Das hat bisher - nach Umschiffung einiger Klippen - auch gut geklappt, die neuste PHP-Version verträgt sich mit dem Apache2 und spuckt fleissig Webseiten aus ;-)
Komisch ist nur, dass auf der Konsole immer noch die alte PHP-Version zu finden ist (php -v -> Version 4.3.10, installiert ist aber 4.4.7, was auch für die Webseiten genutzt wird). Ist jetzt kein Beinburch, aber ich würde es einfach gerne verstehen, warum das so ist.
Im Prinzip habe ich gemacht:
Code: Select all
$ './configure' '--prefix=/usr' '--datadir=/usr/share/php' '--mandir=/usr/share/man' '--bindir=/usr/bin' '--libdir=/usr/share' '--includedir=/usr/include' '--sysconfdir=/etc' '--with-_lib=lib' '--with-config-file-path=/etc' '--with-exec-dir=/usr/lib/php/bin' '--disable-debug' '--enable-inline-optimization' '--enable-memory-limit' '--enable-magic-quotes' '--enable-safe-mode' '--enable-sigchild' '--disable-ctype' '--disable-session' '--without-mysql' '--disable-cli' '--without-pear' '--with-openssl' '--with-apxs2=/usr/sbin/apxs2-prefork' 'i586-suse-linux'
$ make
$ libtool --finish libs
$ make install