ich habe hier 2 Server mit Postfix laufen (primär und sekundär), die E-Mails annehmen und an einen dritten Server weiterleiten. Beide Server sind gleich eingerichtet und laufen seit einem Jahr mit Greylisting, Spam- und Virencheck.
Alles funktioniert auch: Eine Mail kommt an :arrow: wird gegreyt :arrow: beim zweiten Mal, nach mindestens 5 Minuten, :arrow: an den Amavis, wo auch fast jede Spam als Spam im Header sowie Betreff markiert wird.
Nur leider kommen hier die letzten Tage deutlich mehr Mails rein und somit auch mehr Spam. Laut Statistik waren in den letzten beiden Tagen fast schon so viele Mails wie im gesamten April. 8O
Die Spams werden zwar alle markiert, aber da stimmt doch was nicht!
Ein Open-Relay liegt laut http://www.abuse.net/relay.html nicht vor. Ich habe bisher auch keine SPAM gesehen die nach extern geht.
Hier ein paar Auszüge aus meiner main.cf
Was kann das denn sein? Ich hoffe, ihr habt eine Idee. Benötigt ihr mehr Infos. Im mail.log ist es genauso wie es sein soll. Mail wird gegreyt und geht beim zweiten Versuch eben durch usw.smtpd_recipient_restrictions =
permit_sasl_authenticated,
permit_mynetworks,
check_policy_service inet:127.0.0.1:10023,
permit_mx_backup,
reject_unauth_destination,
reject_invalid_hostname,
reject_non_fqdn_hostname,
reject_non_fqdn_sender,
reject_non_fqdn_recipient,
reject_unknown_sender_domain,
reject_unknown_recipient_domain,
reject_unauth_pipelining,
reject_unauth_destination,
reject_rbl_client zombie.dnsbl.sorbs.net,
reject_rbl_client relays.ordb.org,
reject_rbl_client opm.blitzed.org,
reject_rbl_client list.dsbl.org,
reject_rbl_client sbl.spamhaus.org,
reject_rbl_client zen.spamhaus.org,
reject_rbl_client blackholes.easynet.nl,
reject_rbl_client unconfirmed.dsbl.org,
reject_rbl_client dynablock.njabl.org,
reject_rbl_client dialup.blacklist.jippg.org,
reject_rbl_client cbl.abuseat.org
mynetworks = anderedomain.de, 127.0.0.0, 127.0.0.1, localhost
mfg aus Bonn
Andreas