Hallo,
ich habe einen 1und1 Root-Server mit Confixx am laufen. Ich habe ganz normal einen Benutzerangelegt mit Postfächern für die Mails.
Nun versuchen wir E-Mails über einen Microsoft Exchange Server der in der Firma steht an den Rootserver zu übergeben. Leider bleiben die Mails dann immer beim Exchange stecken.
Empfangen können wir die Mails.
Kennt jemand das Problem?
Danke
Microsoft Exchange Server verschickt keine Nachrichten mehr
-
- Posts: 15
- Joined: 2006-10-20 00:36
-
- Posts: 471
- Joined: 2005-09-10 17:52
- Location: Frankfurt am Main
Re: Microsoft Exchange Server verschickt keine Nachrichten mehr
Was an deinem Post passt nicht zu diesem Forum hier?
-
- Posts: 2223
- Joined: 2002-07-28 13:02
- Location: Berlin
Re: Microsoft Exchange Server verschickt keine Nachrichten mehr
Ich finde es schon mal gut, daß der Exchange einen Smarthost benutzt - evtl. sogar mit SMTP-Auth ...
Wissen wir ja nicht, weil keine Logfile-Auszüge gepostet wurden.
:-)
flo.
Wissen wir ja nicht, weil keine Logfile-Auszüge gepostet wurden.
:-)
flo.
-
- Posts: 302
- Joined: 2006-01-23 19:14
- Location: 41063
Re: Microsoft Exchange Server verschickt keine Nachrichten mehr
Gibts beim Exchange eigentlich sowas wie Log-Dateien? *kopf kratzt* 8O
-
- Posts: 774
- Joined: 2004-04-26 15:57
Re: Microsoft Exchange Server verschickt keine Nachrichten mehr
Er kann ja einen Screenshot der Ereignissanzeige oder so machen :Delch_mg wrote:Gibts beim Exchange eigentlich sowas wie Log-Dateien? *kopf kratzt* 8O
-
- Posts: 25
- Joined: 2003-01-08 20:48
- Location: Erftstadt
Re: Microsoft Exchange Server verschickt keine Nachrichten mehr
ist zwar schon was älter aber...
Liegt am Exchange, dieser versucht dem MailServer die Türe ein zu rennen :)
schicke eine E-Mail (vorher schauen ob die Warteschlange leer ist, ansonsten leeren) vom exchange aus und schaue in den logfiles vom rootserver nach was der sagt. Dort sollte wahrscheinlich stehen relay access denied
entweder über einen smtp connector am exchange server die Mails via smtp auth an den server senden oder eine feste ip adresse besorgen und das relay für diese IP erlauben.
Liegt am Exchange, dieser versucht dem MailServer die Türe ein zu rennen :)
schicke eine E-Mail (vorher schauen ob die Warteschlange leer ist, ansonsten leeren) vom exchange aus und schaue in den logfiles vom rootserver nach was der sagt. Dort sollte wahrscheinlich stehen relay access denied
entweder über einen smtp connector am exchange server die Mails via smtp auth an den server senden oder eine feste ip adresse besorgen und das relay für diese IP erlauben.