Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe gerade mal ein wenig durch die Foren geschaut.
Leider habe ich nichts entsprechendes gefunden und hoffe daher auf Hilfe in einem neuem Thema.
Ich habe einen Root Server der Firma 1Blu.
Nun möchte ich den SSH Server auf den Port 443 routen um von diversen Stellen auf meinen Server zugreifen zu können.
Da mein Server gleichzeitig als Webserver genutzt wird und auch Angebote offenbart, welche eine SSL geschütze Verbindung benötigen, stelle ich mir die Frage ob diese Port Geschichte nicht eine schlechte Lösung wäre.
Ich habe mir irgendwie sowetwas gedacht wie eine "Port Weiche" welche die Unterscheidung trifft, woher der Request kommt (Putty -> SSH / Webbrowser -> SSL).
Geht so etwas überhaupt o. ist das technisch nicht möglich?
Welche alternativen habe ich noch eventuell.
Ich bitte um Hilfe.
Mit freundlichem Gruß
Sven
SSH und SSL Portweiche
-
- Posts: 923
- Joined: 2003-08-20 11:30
- Location: Pittsburgh, PA, USA
Re: SSH und SSL Portweiche
Soweit ich das jetzt ausm Stehgreif sagen kann wuesste ich nicht, wie man das einfach loesen kann. Ich hab keine Ahnung, ob man SSH sinnvoll ueber Socks betreiben kann. Wenn ja, koenntest du evtl einen Socks-Proxy einrichten, der auf 443 lauscht und dann entsprechend die Requests weiterleitet.
-
- Posts: 6
- Joined: 2007-04-19 11:10
- Location: Holzwickede
Re: SSH und SSL Portweiche
Hallo,
danke für die Antwort, aber würde das denn dann noch sinnvoll in SSH und SSL getrennt werden?
Es geht bei mir um eine Verbindung von einem Rechnerplatz aus, der die Ports (laut nmap) 21, 80 und 443 freigegeben hat. Hier würde sich halt 443 anbieten als "Tunnelport" für den Server.
Aber wie im obigen Post schon erwähnt, laufen produktive SSL Seiten auf dem Server.
Ich bin überfragt und mit dieser Socket Geschichte kenne ich mich net aus.
Gruß Sven
danke für die Antwort, aber würde das denn dann noch sinnvoll in SSH und SSL getrennt werden?
Es geht bei mir um eine Verbindung von einem Rechnerplatz aus, der die Ports (laut nmap) 21, 80 und 443 freigegeben hat. Hier würde sich halt 443 anbieten als "Tunnelport" für den Server.
Aber wie im obigen Post schon erwähnt, laufen produktive SSL Seiten auf dem Server.
Ich bin überfragt und mit dieser Socket Geschichte kenne ich mich net aus.
Gruß Sven
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
Re: SSH und SSL Portweiche
Eine "Port-Weiche" wirst du so schnell nicht finden. Sofern du dir im klaren bist, dass du u.U. gegen deinen Arbeitsvertrag verstößt könntest du z.B. auf Dinge wie AjaxTerm (also einem webbasierten Shellzugang) zurückgreifen. Sauber absichern nicht vergessen.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
- Posts: 88
- Joined: 2006-06-10 14:17
Re: SSH und SSL Portweiche
Wenn du produktive SSl-Seiten hast, hast du vermutlich mehrere IPs. Dann würde ich sagen: Hol dir doch einfach eine weitere IP und lege ssh darauf.unique86 wrote:Aber wie im obigen Post schon erwähnt, laufen produktive SSL Seiten auf dem Server.
Ansonsten hat mein Goolge-Fu gerade das hier ausgespuckt:
http://search.cpan.org/~book/Net-Proxy-0.07/script/sslh
Habe aber keinerlei Erfahrungen damit.
Kann man IMHO gar nicht deutlich genug sagen. Wenn bestimmte Dienste gesperrt sind, und man diese Sperren gezielt umgeht, dann kann man sich auch nicht mehr mit "wußte ich nicht" herausreden (nicht dass das sonderlich erfolgreich wäre...).Sofern du dir im klaren bist, dass du u.U. gegen deinen Arbeitsvertrag verstößt
-
- Posts: 6
- Joined: 2007-04-19 11:10
- Location: Holzwickede
Re: SSH und SSL Portweiche
Nein, ich habe nur eine IP :( Sonst hätte ich das schon lange mit einem VServer nur fürs Tunneln versucht. Hab gerade beim Provider nachgefragt, eine zweite IP zu bekommen ist nicht möglich.R. U. Serious wrote: Wenn du produktive SSl-Seiten hast, hast du vermutlich mehrere IPs. Dann würde ich sagen: Hol dir doch einfach eine weitere IP und lege ssh darauf.
Es geht nicht um einen Arbeitgeber sondern um die Schule. Dennoch weiß ich, das es nicht rechtens ist. Vielen Dank also nochmal für den Hinweis.R. U. Serious wrote: Kann man IMHO gar nicht deutlich genug sagen. Wenn bestimmte Dienste gesperrt sind, und man diese Sperren gezielt umgeht, dann kann man sich auch nicht mehr mit "wußte ich nicht" herausreden (nicht dass das sonderlich erfolgreich wäre...).
Zudem Danke für den Link, werde nachher mal nachschauen was es damit auf sich hat.
Gruß Sven
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: SSH und SSL Portweiche
Wirf den FTP-Server weg und lege deinen sshd auf Port 21. SFTP/SCP ist eh schöner als FTP.