Total Backup der Userverzeichnisse
-
- Posts: 55
- Joined: 2007-01-10 04:00
Total Backup der Userverzeichnisse
Hab ein Problem mit der TAR Funktion.
Ich möchte gerne ein Backup des Ordners www bei Debian machen.
Jetzt geht das Paket aber leider nur bis 3-6 GB, dann bricht es aus unbekannten Gründen ab.
Ein Verzeichnis davon hat aber schon 15 GB.
Nun zur Frage:
Wie kann ich das komplette Verzeichnis in ein Archiv Paken ohne das es abbricht, egal wie groß. Demnächst hat der Ordner bestimmt 40-70 GB.
Oder kann ich die Daten auch direkt auf die 2. Festplatte schieben? Wenn ja, wie kann ich die auf die 2. Festplatte KOPIEREN und wieder auf die alte herstellen?
Aber bitte auch das mit dem Archiv will ich klären.
Ich möchte gerne ein Backup des Ordners www bei Debian machen.
Jetzt geht das Paket aber leider nur bis 3-6 GB, dann bricht es aus unbekannten Gründen ab.
Ein Verzeichnis davon hat aber schon 15 GB.
Nun zur Frage:
Wie kann ich das komplette Verzeichnis in ein Archiv Paken ohne das es abbricht, egal wie groß. Demnächst hat der Ordner bestimmt 40-70 GB.
Oder kann ich die Daten auch direkt auf die 2. Festplatte schieben? Wenn ja, wie kann ich die auf die 2. Festplatte KOPIEREN und wieder auf die alte herstellen?
Aber bitte auch das mit dem Archiv will ich klären.
-
- Posts: 2223
- Joined: 2002-07-28 13:02
- Location: Berlin
Re: Total Backup der Userverzeichnisse
Ich traue mich wetten, daß tar nicht ohne Fehlermeldung abbricht - evtl. mal das "-v" weglassen.
Kopieren per cp-Befehl, wenn es sich um kein RAID handelt, dann wird die zweite Platte eh schon benutzt.
Kopieren per cp-Befehl, wenn es sich um kein RAID handelt, dann wird die zweite Platte eh schon benutzt.
-
- Project Manager
- Posts: 11183
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Total Backup der Userverzeichnisse
Code: Select all
cd /path/to/olddir && tar -cSp --atime-preserve --numeric-owner -f - . | ( tar -xSp --atime-preserve --numeric-owner -f - -C /path/to/newdir )
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 55
- Joined: 2007-01-10 04:00
Re: Total Backup der Userverzeichnisse
Was genau macht das?Joe User wrote:Code: Select all
cd /path/to/olddir && tar -cSp --atime-preserve --numeric-owner -f - . | ( tar -xSp --atime-preserve --numeric-owner -f - -C /path/to/newdir )
K.A. ich kann das nicht laufen lassen, da ich nur ISDN hab und immer höchstens 2 Stunden dauerhaft drin sein kann. Bald soll ich aber DSL kriegen... lol...Ich traue mich wetten, daß tar nicht ohne Fehlermeldung abbricht - evtl. mal das "-v" weglassen.
-v Benutze ich aber garnicht erst. Ich verwende: tar -cz
kein RAID mehr! Daher wird die 2. Platte auch nicht mehr angesprochen.Kopieren per cp-Befehl, wenn es sich um kein RAID handelt, dann wird die zweite Platte eh schon benutzt.
-
- Posts: 2223
- Joined: 2002-07-28 13:02
- Location: Berlin
Re: Total Backup der Userverzeichnisse
strg+z und "bg 1" - dann löppt auch der tar ...Accelerator wrote:K.A. ich kann das nicht laufen lassen, da ich nur ISDN hab und immer höchstens 2 Stunden dauerhaft drin sein kann. Bald soll ich aber DSL kriegen... lol...
-
- Posts: 52
- Joined: 2007-03-08 13:45
Re: Total Backup der Userverzeichnisse
Wenn deine Shell BG-Jobs aber beim ausloggen beendet, nützt dir das auch nix.
Besser screen verwenden.
Besser screen verwenden.
-
- Project Manager
- Posts: 11183
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Total Backup der Userverzeichnisse
`man nohup` ;)Blattlaus wrote:Besser screen verwenden.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 55
- Joined: 2007-01-10 04:00
Re: Total Backup der Userverzeichnisse
Der Befehl bricht nicht ab wenn ich es beende.
Er läuft bis gut 5 GB und bricht dann immer an der gleichen stelle ab. Gibts dazu irgendwo ein Logfile?
Oder gibt es einen anderen Befehl der die Datei evtl. auch etwas komprimieren kann?
Er läuft bis gut 5 GB und bricht dann immer an der gleichen stelle ab. Gibts dazu irgendwo ein Logfile?
Oder gibt es einen anderen Befehl der die Datei evtl. auch etwas komprimieren kann?
-
- Posts: 55
- Joined: 2007-01-10 04:00
Re: Total Backup der Userverzeichnisse
Gibt es vielleicht einen anderen Befehl um ein Image des gesamten VAR Ordners zu machen? :?
Brauche wirklich hilfe.
Brauche wirklich hilfe.
-
- Posts: 23
- Joined: 2007-05-03 16:03
Re: Total Backup der Userverzeichnisse
also ein Image erstellt man grundsätzlich mit dem befehl....
Code: Select all
dd if=/dev/hda of=/mnt/hdb/image
-
- Posts: 2223
- Joined: 2002-07-28 13:02
- Location: Berlin
Re: Total Backup der Userverzeichnisse
Laß den Tar doch mal per cron laufen und schau Dir die Ausgabe genau an - ich trau mich wetten, daß tar nicht einfach ohne Fehlermeldung abbricht.Accelerator wrote:Gibt es vielleicht einen anderen Befehl um ein Image des gesamten VAR Ordners zu machen? :?
Brauche wirklich hilfe.
Was sagt eigentlich ein fsck?
flo.