceforge.net/
Grüße
Tiberian
bind ist da inzwischen auch soweit seit der neuen Version 9.4.1.
Auszug aus der Changelog:
DLZ ist also nun offizielles Backend in bind. Und es kann mit SQL, LDAP und soweit ich weiss bdb.Integrate contributed DLZ code into named.
Weitere Infos:
http://bind-dlz.sourceforge.net/
Grüße
Tiberian